« Hausbau-, Sanierung  |

Sanierung Dampfsperre unter Dach

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  gwlst
22.5. - 29.5.2010 1
1
Hallo allerseits,
in meinem ca. 1985 gebauten Haus gibt es eine Art Wärmeisolierung zwischen den Sparren: ca. 12 cm Mineralwolle auf Alu-Papier kaschiert. Die Mineralwolle sitzt mit Spannung zwischen den 16 cm hohen Sparren, das Alu-Papier ist unter die Sparren getackert, Anschlüsse sind mit einem Alu-Klebestreifen verklebt. Diese Klebungen sind z.T. wieder offen, das Alu-Papier ist sehr brüchig, Mineralwoll-Fasern rieseln in den Bodenraum (für mich als Asthmatiker ziemlich bedenklich).
Was passiert, wenn ich direkt unter das Alu-Papier eine Dampfbremsfolie baue? Muss ich mit Kondenswasser zwischen Alupapier und Folie rechnen? Trocknet das jemals wieder ab, oder gibt das Schimmel?

  •  Austriabau
29.5.2010  (#1)
Sanierung - Hallo, ist ziehmlich übel, ich würde dir Vorschlagen die bedenkliche Mineralfaser zu entfernen und mit etwas unbedenkliches zu isolieren. Doch wenn du nichts viel investieren möchtest dann solltest du so rasch als möglich eine ordentliche feuchtvariablen Dampfbremse montieren. Die macht nix anderes das sie im Winter Dampfdichter ist und im Sommer offener. dadurch kann sie wesentlich beitragen das die Isolierung trocken gehalten wird.
Eine Dampfsperre ist meiner Ansicht nicht gut, denn dann kann der Wasserdampf der eventuell Z:B:.durch das Mauerwerk eintritt sehr Schwer wenn überhaupt "rückdiffundieren" Im Sommer wechselt nämlich die Richtung des Wasserdampfes nach Innen.

Aber wie gesagt deinen Wolle ist schon sehr lange eingebaut und durch die offene Dampfsperre wahrscheinlich sehr in Mitleidenschaft gezogen worden. Darum kann ich nur nochmals empfehlen ordentlich zu Dämmen und hier die alte Wolle zu entfernen,(12 cm Dämmung ist sehr wenig)

Lg
Armin

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Kalter Dachboden