|
|
||
Willst de Reibn auch reinschieben können oder hebst sie hin? (Rangierplatzbedarf!)
Also ich brauche für meine als Stellplatz ca. 2,30m (inkl. Aufbockbügel) mal 1,2m (damit ich auch noch daneben stehen kann und das Ding wieder rausschieben kann. Aber ich würde nicht auf Angaben aus einem Forum vertrauen sondern das selbst "live" ausprobieren... |
||
|
||
DANKE! dir vertrau ich ;)
grad nach vorn reinschieben und grad nach hinten rausschieben, tür hat 1,30 durchgangsbreite... rangierplatz brauch ich keinen - zur not kann ich andres, was dort dann überwintern soll nachher rein und vorher raus nehmen... ja live ausprobiern geht schwer... ich bekomm die ja erst, wenns einen platz zum überwintern hat ;) und um da alle gegenargumente zu nehmen, plan ich gleich mal den platz fürn winter ein, damit mein schatz da keine ausrede hat... *gg* generell werd ich ja eh ein bissl "mehr" einplanen, "irgendwas zum überwintern" find ich sicher... |
||
|
||
Muss ich ausmessen. Meine steht allerdings am Hauptständer und ist die platzsparende Variante. Steht parallel zur Wand & kann da ein Accessoire aus dem Hause Louis sehr empfehlen: http://www.louis.at/_40ae18303db2545a773b35beb677aa2eb1/index.php?topic=artnr&artnr=10003235 Ist ein Rangierwagerl und damit kannst auch eine 1200er mühelos zur Wand schieben. |
||
|
||
|
||
nicht dumm das teil... danke! damit wär hinten an der wand entlang auch möglich :) |
||
|
||
Meine verbringt so ihren Winterschlaf und sonst auch oft ihre Zeit in der Garage. Paddock gibts auch mit Rollen bei Bedarf und braucht so am wenigsten Platz und rumbasteln bzw. Batterie Ein/ausbau sehr easy damit.
Also Rangierwagerl oder halt kompletten Paddock is schon was feines. :) |
||
|
||
@innuendo: und wie groß ist der platzbedarf für deine? |
||
|
||
Die angegebenen 1,20 Breite treffens in den meisten Fällen (und im speziellen hier) ganz gut, 2,30 Länge is fürn Naked auch nicht illusorisch sondern realistisch. Rangierweg wurde bereits genannt, evtl ca. 80cm zwischen Hobel und anderen Gegenständen als Gehweg freihalten...
Genau so is meine Garage auch dimensioniert... dass dort auch mal ´n Bike Platz findet (wenns monetär wieder hinhaut ![]() @innuendo Er beweist guten Geschmack bei der Mopedwahl - respect! ng bautech |
||
|
||
danke! dann weiß ich mal, wieviel ich so ca einzeichne. |
||
|
||
AckCa. 230 Länge, 70 Breite plus 60 cm Durchgang. Steckdose daneben fürs Ladegerät net vergessen ![]() Bodenanker für die große böse Kette ist auch eine gute Idee und wenn geht die Gartenhütte in die Alarmanlage einbinden. |
||
|
||
@atma - du solltest auch abklären, ob du im Nebengebäude überhaupt ein Motorrad abstellen darfst und ob das ganze dann nicht als Garage läuft (mit den div. Bestimmungen wie Feuerlöscher, Ölauffangwanne, Belüftung, Brandschutz usw.).
|
||
|
||
DANKE!
@gdfde: danke! feuerlöscher kommt sowieso rein, brandschutz ist auf F60 ausgelegt, als ölauffangwanne stell ich maximal eine plastikwanne/dicke plastikfolie drunter... @ma2412: ladegerät kommt ins haus, da hab ich steckdosen, die durchgehend mit strom versorgt sind, im nebengebäude wird der strom mit dem rest vom haus ausgeschaltet, wenn keiner zhaus ist. schlauch für alarmanlagenkabel ist schon verlegt. aber was ist bitte ein bodenanker für die kette? |
||
|
||
.. Gebe zu, da ein potentieller Gesetzesbrecher zu sein und den Hausverstand regieren zu lassen. Gartenhütte (bestehend) hat keinen Ölabscheider, keine Brandschutztür und auch keine Löschanlage. Würde meinen Ofen aber auch nicht brennheiß reinstellen und dann vielleicht auch noch gleich abdecken . Huste also hochoffiziell aufs Garagengesetz und stehe dazu ![]() Ölauffwangwanne ist auch keine daraunter - Radl ist gut gewartet und so schnell zerplatzt der Motor nicht. @ Atma- Bodenanker = so in etwa: http://www.abus.com/at/Sicherheit-Unterwegs/Fahrraeder/Fahrradschloesser/Wand-Bodenanker/Granit-WBA-100 Kann man auch selbst basteln & ist ein Befestigung für eine Kette. Ev. obsolet, wenn die Hütte an der Alarmanlage hängt. Einem Freund wurde schon mal das Zweirad aus der Garage gestohlen ... |
||
|
||
ah, danke!
