|
|
||
Wir haben uns für Variante 2 entschieden, wie Du schon schreibst, den Sockel kann man später jederzeit farblich anders gestalten.
Uns gefällt es (momentan) ohne Sockelfarbe sehr gut. |
||
|
||
Die Fassadenbauer meinten, das erste mal weiß streichen, auch über den Sockel bis runter zum Boden.
Dann beim zweiten Anstrich nur noch bis dahin, wo später evtl. eine andere Farbe hin soll (optischer Sockel). Dann den optischen Sockel erst das zweite mal (evtl. dann farbig) malern, wenn der Garten angelegt ist, weil das sonst alles toal verschmutzt, wenn die Bagger wieder anrücken... |
||
|
||
Sockelputz in weiß bis zum Boden - Hallo!
ich würde diesen Thread gerne nochmal aufwärmen... Wir stehen kurz vorm Aussenputz und sind jetzt noch beim Überlegen, ob wir den Putz in Weiß bis zum Boden runterziehen, oder ob wir den Sockel in einer dunkleren Farbe streichen sollen. Sockelsprung machen wir keinen. Optisch gefällt mir Weiß besser, die Frage ist halt nur wie schmutzig die Wand wird. Ich hätte geplant rund ums Haus einen Spritzschutz (Traufenpflaster) von ca. 30-40 cm mit Zierkies/Schotter anzulegen. Wir haben ein Flachdach, somit keinen Dachüberstand. Jetzt die Frage an diejenigen, die auch bis zum Boden Weiß runtergeputzt haben - wie sehen eure Erfahrungswerte aus, wie schmutzig wird die Wand an der Stelle? Habt ihr ein Traufenpflaster mit Kies oder habt ihr Pflastersteine direkt an der Wand? Gibts vielleicht Bilder? |
||
|
||
|
||
Ich kann leider noch nicht mit Erfahrungswerten dienen, da bei uns der Garten noch nicht angelegt ist und ich provisorisch Malerflies (mit paar Steinen drauf) als Spritzschutz ausgelegt habe.
Was mich in dem Zusammenhang aber noch interessieren würde: Wir haben 20cm Vollwärmeschutz und auch 20cm Dämmung am Keller. Darf man hier bis an den Putz ohne irgendwas dazwischen ranpflastern (bei der Terrasse und Hofeinfahrt) oder muss da irgend ein Schutz dazwischen, dass die Pflastersteine nicht die Dämmung bzw. Spachtelung beschädigen? An der Terrasse wollte ich ohne Spritzschutz direkt ans Haus ran gehen, weil das noch überdacht werden soll. Beim Garagentor ist es das selbe, da wollte ich am Haus entlang auch bis ganz ran. Wir haben große Dachüberstände, Spritzschutz ist da auf den wetterabgewandten Seiten nicht so das Thema. |
||
|
||
@gerd72
Auf keinen Fall würd ich mit einer Hellen Farbe bis runter zur Geländeoberkante. Auch nicht wenn du eine Kiesstreifen rund ums Haus hast. Spritzwasser hast trotzdem. Irgendwann wird er schmutzig. Selbst der beste selstreinigenste Putz bleibt nicht für immer schön. Setz den Sockel in einem eher dunklen Grau ab. |
||
|
||
Wir haben unser "dreckiges Weiß sto Kiesel 18 C1 " bis zum Boden gemacht, haben aber rund ums Haus überall Pflaster (Granit) verlegt...
Fassade wird so und so dreckig (Blütenstaub usw.) am Sockel sieht man nicht wirklich einen Unterschied, dass dieser jetzt viel dreckiger wäre. |
||
|
||
da muss ich dem stefanP recht geben, bei mir war die fassade schon schmutzig bevor das gerüst weg war. in kürze wird rundum betoniert und darauf kommen die platten, dann erst werd ich sehen ob es wieder sauber wird. ein farblich abgesetzter sockel hätte da einiges versteckt.... |
||
|
||
darum haben wir gleich die Gred mitbetoniert somit stand das Gerüst bereits auf Beton und nimmer im Dreck ![]() |
||
|
||
Hier so wie bei Jürgen, Haus steht 5 Jahre. Der Sockelputz geht in sTO_weiß bis runter, keine Dreckspritzer odgl.
