« Hausbau-, Sanierung  |

Steckdosen in 5cm Dämmung

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  colt
12.6. - 20.6.2011
5 Antworten 5
5
Hallo Freunde,

hatte jemand den Fall, Steckdosen in nur 5cm Dämmung einzubauen (Garage)?

Die tollen Geräteträger funktionieren hier ja nicht. Ich hab bis dato mal normale UP-Dosen mit 2 Schrauben im Ziegel verankert, das ganze noch mit Kontaktkleber an den Ziegel geklebt, und hoffe, dass auch das Ausschäumen der VWS-Bauer das ganze halbwegs haltbar macht. Die Steckdosen (230V u. 400V) sind nur für den sehr sporadischen Betrieb für größere E-Geräte im Garten gedacht, eine eigene Energiesäule bzw. Gartenverteiler kommt, wenn´s mal ein Gartenhäuschen gibtemoji

(VWS kommt nächste Woche)

Hat jemand andere Ideen?

Ein grübelnder, aber dankender,
colt

  •  roadrunner22
12.6.2011  (#1)
also - ich hab dein "werk" nicht gesehen jedoch kann ich dir sagen das die ausführung nicht vorschriftsmässig ist.

Natürlich sind die am Markt erhältlichen Produkte auch nicht für eine 5cm Fassade produziert. Jedoch geht es trozdem!
In deinem Fall würde ich das Insatllationsrohr an der gewünschenten Position fixieren. Mit einem geeignteten Lochfräser 1,5cm aus der Ziegelwand rausfräsen. Anschließend an der Rückseite der Dose diese mit Blitzzement an der Ziegelmauer anheften. Den seitlichen Überstand mit der Spachtel säubern. Somit kann die Fasadenfirma sehr genau zur Dose hinarbeiten, ohne Schaum. Zusätzlich soll die Fassadenfirma an dieser Stelle das Netz doppelt nehmen. Dose: Kaiser-elektro.de Nummer: 1255-40
lg.

2
  •  Sumo
  •   Silber-Award
12.6.2011  (#2)
und worin - ist da der Unterschied ?
Ob geklebt oder geschraubt oder beides ?

1
  •  colt
19.6.2011  (#3)
Statusberichtich habs schlußendlich ähnlich gemacht wie Roadrunner: Die Installationsrohre waren ja sowieso entsprechend befestigt (direkt aus Ziegel von innen durchgebohrt. Dann eine normale UP-Dose mit 1 Schraube angeschraubt und mit Montagekleber fixiert bzw. für Starkstrom eine UP-Dose von MENNEKES ein bisschen eingestemmt, mit Schraube angeschraubt und einer Unmenge von Montagekleber fixiert.

Dem E-Installateur gefällts, und das mag bei meinem was heißen emoji

Grüße,
colt

1


  •  roadrunner22
19.6.2011  (#4)
@sumo - ganz einfach. wenn du durch die up-dose eine schraube druch schraubst besteht die möglichkeit das du bei einer fehlerhaften isolation der aderleitungen spannung aus der dose bringst. ($5 fehlerschutz) das darf nicht sein.


1
  •  Sumo
  •   Silber-Award
20.6.2011  (#5)
@roadrunner22 - das ist natürlich ein Argument !

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Acryl - dauerhaft luftdicht?