|
|
||
Naja, kostet um die 200€ (http://www.amazon.de/Ritter-Einbau-Allesschneider-links-gef%C3%BChrt/dp/B0028YMGI0/?ie=UTF8&tag=wwwenergiespa-21 und soviel Stauraum nimmt mit die auch net weg. Habs bei freunden gesehen, nutzt man das ding nicht exzessiv ist es für mich eine ganz passable lösung, zumindest besser als: steht auf arbeitsplatte rum oder ich muss jedesmal in die speis wenn ich mir ein brot schneiden will... und zu den kosten: das sit doch immer so. was ist mir die sache wert? filterkaffemschine um 20€ vs vollautomat um 800€ / ceranfeld standard um 200€ vs flächenbündiges induktionsfeld um 1000€ - jeder hat seine vorlieben und natürlich budget. |
||
|
||
|
||
ich sag nur: rolloschrank...
da kommt die kaffeemaschine rein, milchaufschäumer, toaster & wasserkocher - und da mach ich auch einfach zu und keiner sieht mehr das zeug. mikrowelle haben wir sowieso in einem hochschrank integriert und brotschneidemaschine brauchen wir nicht, haben da das gute alte brotmesser und das brotschneidebrett in einer lade verstaut. lg |
||
|
||
Da ich täglich koche, aber nur 1x pro Woche einkaufe war eine Speis unbedingt eingeplant. Trotz meiner grossen Küche. Diese dient halb als Speis und halb als Abstellraum und ist 5,5 m2 gross. Wir haben keinen Keller, auch diese Funktion übernimmt sie teilweise. Darin findet man neben Zwiebel und Knoblauch alle Konserven, selbst eingekochte Marmeladevorräte fürs ganze Jahr, Nudeln in rauhen Mengen, Getränke und auch die diversen Schnapsflaschen, Papier und Glasmüll... Aber auch Einkaufskörbe, Tupperware die nicht täglich im Gebrauch ist (diverse Kuchenhauben, Weihnachtsgebäckdosen,...), Vasen, Putzzeug, Staubsauger...
Auch wir haben den Gefrierschrank in der Speis, haben aber grade im Sommer enorme Wärmeentwicklung bemerkt (Raum ist ohne Fenster damit alle 3 Seiten mit Regalen ausgenutzt werden können). Waschmaschine und Trockner sind aber im Technikraum, die würde ich (aufgrund der Feuchtigkeitsentwicklung) nicht in der Speis haben wollen. Den Rolloschrank in der Küche hab ich für Toaster, Minibackofen,... Auf der Arbeitsplatte steht trotzdem noch einiges - Brotschneidemaschine, Kaffeemaschine, Obstschale, Messerblock, Salz und Pfeffermühle und die Orchideen am Ostfenster. |
||
|
||
wenn überhaupt nix herumsteht, dann ist es ja keine küche in der gekocht wird, sondern ein ausstellungsstück. ein messerblock, eine obstschale etc. kann ja auch was schönes sein, warum soll man das nicht sehen dürfen.
ich halte sowieso nix von so sterilen ausstellungsküchen... aber ist halt nur meine meinung... ![]() LG |
||
|
||
|
||
Absolut Pro-Speis - Wir kochen jeden Tag frisch. Dosenfrass kommt uns nicht ins Haus. Die Speisekammer ist kein Abstellraum für Staubsauber, sondern da befinden sich in Regalen viele Einkochgläser, Mineralwasserflaschen, Weinflaschen, Fruchtsäfte, grössere Küchenmaschinen. Also alles das, was sich in "normalen" Küchenschränken nicht wirklich gut verstauen lässt.
Ein Regal in einer Spies ist Luxus pur. Die Schlichterei in Küchenkastln ein Graus. Wenn es der Platz erlaubt, definitiv Speisekammer! By the way: Wir haben auch einen Keller. Dennoch läuft man nicht wegen jeder Mineralwasserflasche extra in den Keller. Ist eher mühsam. Das alles ist in der Spiesekammer. |
||
|
||
.Ich würd mal sagen, wenn es sich gestaltungsmässig vom Platz her ausgeht, ist ne Speis schon praktisch.
Wie bereits erwähnt sind vor allem ~2 lfm Arbeitsfläche ganz praktisch für Brotschneide- oder Küchenmaschine. Dann Gefrierschrank und ein paar einfache Regalgestelle. Aber vor allem ist es Gewöhnungssache. Ein Bekannter von mir baut sich ne 350m²-Burg, stellt aber den Gefrierschrank in den Keller... weil er es eben so gewohnt ist (wtf!), aber naja... Kosten/Nutzen-Rechnung? Wird hier nicht gemacht. Wir wollen eine Speis, weil es praktisch ist und so ist es eben. ;) Genauso wie beim Wirtschaftsraum, damit die Waschmaschine im EG ist und nicht im Keller, oder bei el. Rollläden. Kann man alles als "Komfortgut" bezeichnen. ;) In der Speis haben wir auch keine FBH FBH [Fußbodenheizung]. |
||
|
||
by the way - mein Architekt wollte ohne Speis planen,
meine Gattin und ich haben aber darauf bestanden. nach mehreren sinnlosen Diskussionen war das auch einer der Gründe, warum ich dann die Geschäftsbeziehung mit ihm abgebrochen habe und selber weitergeplant habe. |