« Hausbau-, Sanierung  |

schüsselnde fliesen

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Gast
3.2. - 4.2.2011
4 Antworten 4
4
Hallo,
haben in unserem neuen Haus Probleme mit schüsselnden Fliesen. Wir haben etwa 250 qm ausgelegt und haben nicht eine "gerade" Fliese. Bei der Beratung sind wir nicht darauf hingewiesen worden, dass die Möglichkeit des schüsselns, aufgrund von Trocknungsprozessen bei der Herstellung, besteht. Der Hersteller Flor Gres beruft sich auf Toleranzgrenzen, aber auch wenn unsere "krummen" Fliesen innerhalb dieser befinden, sieht es einfach schlimm aus. Wir fühlen uns nicht nur schlecht beraten, sondern auch "über`n Tisch gezogen". Der Vertreter von Flor Gres lässt uns wissen, dass alle (Flor Gres Fliesen ?) nicht gerade sind.
Hat Jemand die gleiche Erfahrung gemacht und uns einen Hinweis geben ?
U. Brunke

  •  albundy
  •   Bronze-Award
4.2.2011  (#1)
der einzige Hinweis in der Art war bei mir, dass Baumarkt/Billigware oft derartige Probleme macht und man daher zum Fachhandel gehen sollte.

1
  •  Reinhard
  •   Gold-Award
4.2.2011  (#2)
floor gres - hab unsere fliesen auch von floor gres und würd sie jederzeit wieder nehmen; nicht alle fliesen sind auf allen seiten gleich gerade; gibt aber keinen hersteller, wo das anders ist ... das alle fliesen "schüsseln" scheint mir etwas eigenartig zu sein.
das auszugleichen ist aber die kunst des fliesenlegers.

hab auch großformatige floor gres an der wand (ich glaub 80x40), kein schüsseln zu erkennen ... zumindest fällt es mir nicht auf; wobei meine fliesenleger sehr gute arbeit geleistet haben.

weiters noch rd. 80qm floor gres am boden (küche, essbereich, gang, eingangsbereich, wc etc.)

floor gres hat eher hochpreisige artikel. ich habe unsere fliesen in italien gefunden, mir dort auch anbieten lassen, aber dann schlußendlich in österreich (zum italienischen preis emoji) gekauft.

mir wurde in ö gesagt, dass die italiener neben a und b ware auch noch eine zwischenvariante kennen ... falls ihr eure fliesen in italien bestellt habt, könnte das durchaus der fall sein; oder euer österr. fliesenhändler hat die billigeren bestellt und euch die teureren verrechnet ... alles ist möglich ...

kann aber auch sein, dass ihr zu kritisch seid ... das "schüsseln" fällt dir extrem beim verlegen auf, nach dem verfugen sieht man es hie und da noch, weil man es weiß und einem besucher fällt sowas sowieso nie auf ...
wurde bei unseren fliesen schon 2x von (fachkundigen) leuten gefragt, ob das ein echter stein ist ... spricht hoffentlich für die qualität von floor gres ...

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Gast,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: schüsselnde fliesen

  •  dandjo
  •   Gold-Award
4.2.2011  (#3)
Fliesenqualität - Auch unsere sind etwas bauchig ( Max Amore - http://www.tenne.at/_lccms_/_00670/index.htm?VER=100326081228&MID=624&LANG=ger ), die richtige Verlegetechnik gleicht dies jedoch zu einem Großteil aus. 60x30 Fliesen würde ich nie halb versetzt sondern nur gedrittelt versetzt oder gar nicht versetzt verlegen. Bei den Wandfliesen (nicht versetzt) sieht man gar nichts, am Boden (gedrittelt versetzt) ganz leicht. Man spürt es mehr, denn man es sieht.

1


  •  4home
4.2.2011  (#4)
Zum Schüsseln .gibt es eine eigene Norm in % zur Kantenlänge. Der Fliesenhändler sollte diese kennen und nennen bzw. bei den gegenständlichen Fliesen anwenden. Produktionstechnisch ist es bei einem rechteckigen Format eher der Fall als bei eine quatratischen das die Platte Schüsselt. Bei einer Länge von 60cm kann das bis zu 3mm betragen (EN (europäische Normen)14411 +- 0,5% der Kantenlänge).
Alles in diesem Bereich ist zulässig und kann nur durch das Geschick des Handwerkers (sofern er nicht "Zuckerbäcker" oder anders im Hauptberuf ist) ausgeglichen werden.
mfG das 4home Team Der Fliesenblog gibt viele Antworten

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Sichtdachstuhl