« Heizung, Lüftung, Klima  |

Runder 4 fach Soleverteiler / 4fach Hosenstück

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  PrRa
20.2. - 23.2.2025
8 Antworten | 5 Autoren 8
1
9
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem runden 4 fach Soleverteiler den ich gleich nach der Ringraumdichtung setzen kann.
Zum Hintergrund: Bei mir werden es jetzt 2 Tiefenbohrungen Duplex 32 mit 130m
Da ich keine Lust habe zwei teure Soleverteiler zu setzen die dann auch noch draussen sind kommen da jeweils 20m Anbindeleitung zum Haus (Mini Ringgraben) und durch zwei 4 fach Ringraumdichtungen die 8 Rohre ins Haus.


_aktuell/20250220630918.png

Von den T Balken bin ich an sich sowiso nur mässig begeistert da sie mmn Strömungstechnisch nicht Ideal sind.
Was mir vorschwebt ist ein 4 fach Hosenstück wo ich die 4 32mm Leitungen anschliessen  und wo auf der zweiten Seite ein 54mm Abgang ist.
Und idealerweise wäre einer der zwei Stück (Warme Seite der TB) mit 4 Kugelhähnen versehen.

_aktuell/20250220158721.png

Ziel der Aktion ist minimale Strömungsverluste durch keine Takosetter und keine 90° T förmigen Verbindungen die man in normalen Soleverteilern hat.
Ausserdem kann ich dann so gerade aus in die WP WP [Wärmepumpe] hinein fahren (Flexibler Panzerschlauch) und spare mir einen weiteren 90° Bogen.
Soll im Heizraum ungefähr so ausschauen:
Links die Kellerwand mit der Ringraumdichtung, dann die 4 fach Hosenstücke /übereinander angeordnet) und flexibler Panzerschluauch zur Nibe (ja no na ned wird da wo ein Tstück drinnen sein müssen für den Ausgleichsbehälter und auch Befüllamatur braucht es)

_aktuell/20250220279794.png

Ist von euch schon wer über so was gestolpert und kann mir sagen wo es dies zu Kaufen gibt?
Alternativ müste ich es mir extra Anfertigen lassen (gibt es da Empfehlungen?).
Anm: Ich vermute mal dass es dies ggf nur aus Edelstahl gibt, was mir eh passen würde denn ich will kein Messing im Solekreis, nur PE oder Edelstahl.

Danke
Ralph

  •  cacer
  •   Gold-Award
20.2.2025  (#1)
ich befürchte, du musst dir das selbst schweißen.

das größere problem ist dann aber der abgleich und einzelnes spülen/entlüften. das geht nämlich nicht.

ok, man kann natürlich spülanschlüsse davor setzen, aber n paar durchflussanzeiger wären auch cool. wie will man sonst sehen, was da durch geht?

der druckverlust von nem verteiler und ein paar bögen ist halb so wild, wenn man dann nicht mit fingerdickem rohr um tausend ecken will.

1
  •  PrRa
20.2.2025  (#2)
Wenn alle Längen gleich sind brauche ich ja keinen Hydraulischen Abgleich.
Ich möchte ihn ggf über die Temperatur machen denn wenn ein keis mehr/weniger durchströmt wird sollte man dies mmn in der Temperatur sehen. Zumindestens wohl genau so gut wie diese Schätzeisen von Takosetter.

Füllen/Spülen hätte ich mir gedacht macht man qasi Rückwärts. Also erst mal 3 Hähne auf der späteren Warmen Seite zu und man befüllt von der kalten Seite her. Kommt keine Luft mehr dreht man erster Hahn 2 auf und dann Han 1 zu um den Kreis 2 zu Füllen/Spülen usw. bis alle 4 gefüllt sind.

Laut einem Post von Arne kostet ein 90° Knick gleich viel Druckverlust wie 20m Rohr.
In einem 4 fach Soleverteiler wird 8 mal das Wasser um 90° umgelenkt... das wären ein paar Meter. Dazu dann noch die Takosetter die auf die Sole so wirken wie wenn du beim Autofahren dauerhaft leicht die Handbremse angezogen hast.

1
  •  cacer
  •   Gold-Award
20.2.2025  (#3)
Ja, das sollte so gehen. 
Muss man halt die Temperaturen genau erfassen und die längen sollten gut matchen. 
Aber meinst du das lohnt sich? 
Wieviel pumpenstrom spart man gegenüber einer guten standartlösung? 

Ich hab 3x300m 32er RGK RGK [Ringgrabenkollektor] mit normalen verteilern, Anbindung etwa 3m 42er cu mit zwei 90 Grad Bögen um die WP WP [Wärmepumpe] und die Pumpe läuft überwiegend auf 1% bei etwa 10w. 


1


  •  helyx
  •   Gold-Award
22.2.2025 8:32  (#4)
Die Erdwärmebohrer müssten sowas schweißen können weil Duplex Sonden auch sowas haben. Zumindest 2x
Die Spitze ist immer so vierfach aber das ist nur ein Bogen, kein Hosenstück :/

2
  •  PrRa
22.2.2025 18:09  (#5)
Habe jetzt sogar einen Hersteller von so einem Bogen für Duplex Sonden gefunden.

https://www.plasson.de/produkt-kategorie/schweissfittings/geothermie-schweissfittings/sondenfuss-pe-100/

Würde bereits sehr gut passen was man so abschätzen kann von den Abmessungen, nur dass es kein gesamter Block ist und der gegenüberliegende Abgang fehlt.
Werd mal mit denen Kontakt aufnehmen

1
  •  Akani
22.2.2025 18:19  (#6)
Das ist aber das umlenkstück am Ende der Sonde.
Hat nix mit nem Hosenrohr zu tun

1
  •  helyx
  •   Gold-Award
22.2.2025 18:51  (#7)
Ja weiß ich eh aber die Anschlüsse sind sehr nahe beeinande 4x

1
  •  wuschi
  •   Bronze-Award
23.2.2025 9:41  (#8)
Könntest du mit Hosenstücken selber aus Standardteilen zusammenstellen.
Zwei stück 32-32-40 auf ein 40-40-50.
Absperrungen usw müsste damn noch zusätzlich gemacht werden und ich denke du schießt mit kanonen auf Spatzen. 

https://heizung24.shop/installation/rehau/raugeo-geothermie/rehau-raugeo-hosenrohr-pe-32-32-40-13504991001

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: FBH mit dem Kompressor abdrücken