« Fenster & Türen  |

Rolladen oder Raffstore südseitig?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  beatele
10.2. - 14.2.2025
31 Antworten | 18 Autoren 31
5
36
Wie ist eure Erfahrung?
Machen Rolladen wirklich soviel aus und halten im Sommer (sofern geschlossen) die Wärme ab?

Wir haben sämtliche Schlafräume Richtung Süden.  Raffstore würden uns leider besser gefallen, aber einige Fensterbauer meinten, Richtung Süden nur Rolladen - wir haben auch Holz-Alu-Fenster geplant, die ja auch etwas zum "Arbeiten" neigen bei direkter Sonneneinstrahlung.

  •  Landei
  •   Gold-Award
12.2.2025  (#21)

zitat..
hellsayer schrieb: bitte beschäftigt euch gut damit. Weniger mit der Art der Lamellen, da ist viel Marketing dabei, sondern mit der Nutzung des Raumes, der Ausrichtung und der Umgebung.

Ich kann berichten dass unsere Raffs mit C-Lamelle (Tritscheler), bei normalen 1x1,3m großen Fenstern, selbst bei wenig Wind scohn hörbar scheppern. Ein Freund hat Raffs von Schlotterer mit Z-Lamelle und diese sind bei gleich großen Fenstern wie bei uns, im geschlossenen Zustand wie eine Wand. Da scheppert nix. 


1
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
12.2.2025  (#22)
Der nächste Glaubenskrieg 😂

Also ich kann von uns, wir haben im EG nur Raffs und im OG nur Rollläden, so ehrlich wie möglich berichten:

Im EG würde ich jedesmal wieder Raffs nehmen. Die genannten Vorteile überwiegen die Nachteile. Die wären: sie schlottern wenn bereits mäßiger Wind geht. Vor allem wenn man, wie wir, in winddisponierter Lage ist. In der Nacht lassen wir sie bei Wind immer oben, dann ziehen wir die Vorhänge zu. Vorhänge würde ich bei Raffs sowieso immer empfehlen.

Die Rolläden hört man im OG nie. Auch bei Sturm scheppert da nix. Nachteil: im Sommer sind die immer fast ganz unten. Das ist für uns OK, da wir uns hauptsächlich unten aufhalten. Nur die Zimmerpflanzen leiden wegen dem wenigen Licht.

1
  •  Hausbau24
12.2.2025  (#23)

zitat..
MalcolmX schrieb:

Die Tabellen sind aber sehr indifferent und fehlerhaft. ZB steht da schienengeführt, in der Tabelle dann aber seilgeführt.
Ich hab den Eindruck bei dem Josko Dokument sind einige Copy Paste Fehler drinnen.

Wäre interessant was sie für schienengeführte Z Lamellen tatsächlich empfehlen, das wird eher im Bereich liegen den Schlotterer auch empfiehlt.

Seh ich auch gerade auf der zweiten Seite, aber man kann sich denken was es heißen soll. Hab grad, weil es mich intressiert und will selber die Z haben, nachgefragt - bei uns ist es bei diesem Modell ab 60 km/h Wind, also analog zu Schlotterer. 

Man sollte hierbei tatsächlich miteinbeziehen, welche Fenster man plant.

zitat..
rabaum schrieb:

Ich weiß nicht, wer so etwas behauptet, aber den "großen Teil" stelle ich massiv in Zweifel. Man sieht es hin und wieder, aber "Raffstores überall" dominieren seit Jahren den Neubau. Viele Bauträger machen gleich nur Rollläden, weil sie einfach billiger sind.

Das behaupteten bei uns die Josko und Internorm-Vertreter unabhängig voneinander. 
Unser Josko-Vertreter sagte sogar: Er macht uns keine Raffstores in die Schlafzimmer, weil die Beschwerden im Nachgang immer da sind. 


1
  •  ds50
  •   Gold-Award
12.2.2025  (#24)

zitat..
Hausbau24 schrieb: Er macht uns keine Raffstores in die Schlafzimmer, weil die Beschwerden im Nachgang immer da sind.

Der wäre schon mein Freund.
😄

"Wer zahlt, schafft an."


1
  •  tomsl
  •   Bronze-Award
12.2.2025  (#25)

zitat..
ds50 schrieb: Der wäre schon mein Freund.
😄

"Wer zahlt, schafft an."

Jaja, und nachher beschwerst dich dann 😜


1
  •  Hausbau24
12.2.2025  (#26)

zitat..
tomsl schrieb:

──────..
ds50 schrieb: Der wäre schon mein Freund.
😄

"Wer zahlt, schafft an."
───────────────

Jaja, und nachher beschwerst dich dann 😜

Haha ich kann euch beide verstehen  😌


1
  •  Aquila
  •   Bronze-Award
12.2.2025  (#27)

zitat..
Landei schrieb:

──────..
hellsayer schrieb: bitte beschäftigt euch gut damit. Weniger mit der Art der Lamellen, da ist viel Marketing dabei, sondern mit der Nutzung des Raumes, der Ausrichtung und der Umgebung.
───────────────

Ich kann berichten dass unsere Raffs mit C-Lamelle (Tritscheler), bei normalen 1x1,3m großen Fenstern, selbst bei wenig Wind scohn hörbar scheppern. Ein Freund hat Raffs von Schlotterer mit Z-Lamelle und diese sind bei gleich großen Fenstern wie bei uns, im geschlossenen Zustand wie eine Wand. Da scheppert nix.

Ich hab die Z-Lamelle vom Tritscheler im EG und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Aufjedenfall würde ich wieder die Z-Lamelle wieder machen, sie hat uns schluss endlich fast gleich viel gekostet (im Bezug auf die Preise im Hausbau). Der geringe Mehrpreis war es jedenfalls wert.

1
  •  Brettljausn
12.2.2025  (#28)
[x] Raffstores

Wenn ich nocheinmal bauen müsste, wären 2 Sachen für mich fix: KWL und Raffstores. Beides eine Glaubensfrage, habe aber dank Schwiegereltern beides direkt zum Vergleich. Für mich WELTEN Unterschied bzgl. Wohnqualität.
 
Wenn jemand Schicht arbeitet und es untertags Stockdunkel braucht, sind Rollläden evtl. im Vorteil, wobei hier wurden ja auch schon Alternativen wie Vorhänge etc. erwähnt. War zum Glück nie der Typ Dunkelhöhle...eher das Gegenteil: ich liebe es, von der Sonne geweckt zu werden und gleich direkt ins Grüne sehen zu können.

1
  •  thohem
12.2.2025  (#29)

zitat..
Brettljausn schrieb: ich liebe es, von der Sonne geweckt zu werden und gleich direkt ins Grüne sehen zu können.

Genau deswegen bin ich Team Rollladen. Ich mag freie Sicht nach draußen, diese hässlichen Lamellen tu ich mir nie wieder an :)


1
  •  pred
  •   Bronze-Award
13.2.2025  (#30)

zitat..
thohem schrieb: Genau deswegen bin ich Team Rollladen. Ich mag freie Sicht nach draußen, diese hässlichen Lamellen tu ich mir nie wieder an :)

Also meine Raffstore können auch nach oben fahren :)


1
  •  beatele
14.2.2025  (#31)
Danke euch allen - ganz sicher, ob Rolladen oben oder unten, oder nur Raffstore sind wir noch nicht - da gibt es noch Diskussionsbedarf 😏 - aber eure Erfahrungen helfen uns sehr ! Danke :)

1
 1  2 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Horizontale Beschattung für Glasdach?