« Hausbau-, Sanierung  |

sonnenrechen aus edelstahl

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
22.2. - 24.2.2012
7 Antworten 7
7
mein OG kragt ja über das EG aus, das ganze ist s/w ausgerichtet.
jetzt hätte ich mir gedacht, um die sommersonne zu verschatten, eine art sonnenrechen mit schägstehenden lamellen aus edelstahl in den VWS zu montieren (eben über der auskragung).
quasi alle 30 cm oder so eine "lammele", die hochkannt schräg steht, um so eine art raffstore-wirkung zu erzielen. nämlich die schräg-stehende sonne durchzulassen und die hochstehende mittagssonne abzufangen.

ich will nix aus holz und auch kein glas o.ä. drüber, es soll rein der verschattung bei gleichzeitigem lichteinfall dienen.

hat das schon so wer realisiert? mein metallbauer macht sich gerade gedanken, praxiserfahrungen wären aber wünschenswert :)

gruß, alex

so in etwa:
http://www.google.at/imgres?q=sonnenschutzlamellen+aussen&hl=de&sa=X&biw=1138&bih=547&tbm=isch&prmd=imvns&tbnid=5WmyTH1nzd_mnM:&imgrefurl=http://www.baulinks.de/webplugin/2009/0109.php4&docid=l72QczPHJUgQQM&imgurl=http://www.baulinks.de/webplugin/2009/i/0109-argeton3.jpg&w=800&h=649&ei=ER5FT_GONIrLtAaIkNDbDw&zoom=1&iact=rc&dur=43&sig=106069892773806332982&page=6&tbnh=167&tbnw=206&start=70&ndsp=14&ved=0CPQCEK0DMEc&tx=143&ty=67

sie sollten nicht parallel zum haus verlaufen a la rost, sondern
wegstehen

  •  drej78
22.2.2012  (#1)
Fischbauchlamellen - kenn ich nur aus aluminium

gibts verschiedene hersteller/händler mit leicht unterschiedlichen systemen. auffäligster unterschied sind meist die befestigungsssteme.

händler die mir einfallen: alumero, schüco (alu könig stahl), colt, als haller, usw.

im 90° winkel zum haus montiert hab ich es noch nie gesehen und stell ich mir schwer zu realieren vor. stichwort wind - schwingungen - befestigung - ...



1
  •  Clemens
  •   Bronze-Award
22.2.2012  (#2)
wir haben das mit alu-fischbauchlamellen bei uns realisiert. die lamellen sind zirka 20 cm breit und jeweils 2,5 m lang. die unterkonstruktion muss dabei auf jeden fall direkt an der hauswand montiert werden (bevor die dämmung gemacht wird). bei uns kragt der fixe sonnenschutz zirka 1,25 m aus. gekostet hat das ganze für eine breite von zirka 12 m um die 4-5 kEuro.


1
  •  mopa
22.2.2012  (#3)
@Clemens: bei welcher Firma hast die Lamellen bezogen und hast du evtl. ein Foto davon?
sg. mopa

1


  •  Clemens
  •   Bronze-Award
22.2.2012  (#4)
foto habe ich leider keines zur hand. sieht aber ungefähr so aus wie das hier:
http://www.bts-metallbautechnik.de/modules/refer/IMG_1419-1.jpgBildquelle: http://www.bts-metallbautechnik.de/modules/refer/IMG_1419-1.jpg

bei uns hat das der schlosser gemacht.


1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
23.2.2012  (#5)
ich würd da gar keine fischbauchlamellen brauchen/wollen, formrohre würde reichen...
speziell vom schlosser angefertigt.

wenn die einzeln in den/an den VWS montiert werden, sollten die ja auch die windlast aushalten? kommt ja sonst eh kein gewicht drauf wie durch schnee ....

oder hab ich nen denkfehler?

1
  •  creator
  •   Gold-Award
23.2.2012  (#6)
ich hab' sowas zwar nicht, aber nur 2 punkte- ist der seitliche abstand ok, wenn das über's og rausragt?

- hast du da viel wind ?

solche dinger, wie sie dir vorschweben, wirken bei wind wie eine harfe oder panflöte, selbst wenn du mit geschlossenen elementen machst... kann man schön an offenen oder unfertigen carports und pergolas beobachten

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
24.2.2012  (#7)
@ creator, - der rechen soll ungefähr in höhe der zwischendecke angebracht werden.
was meinst du mit seitlichem abstand?

der wind kann manchmal schon durchpfeifen, ob das wirklich so ins schwingen anfangen kann *??* wär doch bei einem rost da selbe, oder nicht? wär mir noc hnie wo aufgefallen, aber vielleicht ein guter einwand.

gruß, alex

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Material Rohbau