|
|
||
Wohnraumlüftung - Kondenswasser entsteht soweit ich weiß keines, jedoch habe ich nach mehreren Gesprächen mit unterschiedlichen Firmen herausgefunden, dass unbedingt beachtet werden soll, runde Rohre (Spirorohre) im Fußboden zu verwenden (diese könne später ohne Probleme gereinigt werden. Viele Firem bieten günstigere Flachkanäle an!
mfG Franz |
||
|
||
Reinigung Zuluft - In Österreich sind wir mit der Be- und Entlüftung noch in den Kinderschuhen. Die Reinigung wird daher vollkommen vernachlässigt.Z.B in Schweden muß die Lüftung im Einfamilienhaus alle 10 Jahre gereinigt werden.
Wichtig beim Bau Fotos machen mit Maßstab(Wo liegen die Rohre) Rohre die leicht zu reinigen sind(Fett Ablagerungen Küche) und bei jeder Umlenkung einen Reinigungsdeckel anders ist es sonst nicht zu reinigen.Sonst haben sie in 10- 15 Jahren ein komplett Sanierung. albeofengalerie@aon.at |
||
|
||
reinigung - In den Abluftkanälen kann es nur Kondensation geben, wenn diese durch kalte Bereiche gehen. Wenn die zB durch einen Dachboden geführt werden, müssen sie gedämmt werden. Eventuelle Niederschläge sollten durch die permanente Luftbewegung wieder abgeführt werden, wenn die Feuchtigkeit nicht permanent vorhanden ist. Zur Reinigung: Das pluggit-System hat an den Verteilern Reinigungsöffnungen, damit eine Reinigung relativ leicht möglich ist. |
||
|
||
|
||
FBH zum kühlem, lüften und heizen - Fussbodenheizung für Passivhäuser ein Geck?
Sicher nicht, heizen wird notwendig sein, kühlen im Sommer erst recht, lüften sicher auch. Warum nicht alles zusammen mit einer Fussbodenheizung. Alle Komponenten im Fussboden. Keine Kanäle zum einschalen. Info´s e-mail: juergenhelf-casa@t-online.de |