« Hausbau-, Sanierung  |

Sichereit vs U-Wert

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Timbaland
29.1.2009 - 8.7.2010
11 Antworten 11
11
Hallo Leute,

mich würde interessieren was euch beim Fensterkauf wichtiger war und letztendlich zur Kaufentscheidung geführt hat. Zum einen möchte jeder gute Fenster mit niedrigen U-Wert, zum anderen ist in der heutigen Zeit der Sicherheitsaspekt nicht zu vernachlässigen.

Hab mich in letzter Sekunde für WK2 Fenster entschieden. Diese besitzen ja VSG-Gläser und haben dadurch einen schlechteren Ug Wert. Der U-Wert soll um ca. 1/10 dafür schlechter sein, bei meiner grossen Glasfront im Wohnzimmer mit 4m Länge wollte ich deshalb einen Bodenkonvektor haben um dies wieder zu kompensieren.

Man kann daher nicht alles haben und muss dann entweder abwiegen oder auf Dinge verzichten oder Aufpreise für Alurollos für mehr Sicherheit in Kauf nehmen.

Danke für eure Antworten!

  •  SandySu
29.1.2009  (#1)
Hoffe - es ist in ordnung, wenn ich meine meinung dazu sage, ohne dass ich bereits fenster gekauft, mich aber schon damit auseinandergesetzt habe.

Abgesehen vom u-wert empfinden wir den sicherheits-aspekt als net so wichtig. Es gibt gewisse umstände unter denen ein einbrecher vielleicht net unter enormen zeitdruck steht und statt x sekunden halt y minuten in kauf nehmen kann.

Die entscheidung ist in gewisser weise auch von der gegend abhängig, da fühlen wir uns keineswegs bedroht.

Und wer kann mir jetzt garantieren, ob net die einbrechergemeinde andere wege und mittel findet, wenn WK2 langsam standard wird und es gehäuft mit erhöhter sicherheit zu tun hat?

Bei 1/10 verschlechterung des u-wertes kommt es halt darauf an, wie hoch/niedrig der wert in standard-ausführung ist. Bei schon recht vernünftigen werten -so vermute ich- fällt 1/10 gar net so ins gewicht. Denke also, die entscheidung muss man nur im entferntesten zwischen gutem u-wert oder erhöhter sicherheit treffen.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Timbaland,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Sichereit vs U-Wert

  •  Baxter
29.1.2009  (#2)
wir haben - die Pilzzapfenverriegelung von WK2 genommen, aber nicht das Glas. Die Mehrkosten sind nicht besonders hoch. Nur etwa 5% der Einbrüche geschehen durch einwerfen des Glases. Da die Verletzungsgefahr als auch der Lärm relativ hoch ist, wird diese Methode bei Einbrechern nicht besonders gerne angewendet.
Wir haben eine dreifach Wärmeschallschutzverglasung und erreichen damit einen Uw Wert von 0,8 bei Holz/ALu Fenster.
Glauben damit einen guten Kompromiss zwischen Wärmedämmung und SIcherheit gefunden zu haben.

1
  •  Werner
30.1.2009  (#3)
Beides ist wichtig - Man muß selbst ein Mindestmaß für beides festlegen, je nach persönlichen Bedürfnissen und dann als Mindestkriterien bei Angebotslegung spezifizieren um vergleichbare Angebote zu erhalten.

Ich hatte einen Mindestschutz von WK2 für alle Fenster und Türen angegeben und erkennen müssen, daß viele (namhafte) Anbieter von Fenstern diesen Schutz lediglich bei einigen Fenstergrößen anbieten können, aber beispielweise bei kleinen Fenstern oder Terrassentüren (Schiebetüren) keinen erhöhten Schutz bieten - das obwohl 50% aller Einbrüche über die Terrassentüre erfolgen ....... Alle sprechen von zusätzlichen Zapfen, etc., können aber nicht sagen wie effektiv das ist - und haben auch keinen unabhängigen Test gemacht.

Aus diesem Grund sind bei mir Kunststoff und Holzfenster ausgeschieden und ich habe Aluminiumfenster und -türen genommen. Damit habe ich eine Bestätigung eines unabhängigen Institutes, daß alle angegebenen Fenster und Türen zusammen WK2 entsprechen.

