« Hausbau-, Sanierung  |

Silikatputz ohne Grundierung

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  haeuslbauer2
31.10. - 2.11.2009
2 Antworten 2
2
Unsere Fassade wurde diese Woche fertiggestellt, nun haben ich erfahren, dass vor dem Auftragen des Silikatputzes grundiert wird/werden muss(?).

Ist eine fehlende Grundierung grob fahrlässig/nicht normgerecht?
Muss ich diese Vorgehensweise hinnehmen? Vertraglich wurde derartiges natürlich nicht festgehalten.
Wird mein Putz nach 2/5/10/15 Jahren abbröckeln?

Fakten:
14 cm VWS, genetzt und mit Baumit Klebespachtel verspachtelt, nach ca. 5 Tagen Röfix Silikatputz ohne Grundierung aufgezogen.

Bitte um rasche Antwort, ich sollte am Montag die 2. Hälfte der Fassade bezahlen.

Des weiteren wurden die Fensterbänke (obwohl nach 2maligen nachfragen behauptet) nicht mit PU-Schaum geklebt, sonder einfach mit Klebespachtel glatt abgezogen und Fensterbank draufgeschraubt - Schöne Kältebrücke! ;-((

  •  stone1973
1.11.2009  (#1)
Alles Dokumentieren - Hallo
Unbedingt alles schriftlich machen.Ev.auch einige Fotos machen.
Vom Fasadenmenschen das alles Unterschreiben lassen.
Bei Röfix wegen der Grundierung nachfragen!!
Bei der Fasadenfirma wegen späterer Folgeschäden (auch nach 10 Jahren) nachfragen.

1
  •  aku
2.11.2009  (#2)
Grundierung - Grundsätzlich ist eine Grundierung vorgeschrieben. Daß sie nicht ausgeführt wurde ist ein Fehler, wird aber sehr häufig so gemacht.
bei einem eventuellen Schadensfall wird das natürlich i die Beurtilung einfliessen.
Problematischer sehe ich da allerdings die Vermischung von Baumit-Spachtel und Röfix Oberputz, da in diesem Fall eine eventuelle Systemgarantie nicht mehr gegeben ist.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Bodentiefe Fenster Absturzsicherung