« Bad & Sanitärtechnik  |

Rohrbruch- Wasseraustritt- Leckageschutz Lösungen

Teilen: facebook    whatsapp    email
   
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ...... 3  4 
  •  heribert
  •   Silber-Award
25.10.2020 - 19.9.2024
78 Antworten | 23 Autoren 78
4
82
Möchte hier mal meine Recherchen zu Leckageschutz zusammenfassen:

Die verwendeten Geräte für die Absperrung der Hauswasserleitung sollten natürlich Trinkwassergeeignet sein (DVGW).

Smart Geräte
Es gibt smarte Geräte, die ohne Smart-Home auskommen und die Entscheidung selbständig treffen:

SYR SafeTech Connect (Basisstation 530€)
https://www.syr.de/de/Produkte/CB9D9A72-BC51-40CE-840E-73401981A519/SafeTech-Connect#FocusContent
- WLAN, Steuerung über Android-App und Cloud
- Wasserflussmessung: Flügelradzähler
- smart-home Einbindung: keine
- Notstrom: 9V Block

Hansgrohe Pontos Base: (baugleich zu SYR SafeTech) (@berhan falls es dir etwas hilft)
https://www.hansgrohe.at/articledetail-pontos-base-wassermanagementsystem-15886000#techdata

GROHE SENSE GUARD (Basisstation 390€)
https://www.grohe.de/de_de/intelligente-wassersteuerung-22500LN0.html
- WLAN, Steuerung über Android-App und Cloud
- smart-home Einbindung über inoffizielle API zur Cloud: https://community.home-assistant.io/t/grohe-sense-ondus/92835
- Wasserflussmessung: Flügelradzähler?
- Notstrom: keinen, bleibt bei Stromausfall offen

RE.GUARD (Preis ?)
https://www.rehau.com/de-de/reguard-wassersteuerung
- Z-Wave Funk-Standard, Steuerung über Android-App über Cloud oder internes Haus-WLAN

2020/20201025874531.png

- smart-home Einbindung: alles Funktioniert auch im lokalen WLAN damit wäre auch eine vollständige Einbindung in ein Smart-Home ohne Cloud-Zugang möglich weil Verbindungen aus dem lokalen Netzwerk akzeptiert werden. API habe ich aber nicht gefunden
- Wasserflussmessung: Ultraschall­
- Notstrom: 4xAA

Quellen zu smart Geräte:
https://www.baulinks.de/webplugin/2019/0797.php4 (Verlinkungen zu den smart Geräten)
https://www.baulinks.de/sanitaer/leckagen-undichte-rohre-wasserschaeden.php

Enthärtungsanlagen mit Wasser-Stop
- soweit ich weiß liegt neben dem Gerät ein Wasserkontakt am Boden

Ventile (Preis ? ) (Ansteuerung über Smart-Home)
 - es gibt spezielle langsam schließende Wasserschlag gedämpfte Ventile welche für Trinkwasser geeignet sind.
 - brauchen eine minimale Druckdifferenz am Ventil (bin mir nicht sicher was das bedeutet in Bezug auf Leckagen)
- bei Loxon gibts ein Beispiel dazu: https://www.loxone.com/dede/wasser-abstellen/
 "Auf keinen Fall sollte man davon ausgehen, dass langsam schließende Ventile  prinzipiell keine Druckschläge im System auslösen können. Garantiert schlagfrei sind nur spezielle Ventile z.B. mit progressiver Schliessung  wo der Hersteller das angibt oder die AVS GAMMA Ventile, diese werden vom Hersteller als geräuscharm und schlagfrei schliessend beworben." Quelle: https://www.magnetventile-shop.de/cms/fragen-und-antworten.html

Infos zu Ventilen:
https://www.haustechnikdialog.de/SHKwissen/1945/Magnetventil
https://www.danfoss.com/de-de/products/valves/dcs/solenoid-valves/industrial-solenoid-valves/ev220b/#tab-overview

