|
|
||
kommt auf den untergrund an, Schraubfundament kriegst bei steinigem Boden kaum rein (ok, Einschlaghülse ist dann auch eine Plagerei...)
Wieso kein beton? "Grüberl" ausheben, ein oder zwei Sack Trockenbeton mit Wasser mischen und einfüllen, und Ruhe ist... |
||
|
||
@benji: kein beton weil das ding nicht ewig dort stehen wird und ich es mir komplizierter vortelle, einen betonklumpen auszugraben und zu entsorgen als eine schraube oder hülse ;) ausserdem denk ich mir, dass ich da mit kanonen auf spatzen schiesse ;) |
||
|
||
naja, das problem, die einschlaghülsen bekommst nicht gerade hinein, auch die schrauben nicht.
das nächste, das teil wird sich mit dem wind immer bewegen, wie das mit der stabilität bald aussieht, wenn das immer ein wenig hin und her wackelt kann man sich dann ja vorstellen. alles was halten soll, braucht einen beton. |
||
|
||
|
||
ja, das hab ich mir auch gedacht, dass mir der wind da einen strich durch die rechnung machen könnte. bei meinem zaun merk ich jetzt nach einem jahr noch nix ;)
gesetz dem fall ich mach's wirklich mit beton - da muss ich ja dann wieder frosttief auskoffern, oder? 80cm? |
||
|
||
Aber geh... frostkoffer machst nur, wenn du verhindern willst dass dir der Frost etwas hebt oder senkt. Als Alternative zu Einschalghülsen ist das nciht notwendig (wenn auch sinnvoll)
Was sich bei mir sehr bewährt hat: ein billiges beton-Kanalrohr, mit der Flex halbieren, unten Beton, Rohr satt reinsetzen, mit Beton füllen. Minimaler betonaufwand, maximale stabilität, und oben noch einen "hübschen" abschluss. idealerweise drischt unten noch ein paar betoneisen in die Erde, wennst grad welche rumliegen hast. |
||
|
||
@benji: coole idee eigentlich, trotzdem bleibt noch die frage einer eventuellen entsorgung in der zukunft...
das nächste: u- oder h-pfostenträger? danke! lgc |
||
|
||
du kannst ja mit der Oberkante des betonsockels paar cm unterhalb des geländes bleiben, wenn die Pergola dann mal abbaust, brauchst die Fundamente nicht auszugraben, sondern bedeckst sie mit erde und fertig |
||
|
||
Ich habe einmal mehrere einbetonierte Zaunpfeiler unter Berücksichtigung des Hebelgesetzes mit zwei etwas längeren Baumstämmen und einer Kette recht einfach aus der Erde geholt.
Bei der Schaukel habe ich H-Pfostenanker einbetoniert und bin ca 10 cm unter dem Gelände geblieben. Im Fall des Falles werde ich die Anker abschneiden und Erde drüberschütten. |
||
|
||
Das selbe geht auch mit PVC-Rohren ![]() Alles ab DN 200 sollt tragfähig werden, wenns zumindest 50cm tief ist! ng bautech |
||
|
||
ihr habt's mich überzeugt - ich mach's mit beton (50cm + h-träger). nicht dass mir die ganze g'schicht beim ersten wind über'n haufen haut.
lgc |