|
|
||
Hallo,
ein ähnliches Angebot hat mich auch dazu veranlasst unser Sonnensegel selbst zu machen: Unseres ist 4x5m von kookaburra (gewebt, wasserdicht) über Amazon um 89€, befestigt an 2 Punkten an der Wand mit Fischer Thermax und Edelstahlbefestigungsplatten, einmal Baum und einmal Stahlsäule 8x8cm (einbetoniert). Im ersten Jahr wurde noch mühsam mit Leitern auf- und abgehängt, mittlerweile habe ich ein Aufrollsystem mit kugelgelagerten Alurohren auf Stahlseilen und Seilzugsystem gebastelt. Ist in 5 Sekunden gespannt ![]() Im gesamten hab ich alles in allem rd. 400€ ausgegeben. ...und wir sind total zufrieden damit!
|
||
|
||
Zawos-Bitte mach dich dunkel selbstständig und komm nächstes jahr zu uns ![]() ![]() |
||
|
||
Und zu mir :p
Hast du vl Bilder von der Konstruktion? Bin eigentlich Schlosser aber habe mich mit dem Thema wohl noch nicht so beschäftigt wie du haha |
||
|
||
|
||
fotos würden mich auch intressieren! |
||
|
||
schließe mich an - sind auch am überlegen... |
||
|
||
Hier auch! |
||
|
||
sowieso immer! ![]() mfg Sektionschef |
||
|
||
nur her damit |
||
|
||
bei uns könnt er auch vorbei kommen ![]() vielleicht bekommen wir rabatt - bei Sammelbestellung ...... ![]() |
||
|
||
Bilder sind immer interessant !!
![]() |
||
|
||
zu uns kannst auuch kommen ![]() ![]() |
||
|
||
detto bei mir ![]() |
wäre dabei
||
|
||
Jetzt bist paff zawos hm.
Also so schnell kann man dazuverdienen. ![]() |
||
|
||
bin tatsächlich etwas sprachlos bei der Anzahl an Rückmeldungen...sorry das es etwas länger gedauert hat:
Zur Konstruktion: zwischen der linken Befestigungsplatte am Haus und der Stahlsäule ist ein Drahtseil gespannt. Über das Drahtseil hab ich ineinandergesteckte Alurohre (2 unterschiedliche Durchmesser) gefädelt. Verbunden sind diese jeweils mit zwei Schrauben und Hülsenmuttern - in die Rohre habe ich vorher noch Kugellager von einem Skateboard getrieben. Die Rohre drehen sich also auf den Kugellagern um das Stahlseil... Die andere Diagonale (Baum & zweite Befestigungsplatte) dient zum Aufziehen des Segels: an den Fixpunkten habe Umlenkrollen montiert die die Seile auf die Terrasse zum Boden lenken wo diese in zwei Clamcleats enden - somit habe ich einen einfachen Flaschenzug und das Segel können selbst meine Kids (4 & 7 Jahre) bei Wind aufziehen. Wie gesagt, zum Einrollen hab ich noch nichts: dazu müssen die Clamcleats gelöst werden und derzeit wickle ich das Segel über die Alurohre auf...
|
||
|
||
wir haben 4 Jahre mühsam ein günstiges Segel 5x5m vom Baumarkt um ~100€ ab und aufgespannt.
Es war darunter zwar schattig, aber niemals so, wie jetzt mit der Markise. Die günstigen Dinger haben halt alle kaum bis keinen UV Schutz und es wird halt doch deutlich wärmer darunter als bei einem ordentlichen Segel, Markise. |
||
|
||
Plane eben auch ein Segel. Nicht aufrollbar aber dafür verstellbar an 2 Punkten.
Die Holzsteher dafür mach ich in Eigenregie und dienen vlt später sogar schon als Auflager für eine feste Überdachung bzw. Lamellendach. 1x Sonnensegel Austrosail 3x4m (alternativ Austrosail NANO) 2x Verspannungsset Gleitschiene 2x Ringschrauben 80mm Edelstahl für Holz 2x Gewindespanner Haken 2x Chillsail 3x2,4m - weiss Das ganze wird knapp über 1k kommen inkl. der outdoor Vorhänge. Nicht starre Segel sind im Vergleich dazu einfach zu teuer und die Verspannungen haben sowieso Sicherheitsschlösser falls zu stürmisch wird. Auf und Abspannen möcht ich nur im Frühjahr/Herbst. |
||
|
||
uns war dann noch wichtig, dass man es bei Regen aufgespannt lassen kann (Gefälle und Entwässerung) und das es auch eine eigenständigen Schutz bei Wind gibt. dh es ist nun ein programmierbarer Windsensor eingebunden Meiner Frau war wichtig, dass es komplette zurückgeht (was bei Lamellendächer nicht möglich ist) damit es im Haus nicht zu finster wird. Natürlich ist man dann schon bei einer etwas teureren Kauflösung, aber dann bei der Terrasse zu sparen muss man sich auch überlegen. ![]() |
||
|
||
|
Gibt jetz auch solche Systeme. Jedoch nicht <10k. ||
|
||
Haben Sie ein Foto wie das ungefähr aussehen soll? DANKE LG STUN |
||
|
||
Zawos, find ich toll, dein Konzept!
Wie bringst du das Segel dazu, sich gemeinsam mit den Alurohren aufzurollen? Hast du das Segel mit angeschraubt oder geklebt? Zum Thema Aufrollen: Im Prinzip bräuchtest du auf einem Ende der Alurohre ein darauf verbundenes Rad, auf welchem ein Endlosseil hängt, sodass man von unten mittels des Endlosseiles die Alurohre drehen kann. Gibt natürlich die schönen Teile aus dem Segelbau, ziemlich teuer. :) LG Stefan |
||
|
||
johro - hast du bei deiner hecke eine mähkante? und was ist unter der hecke - erde, dann Vlies und dann rindenmulch?? |