Antriebe für normalen Kugelhahn (Ansteuerung über Smart-Home)
Popp Z-Wave Flow Stop 130 €
https://geizhals.at/popp-z-wave-flow-stop-1-2-a1336396.html

Motorkugelhahn (Ansteuerung über Smart-Home)
 - https://www.belimo.ch/pdf/d/Flyer_Motorisierte_Trinkwasserventile.pdf
     - NR230A-S:                   138 €
     - EXT-R225-B3-PW:       70 €

  •  heribert
  •   Silber-Award
25.10.2020  (#1)
nachdem sich die smarten Geräte (bis auf RE.GUARD) immer mit einer Cloud arbeiten wollen und nicht planen das zu ändern, wäre RE.GUARD mein aktueller Favorit - Preis aber noch nicht bekannt.

Falls zu teuer ist dann wirds die Belimo Motorkugelhahnlösung. Kann dann aber auch nur AUF und ZU machen.

Edit:
RE.GUARD 863 € (Artikel-Nr.: REHAU-14573031001)

https://www.sanitaerprofi.at/Rehau/Clean-Water-And-Water-Control/RE-GUARD-Wassersteuerung-14573031001::12242764.html?XTCsid=bjrcql4s5b26n56a7bh118r9r0

https://www.shop.smuk.at/shop/USER_ARTIKEL_HANDLING_AUFRUF.php?von_suchresultat=true&Ziel_ID=12242764&Kategorie_ID=24798

hier schreibt jemand, dass die SYR Safe Geräte keine nachgelagerten Magnetventile vertragen..

https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=19&t=57946&start=10#p577958



1
  •  franzab
27.10.2020  (#2)
inwiefern hat das etwas mit nachgelagerten Magnetventilen zu tun?

Sind nicht Aquastop-Ventile von zb Waschmaschine, Geschirrspüler auch Magnetventile?

1
  •  Stoffal02
  •   Bronze-Award
27.10.2020  (#3)
Ein Magnetventil wird über eine Spule geöffnet und geschlossen. Auch da gibt es verschiedene Ausführungen (zwangsgesteuert, vorgesteuert und direktgesteuert)

Die Aquastopventile (zumindest solche die ich kenne) schließen einfach, wenn der Durchfluss zu groß wird

1


  •  heribert
  •   Gold-Award
3.11.2020  (#4)
RE.GUARD
Hier beschreibt einer, dass die App noch gar nicht die beworbenen Funktionen hat :), das Ding dürfte noch ziemlich frisch sein.
https://play.google.com/store/apps/details?id=org.rehau.app.android.safeguard

jetzt für 708 €
https://www.k-wh.at/shop/kategorie/diverses/produkt/rehau-re-guard-wassersteuerung-dn-20-g1

Muss noch Rücksprache halten ob das Ding auch wirklich komplett autark arbeiten kann. Es könnte zumindest sein, dass es für die Initialisierung einen Onlinezugang braucht.

1
  •  cacer
  •   Silber-Award
3.11.2020  (#5)
wann lösen die überhaupt aus?
wenn es ein paar tropfen pro minute sind sicher nicht? 
wenn man mal länger duscht? -> schrecklich ;)
ich bräuchte nur was, wenn die spülmaschine mal undicht wird.(haben kappendecke mit holzfaserdämmung und dielung)
da mach ich ne stahlwanne drunter mit wassermelder oder evntl. n automatikventil.

1
  •  altehuette
  •   Gold-Award
3.11.2020  (#6)
Aquastopp löst sicher aus. Erst kürzlich war wenig Wasser in der Blechwanne unterm Spüler. Die Pumpe lief dauernd mit einer Störmeldung (F31). War aber nur Wasser, was mit der Zeit durch auf und zumachen rein kam. Sonst gab es keinerlei Undichtheit.

