|
|
||
.Servus, zu Frage 1) beide Kollektorbauarten haben Vor- und Nachteile und es werden richtige Glaubenskriege der Verfechter beider Fraktionen geführt. Aus mehreren Überlegungen heraus vertrete ich die Meinung, dass VRK's eher nur dann in Betracht gezogen werden sollten, wenn das eine oder andere Ausschlusskriterium für einen FK vorliegt. Weiterführende Darstellungen zu den einzelnen Kollektorbauarten findet man hier in Kapitel 3.2: http://www.iwt.tugraz.at/downloads/skripten/Teil3_Brauchwasser_und_Heizung_06.pdf zu Frage 2) ausgehend von der Faustregel dass pro Mann und Nase rund 1500 kWh Energie für Warmwasser im Jahr benötigt werden, sind das bei einem 2-Personen Haushalt 3000 kWh oder 300L Heizöl. Beim derzeitigen Ölpreis sind die rund 200 Euro durchaus plausibel. Gruß Gerhard |