|
|
||
Begleitheizung. |
||
|
||
Vielen Dank für die rasche Anwort, an das haben wir bereits gedacht aber haben wir auch eine Möglichkeit ohne diese Begleitheizung? Außerdem möchte ich eine Kernbohrung wenn möglich nicht machen. |
||
|
||
Hallo interessant währen jetzt noch folgende Infos: * Was sollte in das Rohr alles rein? * gibt es Alternativverrohrungen, die ma mitbenutzen könnte? * von welcher Länge sprechen wir überhaupt? * Warum muss es überm Erdreich sein? * wie ist der Baustatus (steht der Keller schon, gibts nur die Bodenplatte, ist schon hinterfüllt, .....) * Wird ggf. nochmal gebaggert bei euch und man könnts mitmachen? lg Wolfgang |
||
|
||
|
||
Hallo Wolfgang, Danke für deine Antwort, Was soll rein und Alternativverrohrung: Leider hat die Baufirma weder eine LV für die Wärmepumpe noch für die Zysterne gemacht und beides sollte "nach hinten raus" daher keine Alternativverrohrung welche man mitbenützen kann. Länge: Wie meinst du länge? Wir haben die Zysterne ca. 1,5 m neben der Hausmauer vom Technikraum hier sollte das Rohr raus. Baustatus: Das Haus steht bereits den Innenbereich haben wir auch bereits geflämmt, morgen kommt der Installateur zum Installieren. Gebaggert wird eigentlich nur noch zum "anrichten" an dieser Seite, da wird das Rohr (wenn ma dann eines haben!?) mit eingegraben aber der Ausgang wäre wenn wir jetzt vom Technikraum durch den Ziegel rausgehen über den Erdreich, daher meine frage ob man diese Leitungen evtl. auch Frostsicher bekommt ohne das diese im Erdreich verlaufen. Was mich bei der Sache eigentlich am meisten ärgert ist dass ich noch beim machen der Bodenplatte gefragt habe ob da nicht eine LV rein gehört... ![]() Liebe Grüße, Andrea |
||
|
||
Naja - sollte sich da die Baufirma nicht Gedanken machen und euch Vorschläge bringen? Aha, d.h.ihr habts keinen Keller. Hmm dasist dann sehr blöd... lg Wolfgang |
||
|
||
Danke, ich habe jetzt mal an die Baufirma geschrieben. Mal schauen was die dazu sagen und vor allem welche Lösung die parat haben. Nein Keller haben wir keinen. LG |