Bilder in meiner Galerie. @Jürgen, bei deinem Pool wachsen mir die Zähne bis zum Boden ![]() ![]() |
||
|
||
Bist jederzeit mit ana kistn Bier und grillgut willkommen. A flex hab i eh daham für deine Zähne ![]() |
||
|
||
tja, das mit der betoneinfassung hab ich noch immer am plan....... sollte jetzt im frühjahr so weit sein. ![]() |
||
|
||
wir haben einen mittelgrauen sockel, da sieht man keinen schmutz. die nachbarn haben das nicht und trotz kies rund ums haus ist der sockel schon richtig schmutzig. |
||
|
||
Sockelputz - Ist sicher sinnvoll, da auch ein Rollkiesstreifen um das Haus verschmutzt und diesen bei Regen an die Wand befördert- zumindest längerfristig gesehen.
Ob jetzt ein unterschiedlicher Putz oder nur ein neutraler Farbstreifen hergestellt wird ist Geschmackssache, wobei darüberliegender Putz mit Abtropfkante technisch besser ist. Alternativ immergrüne Pflanzen versetzen- dann sieht man den Sockel nicht mehr Andreas Teich |
||
|
||
Hallo an alle, und Danke für eure Antworten!
Wir haben uns jetzt dafür entschieden den Sockel mit einer dunkleren Farbe zu machen. Wird aber aufgrund unserer anderen Farben (Fenster, Türen, Dach etc.) eher in die Richtung Sandfarben/Schlammfarben/Beigefarben gehen. Unser Aussenputzer macht uns vorab noch ein Muster. Wenn des Wetter passt, geht's in 2 Wochen los... |
||
|
||
@speeeedcat: Hast du das Sto weiß oder das Sto umbra weiß (das abgetönte, "dreckige")?
|
||
|
||
Uns wurde mal gesagt, dass das ganz runter putzen nicht so ideal ist, weil die Feuchtigkeit dann viel leicht aufsteigen kann?
Jemand eine Meinung dazu? |
||
|
||
Darum gibts ja eine Sockelabdichtung... Wir haben Vollwärmeschutz 200mm und Gewebespachtelung bis knapp unter die spätere Geländeoberkante. Der untere Bereich bis etwas übers Gelände wurde abgedichtet und ist momentan in der Farbe der Abdichtung, grau. Da kann ich mich dann beim endgültigen aufschütten des Gartens entscheiden, ob ich nochmal grau oder in Fassadenweiß drüber gehe. Wahrscheinlich werde ich einen ganz kleinen Streifen in grau machen, aber nicht so hoch wie bei normalen Sockeln, eher so in die Richtung 10-15cm. Teilweise sieht man ja 50cm und mehr hohe Sockel. Was ist eigentlich eine "gred" von dem oben gesprochen wurde? Ist das ein betonierter Weg ums Haus? |
||
|
||
Ja genau.
Ich glaube ausserhalb von OÖ kennt man dieses Wort nicht. :) |
||
|
||
Kannst du mal ein Foto von der "gred" machen?
Ich bin noch nie auf die Idee gekommen, einen Weg ums Haus zu betonieren. Normalerweise pflastert man das doch??? Was kommt dann als Belag auf diese "gred"? Fliesen? EDIT: Hab selber was dazu gefunden: http://www.holzbau-schiessl.de/index.php?article_id=29 https://de.wikipedia.org/wiki/Gred |
||
|
||
dann wißt ihr sicher auch was ein Gredscheißer ist?
![]() |
||
|
||
Kann man auch pflastern, aber auch gleich betonieren, dann ists von Anfang an gleich schön sauber und man kann sich mit dem Belag Zeit lassen. Auf die betonierte Gred kannst dann Fliesen oder Holz geben, wie auch auf eine betonierte Terrasse. |