|
|
||
Mich würde der Volumenstrom bei euren Ventilen interessieren. Könnte es sein, daß der bei einigen Ventilen einfach zu hoch ist?
Zum messen haben wir (Bauherr und ich) sowas ähnliches gebaut (einziger Unterschied: ich habe über dem Ventil eine Art Kübel mit Dichtung verwendet, wo dann das Rohr zur Beruhigung dran war) --> ein wenig sperrig und daher evtl. nicht bei jedem Ventil verwendbar. http://www.bauphysikpraxis.de/bastelgeraet-volumenstrom |
||
|
||
ich wollte das noch in meinem thread posten. werde in bälde nachholen. wenn ich's richtig im kopf habe.. zuluft: K1/2/3: 7,5/7,5/15; EG WZ/EZ: 45; OG Kizi1/2/ElSZ: 20/30/50 abluft: TR: 15; EG DuWC/AR/Kü: 25/15/50; OG WC/Bad: 15/35; |
||
|
||
Und in m/sec je Ventil? (Kommt ja auf den Rohrdurchmesser an)
... ich lasse max. 25 m3/h pro Ventil durch (Mindest-Rohrdurchmesser 90 mm) Edit: bei einigen Ventilen sind ja max. Volumenströme empfohlen |
||
|
||
ich habe 100er in K1/2/3, KG TR, EG AR, OG WC.
Rest 125er. |
||
|
||
Wäre interessant, ob deine Ventile für Volumenströme über 25 m3/h empfohlen sind? Das geht durch ein Ventil oder? ... oder teilst du das auf 2 Ventile auf?
ZUL 45, 50 ABL 50, 35 |
||
|
||
wer würde ein metallgitter empfehlen resp nicht empfehlen? alternative ist dann nur - nichts. aber ja, das gitter verursacht auch einen messbaren druckverlust. habe mich herumgespielt, um das soll einzustellen. --- ja, bei abluft sind es die tellerventile. leitwolf meinte eh, dass bei diesen bei 50 m³/h eh schluss ist. ich habe bei der messung den teller weit aufgedreht bis fast komplett abmontiert. ändert nichts. bei 50-60 ist schluss. aber das kann ich kaum messen. jedenfalls geht durch küche max raus. ist eh so gewollt. |
||
|
||
Wenn ich z.B. 50 m3/h im SZ brauche, teile ich das auf 2 Ventile auf --> max. 25 m3/h (bei Tecanno One z.B., eingebaut in Rigipsdecke, steht die Empfehlung bis 25 m3/h dabei --> keine Probleme ... bei anderen Ventilen mache ich das daher auch so). |
||
|
||
Ich habe die selbe Weitwurf-Düse im EG, ZUL 50m³/h. Raumgröße rund 60m².
Ebenfalls eingeregelt durch diese Klebestreifen, ebenfalls leichte Fuseln (ich vermute durch die Reibung Luft/Metallrahmen statische Aufladung?). Abluft FOL in der Küche 40m³/h |
||
|
||
Bei uns musste nix eingestellt werden da sich die 110m³/h auf drei Ventile aufteilen, die über gleich lange Rohre angebunden sind. Die Klebestreifen hab ich rausgemacht, mir heben die Staubmuster nicht gefallen 😉 |
||
|
||
Meinst also, die kann ich getrost kübeln@bernhard? |
||
|
||
@Fantipooh12
Mit einem Aneometer mit Trichter. Ich denke dein Lüftungsbauer sollte dir ein entsprechendes Gerät leihen können. Bei uns ist auch für die kleineren Räume ein 100mm Spirorohr vorgesehen. Schlafzimmer und Wohnraum 125mm. Unser Installateur sagt, ein 100mm Rohr ist bis 40³/h geeignet und daher auch für eine spätere Raumnutzungsänderung von einer auf 2 Personen ausreichend. |
||
|
||
|
Naaa ... Du ned. Ist bei uns bloss das Ergebnis eines rund um die Technik gebauten Hauses. ||
|
||
@brink
Aufgrund der geringen Luftmengen im Keller kommst du mit einer Nennluftmenge von 175m³/h durch. Abgesehen von den Luftmengen ist der Planungsansatz bei dir anders im Vergleich zu unserer vom Installateur geplanten Anlage. Der Installateur hat gemeint, daß im Keller, standardmäßig ein größeres Abluftvolumen zu planen sei. Seiner Aussage nach wird versucht die Luft eher von oben nach unten zu bekommen auch dann, wenn keine Radonproblematik vorliegt. |
||
|
||
Hmm, nein, ich wollte eigentlich nicht die abluft in den keller ziehen. Die kellerräume sollen auch frische luft bekommen. Das K3 ist ein großes gäste zimmer, k1 ein hobbyraum. Bei bedarf kann ich mehr zuluft über eine drosselklappe steuern.
Kommt drauf an, wie du den keller nutzen möchtest. Was dein installateur meint, erscheint mir zu pauschal: keller = lagerraum = abluftraum. |