« Heizung, Lüftung, Klima  |

Römerheizung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  

8 Antworten 8
8
Hat jemand erfahrung mit dieser Heiztechnik? hört sich sehr interessant an

  •  
20.9.2003  (#1)
sind alle in konkurs - 2000 jahre garantie haben sie nicht durchgehalten....

1
  •  
25.9.2003  (#2)
römerheizung - hai ich wolt eigentlich nichts über firmen wissen sondern ob das Prinzip der heizung passt, denn von der technik her ist ja nicht wirklich was dahinter- bekommt mann ja in warheit in jedem baumarkt.nur hört sich für mich das alles ein wenig zu einfach an

1
  •  ekndeg
26.9.2003  (#3)
hallo, aus deiner frage geht nicht - hervor was du mit römerheizung meinst, die römische hypokauste wohl nicht???? lg eg

1


  •  seppl
29.9.2003  (#4)
was ist das? - Wäre interessant, wie dieses System funktioniert, das man in jedem Baumarkt bekommt. Habe noch nie was davon gehört. Bitte um Aufklärung!

1
  •  
1.10.2003  (#5)
doch Hypokaustum - ich meine eigentlich schon eine untergruppe eienr Hypokaustum heizung wer kann mir dazu etwas sagen? hört sich irgentwie so simpel an, dass ich mir den kopf über den Hacken an der Sache zerbreche. meine e- mail: Tomatengatsch@gmx.at

1
  •  ekndeg
1.10.2003  (#6)
soo einfach dürfte das nicht werden, - Frage: Was versteht man unter einer Hypokaustenanlage und wer hat sie erfunden?
Antwort: Das Hypokaustum ist ein Hohlraum unter dem Fußboden, der mit Holzkohle beheizt wurde. Die Abgase verließen das Hypokaustum durch einen hohl ausgebildeten Wandbelag und schließlich durch besonders ausgebildete Dachziegel mit angeformten Schornsteinköpfen.

Somit kannten die alten Römer also schon eine kombinierte Fußboden-/Wandheizung, die sie zum Beheizen ihrer Badestuben verwendeten.


1
  •  ekndeg
1.10.2003  (#7)
hafner fragen, die bauen so eine - art hypokaustenofen, ist ein luftraum zwischen feuerraum und kachelmantel (2-schalige bauweise) weil die ofenformen immer komplexer wurden und das in traditioneller bauweise recht mühsam zu bauen ist. aber so wie alles aus der hand der hafner sauteuer. die fa. martin rauch baut auch hypokaustenanlagen, geschoßübergreifend, geht so in richtung ganzhausheizung, aus lehmhohlformsteinen, dürfte aber auch eher in derluxusechke surfen. alles sehr schöne nachhaltige sachen, aber wie gesagt - €€€€

1
  •  
20.10.2003  (#8)
Berichtigung - So Ihr super gscheiden Häusle bauer.das nennt man eine Hüpokausten Heizung und kommt aus dem römischen und ist ca.2000 Jahre alt und wird ebenso lange nicht er in Häusern eingebaut. ob viileicht fangts ihr idioten einmal an damit. Man muß sich nur dumm anstellen, dann findet man auch einen der Dirs einbaut und auch noch Geld damit verdient. (Aber nachher nicht jammer das Dich jemand abzockt)

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Erdwärmeheizung und Gartengestaltung