Wir planen derzeit an einem vollunterkellerten Split-Level-Haus. Ein Hausteil soll dabei um 90 cm gegenüber dem anderen Hausteil tiefer liegen, damit wir dem Gelände auf dem Hanggrundstück folgen. Jetzt stellt sich die Frage, wie man darunter den Keller realisiert:
a) Ebenfalls Split Level, mit einer 90 cm hohen Stufe in der Bodenplatte. Hier stellen sich die Fragen: Ist eine gestufte Bodenplatte leicht herzustellen? Wie dämmt man die Stufe? Wie funktioniert das mit der Schüttung unter der Bodenplatte?
b) Auf einer Ebene, wobei dann ein Kellerteil eine um 90 cm höhere Raumhöhe aufweist. Um dann allerdings im niedrigeren Kellerteil (der noch dazu der südliche ist und Tageslicht bekommen soll) dann noch eine brauchbare Raumhöhe hinzubekommen ist im höheren Kellerteil dann eine für einen Keller ja riesige Raumhöhe notwendig...
wollt Ihr undbedingt einen Kellen machen, oder ginge sich bei Euch auch noch ein Nebengebäude aus, welches Ihr unterkellern könnt. Wir bauen in Split-Level, Baubeginn soll im Sommer sein. Wir wollten ursprünglich auch eine Unterkellerung des Halbgeschosses (wir gehen ebenerdig auf der NW-Seite in unsere Haus, dort befinden sich unser Büro, Garderobe, Bad - von dort aus kommt man um einen Halbstock versetzt jeweils in die Wohn- und Schlafräume) - in der Praxis erwies es sich als sehr teuer und arbeitsaufwendig. Außerdem ist es von der Dämmungseite (Wand zw. Wohntrakt und Keller - bei dir 90 cm) auch nicht unproblematisch. Ich verstehe Deine Ansätze sehr gut - wir haben uns mehr als ein halbes Jahr mit Keller ja/nein herumgeschlagen. Falls Du noch Infos brauchst, kannst Du mir auch noch eine PN schicken (zwecks e-mail Adresse).
splitlevel - wir haben ebenfalls splitlevel (1,10 m höhenunterschied) und wir haben das auch im keller durchgezogen. unsere treppe ist u-förmig mit 2 podesten und die abzweigung in den höher liegenden keller- bzw. wohnteil ist jeweils auf einem der podeste. beim bauen war das schon etwas mehr aufwand, weil das fundament nicht in einem durchgegossen werden kann und auch die anschlusse etwas komplexer werden. alles in allem aber nicht so wild. dämmung war bei uns kein problem. wir haben allerdings durchgehende perimeterdämmung, also nicht nur an den kellerwänden, sondern auch unter dem fundament.
Keller ja/nein - Ja, wir wollen unbedingt einen Keller haben. Gartenfläche ist kostbar und wir wollen die sichtbaren Gebäudeteile nicht noch um zusätzliche Nebenräume erweitern, sonst ist die verbaute Fläche wirklich zu groß.
@Clemens:
Wie wurde das denn bei Euch mit den Anschlüssen der Fundamente gelöst? Wird da alles (die beiden Bodenplatten und die verbindende Wand) in einem gegossen? Wie sieht das mit der Verschalung aus? Wie funktioniert das mit der Dämmung unter der Stufe? Wird da dann die vertikale Dämmung einfach aufgestellt und dient gleich als Schalung? Oder wird zuerst die untere Platte und dann die Wand der Stufe gemacht und dann erst die obere Platte?
edit: Du schreibst ja schon, daß das Fundament nicht in einem gegossen werden kann, da habe ich offenbar zu schnell geantwortet und nicht richtig gelesen...
split - also bei uns wurde eigentlich alles ganz normal geschalt. zuerst sauberkeitsschicht. darauf geflämmt. darauf dann xps. darauf fundament. und dann ganz normal mit der schalung der kellerwände weiter. ich denke wenn ihr das über eine baufirma machen laßt, stellt ihr damit niemanden vor unlösbare aufgaben. war bei uns eigentlich nicht wirklich kompliziert, nur halt etwas mehr aufwand, weil der keller in 2 phasen gebaut wurde.
Split Level - Praktisch ist es möglich technisch ist es aber nicht gut alles auf einmal zu machen. Was man eventuell auf einmal machen könnte wären die Außenwände in einem Zug zu betonieren. Man muss natürlich mit mehr Baukosten rechnen.
wir - stellen uns auch eine split-level lösung vor. unterkellert soll dabei ein halbgeschoß werden.
ich finde dazu sehr wenig informationsmaterial im i-net. könnt ihr vielleicht eure grundrisse hier reinstellen? interessant wär für mich auch, wie die dämmung zw. keller und angrenzendem wohnraum machbar ist.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.