|
|
||
Du hast die Antwort selber gegeben:
Die "Schwammerl" haben statisch keine Relevanz - die dienen rein dem Schutz des Baustellenpersonals, solange die Bewehrung im Freien steht! Früher sah man immer wieder mal Getränkeflaschen (was vollkommen sinnlos ist) oder auch Lederhüte als Abdeckung, aber umgebogene Steckeisen erfüllen deine Anforderungen sicher mehr als genug ![]() Und 2-reihig hat auch einen Sinn: Die Steckeisen werden im richtigen Abstand (innen und außen) im Fundament versetzt. Dann werden die Hohlwände über die Steckeisen gestellt. Wenn nun die Steckeisen richtig gestellt sind, kann die Hohlwand nicht mehr verrutschen (weil die beiden Innenseiten der Hohlwand an den Steckeisen anliegen)... Ich hoffe, das war verständlich ![]() ng bautech |
||
|
||
..bei einer 20cm breiten Hohlwand hast du max. 9cm Hohlraumbreite. Wenn du nun beginnst die Stecker im Fundament zu versetzen, ist die Bauungenauigkeit so groß, dass du die Hohlwand nicht mehr darüber bekommst.
Auf Großbaustellen werden die Abdeckungen durch Haarnadeln ersetzt - Bauarbeiterschutz. Beim Versetzen der Hohlwände sind bie meisten Stecker dann falsch angeordnet und werden abgeschnitten oder verbogen. Ich glaube für deine "Wand" sind einreihige Stecker ausreichend. Selbst würde ich keine Stecker setzen.
|