na, ich schließ das an die alarmanlage an (gibt ja eh eine bestehende), wenn der alarm ausgelöst wird, dann soll die polizei hinfahren und das klären, die sind in <1 min bei uns, wenn ich da noch ein bissl was in den weg stell, brauchens eh länger fürs moped rausschieben und einladen, als die polizei bis zu uns. |
||
|
||
grundsätzlich bin ich da bei dir, nur ein kleines beispiel: ich glaub, es ist 3 jahre her. Großbrand eines Bauernhauses. Ein älters KFZ wurde in einem Schuppen abgestellt. Das KFZ begann zu brennen und das gesamte Haus ist abgebrannt. Versicherung zahlte nicht, weil das Auto dort nicht stehen durfte. |
||
|
||
Hallo deejay, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld. | ||
|
||
2 Paar Latschen Altes Auto mit Tendenz zu Kabelbrand oder was auch immer in einem Stadl (ev. noch morsches Holz & dienend als Strohlager oder so) = da sind wir wieder mal beim Thema Hausverstand. Auf der anderen Seite gemauertes Nebengebäude, darin eine Mopette in tadellos gewartetem Zustand ... Auch bei einer Diskussion um der Diskussion willen bzw. des Kaisers Bart - net so ganz vergleichbar und im ersten Fall sskm. |
||
|
||
hast schon recht, der teufel schläft halt nur nicht.
wenn du eine feuerbeschau hast, stell es halt nicht da rein, den dann steht im bericht das du das nicht darfst und das du darauf hingewiesen wurdest. |
||
|
||
Also für Minimalisten und vorausgesetzt der Ständer ist fahrbar, reichen bei meiner 1m x 2,20 m vollends.
@bautech. Danke ![]() |
||
|
||
Hausverstand nutzen ist nie ein Fehler ![]() Ich bin absolut kein i-tipferlreiter, ich wollte nur kurz darauf hinweisen, dass man das zumindest mit der Versicherung abklären sollte. Der Mehraufwand hält sich vermutlich in Grenzen, wenn man das schon bei der Planung berücksichtigt. Und man erspart sich dann die Scherereien mit der Versicherung im Schadensfall...und die schicken sicher einen Gutachter vorbei, auch wenns nur um 200 € geht. Die häufigste Brandursache ist elektr. Kurzschluß. Das Batterieladegerät, das übern Winter die Batterie am Leben erhält, wäre so ein Kandidat ![]() Das Motorrad oder der Rasenmäher werden von selber ned zum Brennen anfangen. |
||
|
||
ach hast du eine ahnung.... "das brennt lichterloh... stahl brennt wie zunder"... hat uns damals der sachverständige bei der einreichung vom hausi erzählt... ;)
mit der versicherung klär ichs natürlich ab (alternativ muss ichs halt übern winter zu den eltern oder bekannten bringen und dort in die garage stellen - will ich aber eigentlich ned), der gemeinde wirds egal sein - wir wurden vor der einreichung kurz gefragt was da alles reinkommt und da hat keiner auch nur irgendwie gezuckt... zwischen den gebäuden sind aber auch so um die 7m dazwischen und der wind kommt zu 95% von richtung haupthaus und bläst zum nebengebäude... wenn das wirklich mal brennt ist der schaden meiner meinung nach "überschaubar". in die andre richtung sinds sicher 12 m bis zum nachbarhaus... da sollt die feuerwehr ausreichend schnell löschen oder kontrolliert abbrennen lassen können... |
||
|
||
Wenns Haupthaus brennt wird die Versicherung wohl nicht aussteigen können wegen dem Moperl im Nebengebäude - sollte es aber im Nebengebäude brennen könnte es wirklich sein dass die Versicherung nur einen Teil zahlen will da das "widerrechtlich abgestellte Moperl brandfördernd war" (oder so ähnlich). Da ists unerheblich ob die Gmoa das Moped toleriert oder nicht... |
||
|
||
@ sir_rws es wird wohl drauf an kommen, was die brand Ursache ist.
wenn die Brandursache das moperl ist, ..... @atma, es geht hoffentlich bei euch nicht immer der wind ![]() ich will hier nicht schwarzmalen, der teufel schläft aber bekanntlich nicht. |