« Forum für Sonstiges  |

Stellfläche Motorrad

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  atma
  •   Gold-Award
13.5. - 5.6.2014
29 Antworten 29
29
hab eine bitte an die motorradfahrer unter euch: wieviel stellfläche muss ich so ca einplanen? (ganz "normales" 600ccm naked bike, keine harley *fg*, inkl. spiegel und wenns am seitenständer steht) - könntet ihr mir das bitte mal grob ausmessen? platz für rauf und runter klettern muss nicht einberechnet werden, es geht "nur" ums winterquartier...
möcht mit dem plan vom nebengebäude anfangen und da mal grob einteilen, wieviel platz was braucht (pooltechnik, gartenbewässerung, pflanztisch, werkbank und was ich dann überhaupt noch an kästen und regalen reinbring....)

danke!

  •  deejay
15.5.2014  (#21)
@ sir_rws es wird wohl drauf an kommen, was die brand Ursache ist.
wenn die Brandursache das moperl ist, .....

@atma, es geht hoffentlich bei euch nicht immer der wind emoji

ich will hier nicht schwarzmalen, der teufel schläft aber bekanntlich nicht.

1
  •  sir_rws
15.5.2014  (#22)
@deejay: - Auch wenn das Bike nicht der Brandauslöser ist - durch die brennbaren Flüssigkeiten im Bike wird der Brand heftiger ausfallen (und durch die Gummis wirds eine gscheitere Rauchentwicklung geben) als wenn das Bike nicht dort untergestellt gewesen wäre. Da das Bike laut Vorschriften (und vermutlich auch laut Versicherungsbedingungen) nicht dort untergestellt hätte werden dürfen wird die Versicherung nicht alles (oder sogar gar nichts) zahlen. Quite sure.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo sir_rws, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld.
  •  atma
  •   Gold-Award
15.5.2014  (#23)
@deejay... wir wohnen erst seit 1,5 jahren in der gegend (ich komm aus einem schönen ruhigen tal, wenn da 2 tage im jahr der wind nur ansatzweise zu spüren war, war das scho viel) und jetzt mal gaaaaanz objektiv: da bläst jeden tag der wind, dass ma glaubt, ma fliegt gleich davon ;)
an versicherung wirds wohl gemeldet, dann sollte das gedeckt sein ;)

1
  •  sir_rws
15.5.2014  (#24)
@atma: - offtopic: Habts beim Grundkauf den Wind ignoriert ("wird schon nicht so schlimm sein") oder wars da jedesmal windstill?

1
  •  atma
  •   Gold-Award
15.5.2014  (#25)
meinem schatz ist es egal und das haus ist so angelegt, dass man auch bei stärkstem wind problemlos auf der terrasse sitzen kann (wg der L-form) oder dann auch im pool plantschen kann (windabgewandte seite)... für die autos ist es mir ja prinzipiell relativ egal, ob die im wind oder windstill abgestellt sind (später kommt noch ein carport, dann wird das auch weniger)... ans moperl hab i damals ned gedacht, wär aber auch kein ausschlussgrund gewesen...
ansonsten ist das grundstück weit (!) weg von unsren eltern, was es enorm sympathisch macht und die nähe zu wien wg arbeitsplatz ist trotzdem gegeben...
ansonsten: ende einer sackgasse, hälfte ist grünland (somit günstiger garten), bacherl gleich daneben, vogelschutzgebiet (damit kein weiterer ausbau) und seeeeeehr ruhig :)

1
  •  sir_rws
15.5.2014  (#26)
Klingt cool - ich wohn ja auch in einer recht windigen Gegend (ich glaub den erzeugen die vielen Windräder rundherum...) und bins daher auch gewöhnt. Aber schöner wärs schon ohne Wind...

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
15.5.2014  (#27)

zitat..
atma schrieb: hälfte ist grünland (somit günstiger garten)


Kleiner Tipp am Rande, im Grünland wird´s schwierig, eine Gartenhütte oder ordentlichen Gartenzaun zu machen.

Ich hab momentan das gleiche Thema emoji

1
  •  atma
  •   Gold-Award
15.5.2014  (#28)
ich weiß, aber gartenzaun ist von der gemeinde mit punktfundamenten bewilligt und für die doppelstabgittermatten gibts unten so betonplatten zum einhängen, damit ersparn wir uns die rasenkantensteine...
wir haben in summe 1800qm, hälfte ist bauland, da ist noch genug platz übrig um dranzubaun oder noch ein gartenhausi zusätzlich aufzustellen.
)

1
  •  atma
  •   Gold-Award
5.6.2014  (#29)
falls ihr das thema auch mal habt: der versicherung ist das egal, ob das ding "nebengebäude" oder "garage" heißt. die auflagen sind überall die gleichen: ja, ich darf das ohne meldung oder zusätzliche kosten abstellen (gleiches gilt auch für rasenmäher). ABER: ich darf daneben nichts leicht brennbares, wie zb papierschnipsel oder heu lagen, das eben leicht feuer fangen könnte.

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Beleuchtung Terrasse