« Heizung, Lüftung, Klima  |

Sommerfeuchte

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  bernteu
11.4. - 13.4.2007
2 Antworten 2
2
Ich werde demnächst ein Reihenhaus beziehen. Dieses hat einen Dichtbetonkeller (30 cm), die Aussenwände sind mit 8cm Perimeter-Dämmung auch im Keller isoliert, die Bodenplatte jedoch nicht. Ich möchte den Keller nutzen (insbesondere einen Raum), der Architekt hat mich nun jedoch mehrmals auf das Problem der Sommerfeuchte hingewiesen. Sollte dieser Effekt bei mir wirklich eintreten, wer kennt gute Lösungen? Entfeuchtungsgeräte, lokale Geräte zur kontrollierten Entlüftung, Innenisolierung, etc.?? Danke für jede Rückmeldung.

  •  ogge
11.4.2007  (#1)
Bauentfeuchtung - Wir haben uns bei http://trotec.de/ den Entfeuchter TTK 100 S als Gebrauchtgerät mit Garantie gekauft. Damit hat man in Deinem Fall dann keine Probleme mehr. Habe in jedem Raum ein Hygrometer und wenns im Sommer zu hoch steigt, kommt das Gerät zum Einsatz.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo bernteu,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Sommerfeuchte

  •  bernteu
13.4.2007  (#2)
Bauentfeuchtung - Danke für die Info und den Link...

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Heizung / Warmwasser Fragen