1
  •  berhan
  •   Gold-Award
4.11.2020  (#7)

zitat..
heribert schrieb: Hansgrohe Pontos Base: (baugleich zu SYR SafeTech) (@berhan falls es dir etwas hilft)
https://www.hansgrohe.at/articledetail-pontos-base-wassermanagementsystem-15886000#techdata

War mir bekannt, soll aber in der Software unterschiedlich sein.

Auf der HG Pontos Base ist im übrigen eine Speicherkarte und ein MK64FN1M0VLL12 (Cortex M4) verbaut. Möglicherweise läuft darauf ein Arduino, ich habe leider derzeit keine Zeit mich damit zu beschäftigen.


2020/2020110434231.jpg

1
  •  GKap
  •   Silber-Award
4.11.2020  (#8)
Ich mache das mit einem einfachen Motorkugelhahn (mit Trinkwasserzulassung), der von der Alarmanlage gesteuert wird (Unscharf = Auf, Scharf = Zu, mit Zeitverzögerung, damit eine eventuell laufende Waschmaschine oder der Geschirrspüler berücksichtigt wird.) Das hilft gegen Rohrbrüche bei Abwesenheit.

Das funktioniert natürlich nur, wenn der Strom da ist. Wenn man auch diesen Fehler abdecken möchte, dann muss der Antrieb des Kugelhahns einen Federrücklauf haben, so dass er bei Stromausfall auf "Zu" geht. Hat aber den Nachteil, dass im "Auf"-Zustand ständig Strom verbraucht wird.

Weiters gäbe es noch Leckagesensoren, die ebenfalls mit einer Alarmanlage verbunden werden können und einen technischen Alarm (= Ventil zu) auslösen. Das hilft dann auch gegen Wasseraustritt an neuralgischen Stellen bei Anwesenheit.

Gruß
GKap

1
  •  Supapeda
  •   Silber-Award
4.11.2020  (#9)
Wir haben das Gerät SYR Safe-T Connect im Einsatz. Das Gerät hat einen Leckagemelder mit Kabelanschluss dabei sowie einen Eingang für externe Leckagemelder. Dort möchte ich noch die KNX Leckagemelder, die in der Küche und unter der Badewanne verbaut sind, übergeben. 
Folgende Überwachungen haben bereits angeschlagen: maximale Entnahmemenge ohne Unterbrechung (Rohrbruch), sowie der Mikroleckagentest indem die Leitung geschlossen wird und der Druck und Durchfluss überwacht wird. 
Es handelte sich zwar um Fehlalarme aber richtige Erkennungen, denn der 'Rohrbruch' war ein offener Wasserhahn mit Gartenschlauch dran und die Mikroleckage war ein falsch eingestellter Wasserdruck im Zusammenspiel mit Kaltwasser-MAG und Brauchwasserbereitung - konnte den Druck nachstellen und nun läuft alles fein. 

Einmal hatte ich das Problem, dass der Durchfluss dauerhaft hoch gemessen wurde. Nach einem Anruf kam sofort der SYR Kundendienst und hatte das Netzteil getauscht und damit das Problem behoben. Service also auch spitze, ich kann das Gerät nur Empfehlen!

1
  •  rischr
4.11.2020  (#10)
Hallo,
bin zufällig auf den Beitrag gestoßen, aber auch schon seit längerem auf der Suche nach einem Leckageschutz.

zitat..
heribert schrieb: nachdem sich die smarten Geräte (bis auf RE.GUARD) immer mit einer Cloud arbeiten wollen und nicht planen das zu ändern, wäre RE.GUARD mein aktueller Favorit - Preis aber noch nicht bekannt.

mein Anforderungen sind gleich wie bei Heribert. Smarthome Kompatibel (bei mir KNX) und keine Cloudanbindung.


zitat..
Supapeda schrieb: Wir haben das Gerät SYR Safe-T Connect im Einsatz. Das Gerät hat einen Leckagemelder mit Kabelanschluss dabei sowie einen Eingang für externe Leckagemelder. Dort möchte ich noch die KNX Leckagemelder, die in der Küche und unter der Badewanne verbaut sind, übergeben. 

obwohl ein Cloud verwendet wird, würde moch interessieren wie du die kopplung von KNX auf den SYR Safe-T Connect machst? über einen Schaltkontakt der auf den Eingang des SYR geht?
Welche KNX Wassermelder hast du im Einsatz?

