|
|
||
Das kann meiner Ansicht nach alles mögliche sein. - Von undichtem Dach über Wasser in der Sat-Leitung und Austritt an Beschädigung bis Druckverlust der Solaranlage durch Leck. Gewissheit wird wohl nur Aufschneiden und Nachsehen bringen. Als Erstdiagnose könnte auch ein kleines Bohrloch helfen um nachzusehen, ob die Dämmung feucht ist. |
||
|
||
-gestern Vormittag schriftlich reklamiert.
am Nachmittag war der Dachdecker schon da. leider war ich selber nicht zu Hause und habe somit nicht mit ihm persönlich sprechen können. lt. meiner Frau wurde der Dachdurchbruch bei der Befestigungs- stange der SAT - Schüssel neu abgedichtet. Lt. dem Mitarbeiter der Dachfirma wurde dort nicht sauber gearbeitet. (diese Stelle ist ca 1,5 Meter rechts neben dem Wasserfleck im Badezimmer). Weiters sollten wir den nassen Fleck weiter beobachten....... Zusätlich: Die Befestigungstange der SAT - Schüssel ist eine Eisenstange. Darin befindet sich die SAT - Leitung. Lt. Dachdecker kondensiert diese bei Temperaturschankungen und das soll die Ursache für die Feuchtigkeit an der Decke sein. Jedenfalls werde ich diese Woche noch diese Eisenstange aussen abisolieren und beim Ausgang der Kabeln mittels PU - Schaum zumachen. Lt. meiner Baufirma soll ich den Fleck mit einem Bleistift markieren um zu sehen, ob dieser grösser oder kleiner wird. Falls in einem Monat keine positive Veränderung eintritt, sollte ich mich nochmals melden und diese Stelle wird von der Trockenbautrupper der Baufirma geöffnet. Derzeit habe ich ein schlechtes Bauchgefühl. Die Dachdurchbrüche wurden im November gemacht. Den Wasserfleck haben wir letzte Woche erstmalig gesehen (10 Monate später) Wurde die Ursache tatsächlich innerhalb einer Stunde gefunden? Die wichtigsten Fragen: Wie verhält sich Tellwolle, wenn sich richtig feucht geworden ist. Sackt diese zusammen und verliert sie ihren Dämmwert? Kann Tellwolle schimmeln? |