(denke war ursprünglich im falschen Forum)Ich habe einen kleinen Raum neben dem Bad, den ich als Sauna ausbauen möchte. Da die Holziegelwände in meinem Passivhaus gedämmt sind, stellt sich nun die Frage, ob es genügt den Raum mit einer Dampfsperre auszukleiden und dann mit Brettern direkt auf die Wände (mit Hinterlüftung von 2-3cm) zu gehen. Der Boden ist gefliest, Zuluft unter der Tür geplant, Decke wird auf 2,1m abgehängt und Abluft gegenüber der Tür mittels "Kamin" auf Höhe ca. 50cm ins Bad.
Kann es hier zu Problemen mit der Feuchtigkeit kommen, habe ich was nicht bedacht oder geht meine Denkweise schon in die richtige Richtung?
Danke für Eure Hilfe
Gesamten Text anzeigen