Sonst kann ich leider nicht viel beitragen, da ich keine anderen Systeme als im ersten Beitrag angeführt, gefunden habe.




1
  •  heribert
  •   Gold-Award
4.11.2020  (#11)

zitat..
berhan schrieb: Auf der HG Pontos Base ist im übrigen eine Speicherkarte und ein MK64FN1M0VLL12 (Cortex M4) verbaut. Möglicherweise läuft darauf ein Arduino, ich habe leider derzeit keine Zeit mich damit zu beschäftigen.

sehr schön, danke für die Bilder vom Innenleben. Falls du ein Bild von der kompletten Platine (oder generell vom Innenleben) hast, würds mich auch interessieren.

zitat..
rischr schrieb: Smarthome Kompatibel (bei mir KNX) und keine Cloudanbindung.

Cloud kanns schon haben, aber nur wenn ich will. Wenn dann der Server in 20 Jahren nicht mehr erreichbar ist kann ich das Zeug wegschweißen - dass will ich nicht.

zitat..
Supapeda schrieb: Wir haben das Gerät SYR Safe-T Connect im Einsatz

das ein anderes/älteres Modell mit externen Eingang. Hab ich mir noch gar nicht so angesehen weil teurer und eigentlich vorgesehen um noch einen Enthärter und Wasserfilter anzuhängen. https://www.syr.de/de/Produkte/DF262290-60DA-4785-858F-3A155324CA68/Safe-T-Connect#FocusContent




1
  •  rischr
4.11.2020  (#12)
ich hab noch etwas recherchiert und möchte noch ein weiters Modell ins Rennen schicken. 
JUDO ZEWA Wasserstop, Preis +/-700€
https://judo.eu/produkt/judo-zewa-wasserstop-jzw-%C2%BE-1%C2%BC/ 

Die Betriebsanleitung im Downloadbereich beschreibt die Einbindung in ein Smarthome (Gebäudeleitsystem) über potentialfreie Kontakte
Relais 1: Signal 1 -> wenn Ventil manuell geschlossen
 Signal taktend:  -> Abschaltursache wird durch Taktfrequenz angezeigt
 Signal 0 -> Ventil offen

Relais 2: Signal 1 -> Betrieb
Signal 0 -> Störung

Relais 3: 5s Impuls nach jeweils 100L gemessener Wassermenge

potentialfreier Eingang: von extern öffnen bzw. schließen
Notstrommodus mit 9V Batterie

In ein KNX System wäre es relativ einfach über binäre Eingänge und einen Schaltkontakt einzubinden. kleine Logik, fertig.

Preis finde ich im Vergleich hoch, aber sonst wahrscheinlich einfach und robust.
Bitte um eure Meinung.

1
  •  berhan
  •   Gold-Award
5.11.2020  (#13)

zitat..
heribert schrieb: sehr schön, danke für die Bilder vom Innenleben. Falls du ein Bild von der kompletten Platine (oder generell vom Innenleben) hast, würds mich auch interessieren.



2020/20201105801426.jpg
Auf der Speicherkarte ist im übrigen der Privatekey des Client, sowie das client und ca Zertifikat. Theoretisch ist damit eine  MITM-Attacke möglich. Ist aber aufwendig, vielleicht gibt es ja eh ein Webinterface. Werde das Teil wieder zusammenbauen und dann testen.

2
  •  heribert
  •   Gold-Award
6.11.2020  (#14)

zitat..
berhan schrieb: Privatekey des Client, sowie das client und ca Zertifikat. Theoretisch ist damit eine MITM-Attacke

boa - da kenn ich mich zu wenig aus - aber da besteht Bastlerpotential.

hat das Ding einen CAN-Bus?