Bei Aluminiumprofilen gibt es auch wärmegedämmte Ausführungen mit Uf bis 1,2. Je nach Fenstergröße spielt das Glas eine mehr oder weniger große Rolle - auf der web site von Hueck & Richter gibt es ein Berechnungsverfahren für Uw in Abhängigkeit von Uf und Ug. (http://www.hueckrichter.at/daten/index.php?n=fy03do#bauphysik)

Ich lebe nun den zweiten Winter mit den Alufenstern und finde das Raumklima angenehm – bei einer Außentemperatur unter Null Grad ist die Oberflächentemperatur des Glases ca. 2 Grad unter der Raumtemperatur (Zimmermitte). Vor der Fensternische (ohne Vorhang) ist die Lufttemperatur ein halbes Grad unter der Raumtemperatur. Mit Vorhang ist kein Temperaturunterschied zur Zimmermitte feststellbar.
Ich habe mich für diesen Kompromiß zwischen Sicherheit und Wärmedämmung entschieden und bin mit dem Ergebnis zufrieden.


1


  •  SandySu
30.1.2009  (#4)
Vielleicht ganz interessant zum thema türen-sicherheit - Habe gerade eher zufällig zum thema einbruchhemmende türen gelesen, dass bei wk2 eine widerstands-zeit von 3 minuten angegeben wird (einfaches werkzeug) und dass dies als standard-schutz bei normalem risiko bezeichnet wird.

1
  •  Werner
30.1.2009  (#5)
WK2 ist zugegeben kein besonders hoher Schutz - Ist es dann nicht umso überraschender, daß alle gängigen Fensterhersteller nicht fähig sind zumindest diesen (niedrigen)Schutz für ALLE Fenster und Türen zu garantieren. Vielmehr wird mit einzelnen Schwerpunkten (z.B. zusätzliche Zapfen, etc.) ein Sicherheitsgefühl vorgetäuscht, das aber eklatante Schwachstellen in sich birgt. Versicherungen wollen auch konkrete Aussagen wie WK1 konform oder WK2 konform ..... von WK3 ganz zu schweigen - gibt's für Hauseingangstüren, aber als gesamtes Konzept sehr teuer.

Der Unterschied im U-Wert macht bei einem EFH zusätzliche Heizkosten in der Größenordnung von € 20 - 30 im Jahr. Ein Mindestmaß an Sicherheit sollte das schon wert sein.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo Werner, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld.
  •  heinzi
1.2.2009  (#6)
was hat bitte die verwendung von VSG Glas... mit einem schlechteren U-Wert zu tun? Eigentlich müsste der U-wert sogar duch die Folie minnimal besser werden. Ich kann mir nur vorstellen dass bei verschiedenen "Billigsdorfer" Fenster keine dickeren Glaselemente eingebaut werden können, sodass sie durch die Verwendung von VSG Glas einfach mit dem Scheibenzwischenraum kleiner werden, und somit den U-wert verschlechtern.

@Werner du hast aber nicht wegen dem Einbruchschutz Alufenster genommen? die sind nämlich auch nicht sicherer als holz oder gute kunststoffenster. ich war im herbst im prüfinstitut rosenheim und hab mir verschiedene einbruchtests angesehen. wir haben selbst alufenster prüfen lassen.

1
  •  Timbaland
1.2.2009  (#7)
genauso ist es.VSG heisst ja nichts anderes als Verbund-Sicherheitsglas, d.h. es werden 2 Scheiben durch eine Folie miteinander verbunden, d.h. die Scheibe wird doppelt so dick und dadurch kann weniger Gas dazwischengefüllt werden und der U-Wert verschlechtert sich dadurch geringfügig.

1
  •  franzlaxi
2.2.2009  (#8)
VSG + Wärmeschutz - wie heinzi sagt, bei entsprechender rahmenstärke lässt sich beides gut hinkriegen. der abstand zwischen den scheiben (gasfüllung) bleibt gleich, die gesamtstärke des isolierglases wird halt größer. bei manchen fenstersystem geht sich bis zu 48 mm aus, ist eben auch ein qualitätskriterium.
speziell bei türen auf die beschläge (ecklager) achten, verdeckte varianten können hier überfordert sein!

