« Hausbau-, Sanierung  |

sehr flaches pultdach - erfahrungen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  jungatirola
23.9. - 29.9.2013
10 Antworten 10
10
hallo
ich bin grad beim haus planen.
unser architekt hat uns als dach ein sehr flaches pultdach (auf dem plan sieht es fast schon wie ein flachdach aus) vorgeschlagen - er meinte diese wäre wärmedämmmäßig auch besser als z.b. ein satteldach.

wer von euch hat denn auch ein flaches pultdach und kann mir meinungen geben?
bzw. wie unterscheidet sich denn ein flaches pultdach von einem flachdach?

danke

  •  MinMax
  •   Gold-Award
23.9.2013  (#1)
wieviel Neigung hat der Archi für das "sehr flache Pultdach" denn geplant?

1
  •  sir_rws
24.9.2013  (#2)
3° sollte es schon haben

1
  •  P****
24.9.2013  (#3)
Unseres hat 3° - Vorteile die ich sehe: Dachüberstand realisierbar (im Vergleich zum Flachdach), im OG angenehme Raumhöhen, Dach entwässert auf eine Seite.


1


  •  jungatirola
24.9.2013  (#4)
hi
muss den architekten das nächste mal wegen dachneigung fragen - weiß es leider nicht
was meint ihr mit dachüberstand realisierbar?

sonstige vorteile?

das dach soll mit bitumenfolie (oder wie das sonst heißt) geflämmt werden (also keine ziegel) - ist das dann nicht ein problem, wenn das dach so flach ist, dass das wasser nur sehr schwer abrinnt?

1
  •  bautech
24.9.2013  (#5)
Dachüberstand beim PultdachKuck mal in meine Galerie, da siehst, was p**** meint! Ebenfalls 3° bei mir...
Ob Du dein Dach schwarz (also mit Bitumenbahn) oder mittels Folie (EPDM, PVC...) deckst, solltest Dir schon noch gut überlegen - mir war die gesamte Abdichtung (wo ich persönlich das Dach dazuzähle) am gesamten Gewerk am wichtigsten!

ng

bautech

1
  •  jungatirola
24.9.2013  (#6)
aha

aber warum soll ich bei einem flachdach keinen dachüberstand machen können?

welche dacheindeckung bei einem flachdach ist günstiger bitumen oder folie?

1
  •  Schwedenbombe
24.9.2013  (#7)
günstgier ist hier wohl die falsche frage. Würde das System nehmen das Dichtheit gewährleistet. Wir hatten ursprünglich auch ein Pultdach mit 5 Grad geplant. Zuerst Blechdach, was mir dann aber aus verschiedenen Gründen nicht so behagt hat, im Vergleich zu EPDM.

Mittlerweile sind wir wieder bei einem flachen Satteldach und Dämmung an der OG Decke. Satteldach ist genauso gut dämmbar, sogar einfacher und kostenmäßig komme ich laut Voranschlag mit Satteldach (inkl. Dämmung) günstiger als bei Pultdach (wurde allerdings mit Blech und nicht EPDM gerechnet).



1
  •  jungatirola
24.9.2013  (#8)
hi
was ist EPDM? ist das bitumen?

warum soll ein satteldach einfach zu dämmen sein?
dämmung kommt ja sowieso auf die Betondecke - egal ob pult oder satteldach

1
  •  sir_rws
25.9.2013  (#9)
EPDM ist die anglizistische Abkürzung für APTK . Wird beim Bau fast generell als Fensterdichtung verwendet. http://de.wikipedia.org/wiki/Zellkautschuk

1
  •  altenberg
  •   Gold-Award
29.9.2013  (#10)
auch flaches Pultdach - mit 3 Grad Dachneigung.

Fotos: http://www.ludersdorf.at/blog/webcam-baustelle/professionelle-fotos-von-pichler-haus/

Deckung mit Folie + Vlies + Kies.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Empfehlung Fliesen für Garage