« Hausbau-, Sanierung  |

Schnelle Frage: Schotter 0/16 vs. 0/32

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  daneel
2.6.2013
2 Antworten 2
2
Liebe Leute,

mein Nachbar hat zuviel 0/16er Schotter bestellt. Er würde mir den Rest schenken. Ich brauche Schotter für Schotterfundamente (Steinplatten legen, Schotterfundament für Gartenhäuschen, Schotterfundament für Steinkörbe, ...).

Kann ich da den 0/16er Schotter bedenkenlos dafür nehmen? Ich frage deshalb, da in den Anleitungen die man im Internet findet meist der 0/32er Schotter empfohlen wird.

Bekommte ich da mit dem feinkörnigeren 0/16er Schotter irgendwelche Probleme wegen Verdichtung, Wasserabsickerung oder so? Oder kann ich den problemlos dafür nehmen.

Zu welchen Unterschieden führt die feinere Körnung des 0/16ers?

Danke & glg,
Michi

  •  bautech
2.6.2013  (#1)
Weniger FestigkeitDer verdichtete 0/32er wird (rechnerisch) stabiler beim Verdichten - in der Realität merkst keinen Unterschied... Außer auf der Rechnung, denn der 0/16er ist empfindlich teurer.

ng

bautech

1
  •  daneel
2.6.2013  (#2)
Danke für die Info!


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Ziegelrohbau und Regen