1
  •  SandySu
2.2.2009  (#9)
@werner - Du sprichst einen punkt an, der mich in gewisser weise auch schon recht geärgert hat (eigentlich allgemein, wenn hersteller nicht mit der zeit und der technik gehen und trotzdem ihre "spitzen-produkte" verkaufen). In punkto sicherheit kann jeder hersteller mit "erhöhter sicherheit" werben soviel er will und die käufer verfallen teilweise dem sicherheitswahn ohne überhaupt durchzublicken, wofür sie überhaupt teils wahnsinns-aufpreise hinlegen... emoji

Wegen minderung des u-wertes hab ich auch noch meinen mann gefragt und wurde nur ausgelacht. Anscheinend dürfte dies gar kein problem darstellen.

@timbaland: wurde dir das vom hersteller so erklärt? Wenn ich mich nicht täusche, kaufst du doch eh bei einem der marktführer, da wirds schon keine einbußen geben!

1
  •  Yack
30.6.2010  (#10)
Ecklager bei "schweren Scheiben..." - Wie wollen gerade unsere K.-Fenster ( Bj1975) durch" bessere"
ersetzen, da demnächst auch die Fassade gemacht wird.
Aber die 3-Scheiben-Geschichte ist rel. schwer, und speziell bei
der Balkontür habe ich Bedenken. Ein Handwerker der zum Ausmessen da war, meinte da kann es sein dass die neuen windiger sind als die alten. Und dann das zusätzliche Gewicht.
Gibt es irgendwo unabhängige Tests?
Sind geteilte Fenster stabiler und haltbarer?( Aber schlecht zu putzen!)
Was sind Billigheimer? Der eine bietet 10Jahre alte Standards
und verlangt das dreifache eines Anderen der Dreischeiben, WK2,und Durchwurfsicher anbietet. Schwer ein zu ordnen!

1
  •  COCON
8.7.2010  (#11)
@Timbaland - Sehr geehrter Timbaland,

Wir sind eine Fenster und Türenfirma in Wolkersdorf und seit langem spezialisiert auf Sicherheit (aber nicht nur).

Zu Ihrem Thread ist folgendes anzumerken:
Sicherheit hängt über das dickere Glas mit dem Ug Wert zusammen. Bei einem Modernen Profilsystem sind Ug Werte bis 0,6 problemlos möglich, ohne auf Krypton zugreifen zu müssen, bei traditionelleren Systemen ist bei ca. 1,0 Schluss, jeweils ohne teure Spezialbeschichtungen und Gasfüllungen.

Wir haben übrigens unsere gesamten Fensterbaureihen zertifiziert, sodass bis auf Über-, Untergrößen und Sonderformen alles in WK2 geprüfter Bauweise gefertigt werden kann. Selbst Passivhausstandard ist damit problemlos zu erreichen. WK3 haben wir (noch) nicht die gesamte Baureihe zertifiziert, sondern nur das einflügelige Fenster.

Bei Fenstern ist m.E WK2 ausreichend, bei Türen sollte man auf WK3 gehen; diese Widerstandsklassen sind aktuell mit einem vertretbaren Mehraufwand zu fertigen.

Wenn Rollladen primär der Sicherheit dienen sollten, ist der Preis besser im Fenster investiert, WK2WK3 geprüfte Rollladen sind sehr teuer.

Bei der Vielfalt der am Markt angebotenen Sicherheitspakete ist der gesunde Hausverstand gefragt, von sehr gut wirksamen, kostengünstigen Varianten (WK2 geprüfter Beschlag mit sperrbarer Olive) bis zu teuren, wenig wirksamen Paketen, wo die Gußschließbleche schnell brechen bzw. die Schrauben nicht genug halten ist leider alles vertreten.

Verdeckte Beschläge sind in der Tat ein Problem bei schweren Elementen, weswegen wir sie bei WK2 geprüften Fenstern und bei Terassentüren nicht verbauen.


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Niedrigstenergiehaus ohne KWL!?