« Hausbau-, Sanierung  |

Schalungswände mit Farbe streichen?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Yuri08
  •   Bronze-Award
18.6. - 20.6.2012
9 Antworten 9
9
Hallo,

kann man zuverlässig die geschalten bzw. betonierten Kellerwände mit Farbe (weiß oder hellgrau) streichen?
Hält die Farbe werden die übergänge bzw. die Stöße schöner?
Oder ist ein verspachteln wie bei der Elemtentdecke nötig`??

Weiters möchte ich im Keller bei den Räumen bei denen vorerst kein Boden gelegt wird (divervse Kellerräume + Garage) einen anstrich z.b.: Betonfarbe streichen emoji

z.b.: diese:

http://www.ebay.at/itm/PU-Bodenfarbe-Garagenfarbe-Hellgrau-5-10-20-50-Liter-/220759671823?pt=LH_DefaultDomain_77&var=&hash=item791472879d

http://www.ebay.at/itm/BODENFARBE-BETONFARBE-GRAU-26-KG-POLYURETHAN-3-84-KG-/170861876444?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item27c82954dc

http://www.ebay.at/itm/5-50EUR-L-BODENFARBE-BETONFARBE-GARAGENFARBE-FARBE-LACK-BODENVERSIEGELUNG-20L-/251069442170?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Farben_Lacke&var=&hash=item8016b73ce4

Lg
Yuri

  •  mark1928
  •   Gold-Award
18.6.2012  (#1)
Wir haben die geschalten Kelleraußenwände geschliffen (insb. die Stösse, mit Flex und so einer Betonschleifscheibe + Exzenterschleifer, staubt wie Sau) und 2x gespachtelt (1x etwas gröber/fester, 1x eher flüssiger). IMHO wird das sonst nicht schön. Schönheit liegt aber bekanntlich im Auge des Betrachters.

1
  •  kreuzenstein
18.6.2012  (#2)
Ich kann mich mark nur anschliessen. - Wir haben gestemmt, geflext, gespachtelt. Das ganze dann mit Hafgrund angestrichen und mit einem Weissen Putz mit Körnung 1.5 mm verputzt.

Ich kenne Keller, die maximal geschliffen sind und weiss runtergestrichen. Aber schön ist was anderes...

1
  •  altenberg
  •   Gold-Award
18.6.2012  (#3)
wir hatten erst einen Versuch - mit "nur streichen" haben dann aber, weils eben nicht schön wird, von der Spachtlerpartie unseres Hauses, die Sichtbetonwände grob spachteln und malen lassen. Abgeschliefen wurde da nix.

1


  •  kreuzenstein
18.6.2012  (#4)
Altenberg: Du glücklicher! - Das heisst, bei Dir ist in den Ecken bei den Schalungstafeln kein Beton runtergeronnen. Wir mussten da stemmen. Ich wusste bis dahin gar nicht, dass man in den Fingergliedern auch einen Muskelkater haben kann emoji

1
  •  mikee
  •   Gold-Award
18.6.2012  (#5)
@kreuzenstein - Also bei uns ist da auch nix irgendwohin "geronnen"... Wir haben lediglich bei den Stössen der Schalungselemente so eine Art leichten Grat, ich denke aber, dass der sogar alleine mit Spachteln verschwinden müsste.

Gruss
mikee

1
  •  altenberg
  •   Gold-Award
18.6.2012  (#6)
hatten auch nur diesen - leichten Grat und der ist überspachtelt worden.

1
  •  kreuzenstein
18.6.2012  (#7)
Ich glaube, das Abstemmen dieser Schlieren - war eh nur eine Fleissaufgabe. Aber mein Vater hat sich das eingebildet. Was hätt ma denn sonst getan mit der Zeit emoji)

1
  •  harun musa
20.6.2012  (#8)
hallo - beton wände,wenn es nicht so wild ausschaut reicht es voll kommen wenn mann grundiert und 1,5-2,0 putz.reibt.2x spachteln nur wenn man danach ausmalen will.sprich aus erfahrung.meine tätigkeit ausgelernter maler anstreicher, vws, spachtler.mfg.harun


1
  •  AndiBru
  •   Gold-Award
20.6.2012  (#9)
Hallo - Zwei Sachen kann ich dazu beitragen :)

o) wenn du die wände mit einer grundierung streichen tust, haftet dir die farbe problemlos, wir haben bei freunden den keller so gestrichen vor glaub ich mittlerweile 8 jahren oder so und bis heute ist nichts abgeplattelt.

o) ABER wenn du es hell streichst siehst du die unebenheiten 10x stärker, also er schaut "schircher" aus.

somit müsstest du wenn spritzen, damit in die pooren auch farbe rein kommt, dann geht es wieder.

mit persönlich ist die strucktur der wand im keller egal, also ich würde nur drüber malen und nicht schleifen oder spachteln, aber dass ist deine entscheidung kommt auch sicher darauf an wie du den keller nutzt.

im partyraum / stüberl würd ich vielleicht etwas tun, aber auch nur vielleicht :)

lg!

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Brunnen Position