|
|
||
nun ja, wenn du in verkleiden willst brauchst du eine unterkonstruktion da die wände ja nicht glatt sind.
der container kostet sicher auch geld und mit dem verkleiden +unterkonstr. wirst du billiger sein wenn du gleich eine holzkonstruktion statt des container nehmen . es sei den du bekommst den container umsonst. mfg chris |
||
|
||
habe bei mir gleiches vor, der standard übersee container 20' soll es auch sein, wobei ich die Optik mag und lediglich ein kleines Vordach vor dem Eingang machen werde; bei verkleidung mit Holz: Unterkonstruktion ist vollkommen unnötig, die Lattung kannst Du direkt aufbringen; nur gummiringe zwischen lattung und Container setzten, sonst kommt die feuchtigkeit oder nässe irgendwann durch
Es gibt immer mehr ganze Häuser aus Überseecontainern... leider nicht besonders häufig in Europa und dazu nur etwa 10% günstiger als andere Bauweise... |
||
|
||
ähm eine lattung ist eine unterkonstruktion .
wie schon gesagt wenn ihr den container nicht umsonst bekommt, wird eine holzkonstruktion billiger sein. mfg chris |
||
|
||
|
||
Ähm ich glaube wirklich das es zu teuer wird das ganze.... Was haltet ihr von so einer blechhütte zb von biohort? Gibt's das auch günstigere Firmen. Das wäre nähmlich auch eine möglichkeit. |
||
|
||
Welche Herstellter gibt es da noch? - Außer Biohort? Die von uns benötigte Grösse ist 4x5 m. Sowas wie das Nebengebäude Casanova hätten wir uns vorgestellt. Gibts aber in der Größe nicht. |
||
|
||
mhh ob - ein blechhütterl wirklich so viel billiger ist...
http://www.containex.at/at/5124.aspx plus 30 euro / m² lärche (ja ich weis ist gut gerechnet...) ist sicherlich eine alternative... so long sheep |
||
|
||
Bitte auch den nicht ganz billigen Transport bedenken, die Dinger kannst nicht mit der Post verschicken ![]() USt fehlt übrigens auch. Dass diese EOL-Container schon ziemlich "am Ende" sind (optisch wie technisch), ist hoffentlich jedem bewußt, sonst hätte man sie nicht ausgeschieden. Könnte mir nicht vorstellen zu einem halbwegs schönen Grund/Haus sowas hinzustellen. Auch wenn man es einwenig verkleidet, so bleibt es einfach schiach. Und unpraktisch finde ich auch (alleine das öffnen/schließen der Türen ist mühsam ... in den kalten Jahreszeiten auch noch ziemlich schwierig; sehr hohe Stufe; gefühlte 120 Grad im Sommer...). Aber jeder wie er möchte ... |
||
|
||
upssry wenn ich die ust übersehen hab...
würd mir eh auch keinen kontainer hinstellen..aber der vollständigkeitshalber... stimme ildefonso 100% bei so long sheep |
||
|
||
Das Schwitzwasser in den Kisten ist auch nicht zu - unterschätzen. Billiger wär wohl die Lösung a la Haus ALU MINI UM, Geräteschuppen mit LKW-Plane bezogen ... die kann man sich auch in Lärchenoptik bedrucken lassen ![]() ![]() |
||
|
||
ALU MINI UM - Die Verkleidung ist aus Aluminium? Oder woraus wird so eine Verkleidung generell gemacht? Optisch würde das toll zu unserem Haus passen. |
||
|
||
Das Haus ist mit Alu verkleidet, der Schuppen mit ner - LKW-Plane bezogen. http://www.atos.at/atos/projekte/einfamilien/0154rekawinkel/index.htm |