« Forum für Sonstiges  |

schimmel - nasse wand - wie trocknen

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Gast Elis
21.11.2008 - 2.1.2009
3 Antworten 3
3
hallo leute,

da es bei den hier geposteten beiträgen hauptsächlich um häuser geht die 100e jahre alt sind, habe ich ein neues thema geöffnet und bitte um hilfe.

habe einen bungalow gemietet (nicht gar so alt, trotzdem sanierungsbedürftig gewesen)

als ich anfing zu renovieren hatte ich schimmel im schlafzimmer, der kam daher, dass 2 jahre lang niemand in diesem haus gewohnt hat, die möbel waren drinnen - kein heizen kein lüften.

ich habe einen schimmelspray verwendet, da die wände nicht nass waren war der schimmel am nächsten tag weg und ist nicht wiedergekehrt.

dann hatte ich mehrere wasserprobleme

1. hat mein großvater den fliesenkleber in den abfluss entsorgt und das bad ging über - problem gelöst, keine wände nass geworden, allerdings natürlich die luftfeuchtigkeit gestiegen.

2. gabs ein rohr welches anscheinend mal nach einem rohrbruch dicht gemacht wurde und einfach ein neues gelegt - wußten wir nicht und haben es geöffnet...

dadurch ist die wand entlang den rohren in der garage nass geworden - die ist immer noch nass, obwohl problem gelöst - gut, ich denke bei diesem wetter wird es noch lange dauern bis dies trocknet, hoffe es gefriert und reißt nicht

3. neuer wasserspeicher wurde gekauft und beim installieren ist der alte ausgelaufen, 50 l wasser durchs haus gelaufen (am boden entlang)

jetzt habe ich in der küchenecke eine nasse wand, alles andre ist getrocknet, aber da in diese ecke die wärme des schwedenofens nicht so gut hinkommt hat sich vermutlich der schimmel gebildet.

blaugrün und pelzig, nicht groß, putz staubt runter...

was kann ich tun um dies schneller zu trocknen und den schimmel wegzubekommen

spray kann ich nicht mehr verwenden, da ich bereits mein haustier bei mir habe - und der spray zu aggressiv ist, da ich ja jetzt auch schon dort wohne ist dieses chemische zeug vermutlich nicht das richtige..

also wie gesagt, das problem ist behoben, das wasser an der wand in der küche kommt von aussen.

ein trockenlegungsgerät oder irgendwelche umbauten kann ich mir nicht leisten - habe wie gesagt das haus renoviert obwohl ich es nur miete, ich möchte und kann daher nicht mehr allzu viel reinstecken.

da es mein verschulden ist - kann ich den vermieter auch nicht um hilfe bitten - obwohl der wasserspeicher ja seine sache gewesen wäre, aber mein vermieter ist alt und so gut wie nie erreichbar und ich dachte wenn ich 2 jahre dort wohne zahlt sich das geld für den speicher ja doch vielleicht aus. naja..

bitte um hilfe wäre sehr dankbar

liebe grüße

  •  .
23.11.2008  (#1)
@oh je - da ist ja einiges falsch bzw. schlecht gelaufen.
versuch es mal mit dan-chlor. das sollte ihm nicht gefallen und ist auch nicht sehr bedenklich da es wieder zu salz und wasser zerfällt.
hmmm ev. ein elektischer heizlüfter noch ...

du musst aber unbedingt von aussen abdichten denn sonst wird das nie was. d.h. im eg aufgraben und abdichten.

lg

1
  •  Müller42
17.12.2008  (#2)
Hekontec Mauerentfeuchtung - habe das gleiche Problem gehabt Schimmel Feuchtigkeit dann hab ich Hekontec angerufen die haben dann alles Durchgemessen und haben festgestellt wo die Feuchtigkeit herkommt ich habe bis 18 % Feuchtigkeit im meinem Mauerwerk gehabt und Energie verbraucht ohne Ende ,das Ergebnis war dann daß es aufsteigende Feuchtigkeit war der Berater hat mir dann ein Mauerentfeuchtungsgerät empfohlen das habe ich dann auch genommen habe ich jetzt schon ein Jahr drin kein Schimmel ,kein Modergeruch mehr supper .Wenn dir mit geholfen Wäre www.hekontec.de ,die kosten dafür hast du bald wieder drin durch weniger Energiekosten ungefähr 30 % einsparung und du lebst gesünder ich hoffe ich habe dir helfen können.

Grüße

1
  •  Flachdachler
2.1.2009  (#3)
Entfeuchtungs-Spezialisten - Hallo!

Wir haben super Erfahrungen mit dem Entfeuchtungsspezialisten WD-AUSTRIA (www.entfeuchter.at) gemacht!

lG Flachdachler

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Balkontür oder Schiebetür