« Heizung, Lüftung, Klima  |

Sole-WP mit Tiefenbohrung! Eure Meinung?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  missbonjovi
4.3. - 20.4.2011
3 Antworten 3
3
Hallo!

Wir planen gerade unser Haus, welches 130m² haben wird. Eine 3-fach Verglasung wird es auch auf jeden fall und mind. eine10er Dämmung.
Die Sole-WP mit bohrung ist zur Zeit unser Favorit. Luftwärme eher nicht, weil die Effiziens nicht so gut ist und die dinger sind echt laut. in unserem bekanntenkreis haben wir luft-, sowie erdwärme vertreten und haben dort dieses bestätigt bekommen. Auch die kosten halten sich eigentlich in Grenzen, wie ich finde. Denn die LWP LWP [Luftwärmepumpe] ist teurer, dafür natürlich mehr Kosten für die Bohrung. Vor kurzem sprachen wir mit einem Geologen, der uns aber auch da die Angst nahm. Denn ich schätze wir werden ein Gerät mit 6KW benötigen? Wo die bohrkosten ca. bei 6000€ liegen. Plus Pumpe zu 7000€. Bei Gas, oder der LWP LWP [Luftwärmepumpe] hab ich Anschaffungskosten von ca. 9000€. Hält sich also in Grenzen.

Soweit unsere Ansicht. Jetzt hätte ich gerne noch eure Meinung dazu. Am besten würde ich gerne Erfahrungwerte von euch mit den Pumpen und eventuell auch Stromkosten um vergleichen zu können?!

Ich danke euch schon für die hoffentlich zahlreichen Antworten.

LG
Sabrina

  •  chris48
16.4.2011  (#1)
hallo Sabrina,

ich habe auch eine Tiefenbohrung und bin mit meiner Anlage sehr zufrieden.
Die Wärmepumpe ist von Junkers und ich kann dir sagen, dass diese wirklich sehr ruhig arbeitet. Es gibt viele Wärmepumpen die sehr laut sind und das macht sich natürlich gerade in der Nacht arg bemerkbar.

In meinem Haus ist eine Gesamtfläche von ca. 180 m2 zu heizen und das Warmwasser wird ebenfalls mit der WP WP [Wärmepumpe] geheizt.
Letztes Jahr haben wir den ganzen Juni bzw. ab 3. September durchgehend geheizt und das Warmwasser bereitet. Ende Jänner haben wir die Stromabrechnung bekommen und sind auf Gesamtkosten von 380 Euro gekommen, also wirklich sehr wenig.

Ich würde bei einem Neubau wieder zu dieser Heizform greifen.

lg christian

1
  •  johro
  •   Gold-Award
16.4.2011  (#2)
Hallo - welche Wärmepumpe hast du? die STM 90? welche EKZ und welche Wanddämmung habt ihr?

bei uns wird in einigen Wochen die STM90 verbaut, bin schon gespannt,

lg
johannes

1
  •  machobo
20.4.2011  (#3)
WP mit Tiefenbohrung - Wir haben eine WP WP [Wärmepumpe] mit Tiefenbohrung und jetzt den ersten Winter hinter uns, der ja doch im Vergleich zu Vorjahr um einiges kälter war.

Pumpe hat sehr gut funktioniert (Viessmann BWC 106) und das Haus angenehm warm auf 22°C gehalten. Warmwasser wird im Winter auch damit produziert. Im Sommer macht das dann die Solaranlage.
Die Pumpe hat derzeit einen COP von über 5 was meiner Meinung nach sehr gut ist und ich nicht damit gerechnet hätte.
Einen eigenen Zähler für die Pumpe habe ich erst seit kurzem, aber unser kompletter Energieverbrauch (Heizen, Warmwasser, Licht, Kochen, Elektro,...) beläuft sich auf kanpp über 4000kWh. Ich hätte eigentlich mit dem doppelten gerechnet.

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Angebot WW-Wärmepumpe + KWL