1
  •  heribert
  •   Gold-Award
6.11.2020  (#15)
Hansgrohe Pontos Base / SYR SafeTech Connect
vor dem Gerät ist ein kleine Filtereinlage drin zum Schutz der Turbine. Wäre ja nicht so gut, wenn man das Ding öfter ausbauen muss um den Filter zu putzen. Hat vermutlich eine gröbere Maschenweite als ein Wasserfilter.

RE.GUARD (was ich bisher erfahren habe, noch nicht gegengeprüft)
zWave:
 • Das Gerät funktioniert mit allen zWave Gateways (FIBARO ID, HOMEE) mit einer bestimmten Sicherheitsfunktion

 • Die Rehau-App funktioniert nur mit dem zWave Gateway von Rehau

 • Jeder Gatewayhersteller hat dann eine eigene App, in der dann die Parameter des Gerätes bereits extra zur Verfügung gestellt werden müssen, weil zWave anscheinend ziemlich gekapselt ist.

 • Jeder zWave Gateway muss sich zur Initialisierung (einmalig) ins Internet verbinden, ist anscheinend ein zWave Eigenschaft.

 • Updates (ob nur Einstellung oder auch Software?) sollten über jedes zWave Gateway möglich sein

 • zWave ist anscheinend nicht (so einfach?) zugänglich vom internen Netzwerk und die Kommunikation zwischen Android-App und Gerät ist verschlüsselt. Aber zWave Befehle stehen in der Doku und warum das dann mit dem Getway nicht geht ist mir noch nicht klar. Die Auskunft war zumindest, dass keine Steuerung über einen normalen Heimnetzwerk-Rechner möglich ist aber durchaus in der Zukunft möglich sein könnte.

1
  •  berhan
  •   Gold-Award
6.11.2020  (#16)

zitat..
heribert schrieb: hat das Ding einen CAN-Bus?

Ja, steht zumindest bei einer Buchse drauf.

1
  •  heribert
  •   Gold-Award
15.11.2020  (#17)
zu zWave:

zWave ist kein offener Standard wie ZigBee und die Geräte müssen zertifiziert werden damit sich alle Anbiete an die Standards halten.

Das Gerät wird in einer Datenbank erfasst:
https://products.z-wavealliance.org/products/3557

Die Funktionen\Parameter des Gerätes werden ebenfalls in einer Datenbank abgelegt:
http://manuals-backend.z-wave.info/make.php?lang=de&sku=14573121001&cert=ZC10-19096760
https://products.z-wavealliance.org/products/3557/configs

Da die zWave Geräte ihre Parameter/Funktionen nicht von sich aus kommunizieren können, wir beim Einbinden des Gerätes in das zWave-Netzwerk eine xml Datei (Product Data in XML Format) vom Internet heruntergeladen:
https://products.z-wavealliance.org/Products/3557/XML

Mit dieser Kenntnis sollte eigentlich die Kommunikation funktionieren. Es gibt vordefinierte Assoziationsgruppen, die von sich aus eine Zustandsänderung versenden und die anderen Werte müssen über Polling abgefragt werden.

Das sollte alles mit einen beliebigen zWave Gateway funktionieren.

Nimmt man das zWave Gateway von REHAU funktioniert auch die Handy-App und die config Datei wird vermutlich von einem REHAU Server geladen und irgendwelche Software/Firmeware-Updates sollen möglich sein.

1
  •  hausplanung
  •   Silber-Award
10.2.2021  (#18)
Inwiefern können nachgelagerte Magnetventile bei den Leckagesensoren zu Problemen führen?

Ist bekannt, wie der Grohe Safe Guard die Durchflussmenge zählt und wie er abdreht (Kugelventil,...)?

