|
|
||
Sprühlack oder irgendein lackrest den du hast... alles andere zahlt sich bei dem Preis nicht aus. |
||
|
||
Ich habe bei mir auf der Terrasse, für die Beschattungssegel, bewusst auf Neodym verzichtet und statt dessen Ferrit verwendet, in erster Linie, weil Neodym bei ca. 80°C seine Magnetisierung verliert ... und rostet. Die typ. Nickelbeschichtung rettet das Neodymium-Eisen-Bor-gemisch vor allzu schneller Zerstörung. Lackieren wird gegen das Rosten helfen, aber bei der Temperatur vielleicht sogar die Probleme verschärfen. Es gibt auch ummantelte Neodymmagnete, aber durch den Kunststoffmantel wird der 'Luftspalt' größer und die Haltekraft kleiner. Meine sind die hier: https://www.magnet-shop.net/topfmagnete-flachgreifer/ferrit/gewinde/ferrit-flachgreifer-50.0-x-10.0-mm-gewinde-m6x12-22-kg#/q/ffg-50-z , bei mir sind die aber regengeschützt. Da sie verzinkt sind und Ferrit nicht rostet, wären sie wohl aber auch frei bewittert einsetzbar. .... sorry, ich neige zu Grundsatzartikeln ![]() |
||
|
||
https://www.amazon.de/gp/product/B07WD78FCN/?ie=UTF8&tag=wwwenergiespa-21 diese haben bei mir outdoor nach ca 2woche zu rosten begonnen. |
||
|
||
|
||
warum nicht einfach Pulverbeschichten lassen? Kostet nicht die Welt und ist dauerhaft ... https://www.supermagnete.at/supermagnete-starke-neodym-magnete eventuell gibts dort was für dich? |
||
|
||
Danke für Eure Antworten! Die von Euch verlinkten Shops habe ich alle schon mal abgesucht, aber die perfekt geeigneten Magnete haben sie leider alle nicht. Bezüglich Pulverbeschichtung werde ich mich erkundigen. Ginge das auf einer Chromschicht überhaupt? Lackieren wäre natürlich die einfachste Lösung. Die Terrasse ist mit 1m Überstand überdacht und südseitig, ist somit nur gering bewittert. Mechanische Belastung ist das Begehen barfuß oder mit Hausschuhen und Metall-auf-Metall durch die Wäscheständer. Ein herkömmlicher Acryl-Sprühlack wie z. B. dieser sollte da Eurer Meinung nach reichen? https://www.hornbach.at/shop/Klarlack-Spray-ONE-Maston-matt-farblos-400-ml/6005557/artikel.html |
||
|
||
Ich hatte Neodym Magnete am Auto montiert als Kennzeichenhalter. Dort wo sie nicht komplett mit 2K-Kleber umschlossen waren, sind sie nach wenigen Wochen rostig geworden und sind aufgebrochen. (Habe dann neue sauber angeklebt) Temperaturen wie im Hochsommer in der prallen Sonne und im tiefsten Winter haben den Magneten keine merklichen Probleme bereitet. |
||
|
||
mit epoxy beschichtete? https://www.amazon.de/MAGNETE-BOHRUNG-SENKUNG-SCHWARZ-VERSCHRAUBEN/dp/B00LOF51MW/?ie=UTF8&tag=wwwenergiespa-21 |
||
|
||
Das wäre natürlich perfekt, aber leider gibt es die nur rund und nicht länglich. Ich brauche sie länglich, da wir zwei Wäscheständer haben, die sich etwas in der Größe unterscheiden - was auch auf Nachfolge-Modelle zutreffen könnte. |
||
|
||
Ich würde die Magnete am Wäscheständer anschrauben und auf die Terrasse verzinkte Bleche. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]