ich denk, du musst die differenz ausgleichen... dh ca 4cm aufbetonieren... sollte sonst aber kein problem sein... besser so, als in die andre richtung ;)
Bei mir wurde auch von Holz auf Fliesen umgestellt. Nach dem Einschalen wurde ein Haftmittel aufgetragen, dann Fliesenkleber (damit Beton besser hält) aufgetragen und im Anschluss mit Beton auf richtige Höhe niveliert.
Diese Tätigkeit wurde gemeinsam mit dem Fliesenleger in ca 2 Stunden durchgeführt. Dadurch war er verantwortlich für die Ausführung einer gleichmässigen Tritthöhe.
meine idee wäre ja, die letzte stufe um die 4 cm zu erhöhen, damit die fußbodenhöhe im og erreicht wird und dann von stufe zu stufe um 0,5 cm runterzugehen.
dann würde sich der arbeits/kostenaufwand in grenzen halten und wohl auch die sicherheit beim gehen nicht negativ beeinflusst werden.
@nase: ok, 2 stunden schrecken mich jetzt nicht. muss da nicht alles geschalt werden?
einfach alles dem fliesenleger überlassen. haben wir auch gemacht. der gleicht jede stiege so aus, dass es dann am ende passt. die machen das ja tagtäglich.
Ich habe den Treppenspiegel geschalt. Dazu einfach ein paar billige Bretter auf Länge geschnitten, jeweils 2 Langlöcher mit der Stichsäge gemacht und dann mit je 2 Dübeln + Schrauben an der Stiegenfrontseite befestigt.
Durch die Langlöcher, konnte man die Schalung wunderbar einstellen und die Treppenhöhe perfekt aufteilen.
Schalung befestigen hat knapp 1 Stunde gedauert (36 Löcher bohren - Ich + Vater)
Stufen ausgleichen waren 2 Stunden. (Fliesenleger + Ich als Beton-/Fliesenklebermischer.)
kann da nur zustimmen. Wir haben auch von geplanten Holzbelag auf Fliesen umgeschwenkt. Fliesenleger hat so ausgeglichen, dass alle Stufen exakt die gleiche Höhe haben.
lg
tom
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.