1
  •  ds50
  •   Bronze-Award
10.2.2021  (#19)
Hm. Hab den Thread erst jetzt entdeckt und möchte auch meine (zukünftige) Lösung ins Rennen führen: Flowtimer+ ( https://www.use-tech.de/ )

Das Ding hat den riesen Vorteil daß es bereits Leckagen im Tropfenbereich erkennen kann. Übersteigt die Entnahme eine einstellbare Zeit wird entweder gewarnt oder gleich abgestellt. Dank Zusatzgeräten kann man das Ding smart machen.

Heißt bei mir konkret: Grundschutz mit dem Flowtimer+. Bei allen Wasserstellen im Haus (Geschirrspüler, WaMa,...) zusätzlich Wassersensoren (um 5,80 das Stück!) für die schnelle Reaktion, welche am DI der Loxone hängen. Loxone triggert dann den Flowtimer+, was den Vorteil einer guten Benachrichtigung und Lokalisation seitens Loxone hat. Sollte Flowtimer+ aufgrund Zeitüberschreitung stoppen wird ebenfalls Loxone benachrichtigt.
Sollte der Grund z.B. exzessives Duschen sein, dann passt's eh, wenn sie abschaltet 😉. Dank eingelassenen Tempsensor weiß die Loxone aber auch, daß wer duscht, und kann den Flowtimer+ selbstständig oder nach Druck auf Touch Surface in d. Dusche resetieren.

Alles ist möglich, auch ohne Cloud. Vorteil, wie gesagt, ist die tropfenweise Leckagenerkennung, welche einem Rohrbruch (fast) immer vorangeht. Es gibt meines Wissens kein anderes Gerät, was das kann!

2
  •  heribert
  •   Gold-Award
11.2.2021  (#20)

zitat..
hausplanung schrieb: Inwiefern können nachgelagerte Magnetventile bei den Leckagesensoren zu Problemen führen?

da habe ich auch keine Idee, könnte irgend etwas mit Druckschlägen zu tun haben

zitat..
hausplanung schrieb: Ist bekannt, wie der Grohe Safe Guard die Durchflussmenge zählt und wie er abdreht (Kugelventil,...)?

Grohe: Zählung mit Turbine / abdrehen Kugelventil
Rehau: Zählung mit Ultraschall / abdrehen Kugelventil

zitat..
ds50 schrieb: Flowtimer+

danke für den Hinweis- aber soweit ich das sehe:

 - das Ding ist ein Magnetventil und sollte nicht die Hauptleitung eingebaut werden und wegen den Druckschlägen (mögliches Problem mit Wasserversorger) ist vermutlich von "use-tech" ein Rückflussverhinderer vorgeschrieben, der das aber auch nicht verhindert.
- hier ist nur ein Drucksensor verbaut und kein Durchflusssensor. Damit muss das Ding ständig auf und zudrehen damit ein Durchfluss erkannt wird. Weils ein Magnetventil ist, wird das als so schnell beschrieben, dass es fast nicht bemerkt wird - führt aber zu Druckschlägen.

als Vergleich: Grohe / Rehau
- der Durchfluss wird ständige mit Turbine oder Ultraschall gemessen
- in frei definierten Zeitintervallen (z.B: 1 x jeden Tag in der Nacht) dreht der Kugelhahn die Hauptleitung ab und misst den Druckabfall und erkennt damit Tropf-Leckagen.


1
  •  hausplanung
  •   Silber-Award
11.2.2021  (#21)
Hat aus eurer Sicht der Grohe einen Vorteil (abgesehen vom Preis) gegenüber dem Syr Tech?

Warum sollte es Probleme mit dem Wasserversorger geben, wenn man ein Leckageschutz-Gerät mit Magentventil (also das Gerät hat ein Magnetventil zum Absperren) in die Hauptleitung montiert?

Ist es nicht eher weltfremd, wenn derartige Geräte nach ihnen in der Hauswasserleitung keinerlei Magnetventile akzeptieren, hat doch praktisch jedes Haushaltsgerät zb Waschmaschine usw.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next