« Hausbau-, Sanierung  |

Risse Innenputz

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  Rollins
4.3. - 24.10.2016
25 Antworten 25
25
Hallo liebe Forumsgemeinde,

Habe im November innen mit Kalk-Zement putzen lassen und seitdem sind viele Risse entstanden. Vor allem seit wir vor zirka 3 Wochen das Estrichausheizprogramm gestartet haben. Die Risse sind überall, teilweise über Elektroleitungen, teilweise aber auch einfach nur "spinnwebenartig" über die Wand verteilt.

Haarnadelrisse bzw Schwindrisse in gewissem Maß wären ja noch verständlich, aber teilweise gehen die Risse schon in Richtung 1mm. Zu schnell austrocknen kann ich mir nicht vorstellen da es ja doch schon eine Weile her ist, dass wir geputzt haben.
Siehe Fotos unten- bei Fotos 3 bis 5 hat der Baumeister geschaut was los ist daher fehlt dort der Putz. Der Elektriker hat auch brav ein Gitter eingelegt, daran kann es nicht liegen.

Baumeister und Putzfirma sind ratlos und haben nun den Hersteller des Putzes auf die Baustelle geordert.

Hat wer eine Idee?

Danke


2016/2016030434084.JPG

2016/20160304905253.JPG

2016/2016030444933.JPG

2016/20160304362773.JPG

2016/20160304116832.JPG


  •  Rollins
7.3.2016  (#21)
ist das klassische Vaillant-WP-Ausheizprogramm, dh Vorlauftemperatur +5grad am Anfang jeden Tag, dann ganz runter und nochmal rauf. Schätze wir haben bei 12-13grad gestartet und sind in 2-3 grad schritten fast auf 30 grad raumtemperatur (zumindest kurz) gekommen...

1
  •  josef198080
7.3.2016  (#22)
"sollen aufgekratzt werden, gefüllt und neu verrieben werden"

das wird man im Nachhinein aber vmtl. noch erkennen.

1
  •  Innuendo
  •   Gold-Award
24.10.2016  (#23)
Was eigentlich hier rausgekommen? "Setzungsrisse" und durchs Ausheizen noch begünstigt? Hab auch 2-3 Risse im Putz aber nur dort wos auch statisch zur Sache gegangen ist. Nach 2 Jahren wird ausgebessert und das wars.

1
  •  flomax
  •   Silber-Award
24.10.2016  (#24)
ich hab auch so einen, den sah man schon leicht im ziegel, im putz ist er natürlich wiedergekommen... steht zwar ein kasten davor, aber irgendwann soll ich auch den mal ausbessern, leider reibputz :-/

1
  •  Rollins
24.10.2016  (#25)
Im Endeffekt ist bis heute unklar, woher das genau kam. Techniker / Labor vom Putzhersteller haben gemeint, dass der Kalk/Zement-Putz das nicht verkraftet hatte, das er zweimal komplett ausgetrocknet ist, und dass dies Schwindrisse sind. Dh nach dem Verputzen wurde entfeuchtet, dann kam der Estrich, dann war wieder alles feucht, und dann haben wir ausgeheizt... egal, am Ende wurde mit rissüberbrückender Farbe und teilweise Handputz nochmal drübergegangen und es passt seit dem (bis auf zwei Setzungsrisse, aber das ist eine andere Geschichte).... jedenfalls hätt ich mir das gespart wenn ich Kalp/Gips genommen hätte und die Oberfläche wäre auch schöner geworden...

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: RDS undicht