« Hausbau-, Sanierung  |

Romberger

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  odo164
18.2. - 21.2.2012
28 Antworten 28
28
Grüß euch
Ich war am Donnerstag auf der Bauen&Wohnen in Wien. Dabei bin ich zum Romberger und habe einen unverbindlichen KV mit leichten Ergänzungen zum Classic 130 erfragt. Soll in 3-4 Wochen fertig sein, und in einem Gespräch bei der Firma vorgestellt werden. Auf was soll ich bei diesem Termin achten? "hiddenmaxx" baut derzeit mit Romberger?
Ersuche um Tipps
lg

  •  riedl
20.2.2012  (#21)
Bei MABA gibt es ja Musterhäuser...wie seit ihr da bei Romberger ins "Gespräch" gekommen. Bei den Verkaufsbüros vorbeigeschaut oder gleich zur Zentrale (die bei uns in der Nähe wäre).
Kann man sich Häuser ansehen, oder bekommt man nur Pläne und Fotos auf den Tisch gelegt?


1
  •  odo164
20.2.2012  (#22)
Freunde von uns haben mit Romberger vor Jahren gebaut. Sie waren sehr zufrieden. Außerdem hat mich die Liaporsache schon immer sehr interessiert. Es gab ja früher auch Ziegel, die mit Liapor gebrannt wurden. Naja, und die Kardinalfrage: Massiv oder Holzriegel...Wenn massiv, dann Liapor. Auch wegen der sehr guten Schallwerte. naja, schau ma mal....

1
  •  hiddenmaxx
20.2.2012  (#23)
haben uns auch über bekannte informiert. waren alle recht angetan von der firma.

was mir an dem baustoff neben dem schallschutz auch sehr gefällt ist die unempfindlichkeit gegenüber wasser.

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
21.2.2012  (#24)
ad reibputzden hamma auch, und das mit den abfallenden körner hat der maler so gelöst, in dem er die ganze hütte von oben bis unten mit einem reibbrett abgerieben hat.
somit sind die losen körnchen runtergefallen und die struktur der wand geblieben. darauf wurde dann gemalt und gut ist´s. perfektes, gleichmäßiges ergebnis.

wusste nicht, dass das manche scheinbar nicht machen....

gruß, alex

1
  •  hiddenmaxx
21.2.2012  (#25)
es geht darum, dass man sich - mit durchgefärbten reibputz das nachträgliche malen sparen kann.

der ist halt dann recht empfindlich, weil er mit nix mehr "versiegelt" wird.

1
  •  odo164
21.2.2012  (#26)
also eigentlich eine recht atmungsaktive Sache...
damit sollte das Raumklima noch einmal verbessert werden.



1
  •  andelal
  •   Bronze-Award
21.2.2012  (#27)
Bitte nicht - von atmenden Wänden schreiben.

1
  •  hiddenmaxx
21.2.2012  (#28)
so habe ich das nicht gemeint - die körner halten nicht so gut auf der wand, wenn darauf keine farbe mehr kommt, welche das zeug "festklebt".

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Standard Dusche oder Komplettdusche