|
|
||
Wir schlafen zwar nicht im Keller aber wohnen im OG und schlafen im EG. Aufgrund der Hanglage haben wir dadurch eine wunderschöne unverbaubare Aussicht im Wohnbereich.
|
||
|
||
Josef hat auch diese Konfiguration und ich finde es - schlau, die Hanglage so zu nutzen. Besonders in Verbindung mit Pultdach, wo man oben in den Wohnräumen die Raumhöhe und die Sonne bis tief in den Raum - im Gegensatz zu den Schlafräumen - gut nutzen kann. Auch von der Temperatur her eine gute Lösung - unten kühler, oben sind die Räume automatisch wärmer. Trittschall ist wohl ein Thema - aber nur wenn es keine Betondecke dazwischen gibt.
Es ist sicher eine Sache der Gewöhnung ... wenn man in den Schlafräumen aber nicht nur von nacktem Beton umgeben ist, macht das in der Behaglichkeit keinen Unterschied. |
||
|
||
Erfahrung - Wir wohnen seit 20 Jahren in unserem Haus und haben heuer aus Platzgründen unser Schlafzimmer "in den Keller" verlegt. Das Umfeld scheint deinem sehr ähnlich zu sein.
Was soll ich sagen - wir haben es nicht bereut. Wichtig ist nur, dass der "Keller" wie der Wohnbereich gestaltet ist. Innentüren, Bodenbelag ... darf halt nicht schlechter als im EG sein. Ein angenehmer Nebeneffekt im Sommer: Wir haben auch ohne Klimaanlage gut geschlafen, 2-3 Grad Unterschied machen schon etwas aus. Wie sich das im Winter auswirken wird, kann ich noch nicht sagen, aber die Zentralheizung wird's schon richten. mfg Franz |
||
|
||
|
||
DANKE! - Für die hilfreichen Infos!
Darf ich noch fragen, von welcher etage aus ihr in den Garten geht? Das spielt für uns nämlich auch eine entscheidende Rolle. Ansonsten gefällt uns dieser Entwurf schon recht gut...werde ihn auch dann in den nächsten Tagen zur Diskussion frei geben... LG MATTY |