|
|
||
@speeeedcat - täuscht das auf dem Foto, oder ist die erste Stufe nach dem Podest (bei den Flaschen) tatsächlich schräg?
Hätt´ ich so noch nie gesehen... lg tom |
||
|
||
@tom: nee, das täuscht nicht![]() der planer hatte sich vertan, wir sind aber erst beim einschalen draufgekommen. wir hätten entweder die ziegelwand einstemmen müssen, u mden fehlenden platz zu kriegen, oder eben diese lösung (die kam von meiner frua, also alles sanktioniert ![]() im alltag kein problem, schaut sogar ganz gut aus. |
||
|
||
-Das hier ist meine Treppe:
Massivparkett, wie unser Bodenbelag im Haus. alles Eigenleistung. ebenfalls seitlich Spots. Handlauf ist aus Edelstahl (Bilder davon hätte ich auch noch) |
||
|
||
Quickstep - Bei meinem Schwager haben wir vor ca 4 Wochen die Stiege mit dem Quickstep - Laminat (http://www.quick-step.com/europe/at/de/default.aspx) vom Hornbach verkleidet. Inklusive Schablonen erstellen und allem drum und dran hat es ca 12 Stunden gedauert, bis 16 Stufen verkleidet waren.
Es sieht wirklich gut aus (gleicher Laminat wie in restlicher Wohnung) und hat nur ca 600€ alles in allem gekostet. Deshalb werden wir beim Haus das gleiche System verwenden. |
||
|
||
@RiverRaid - genau sowas habe ich mir auch vogestellt.
aber ohne setzstufe (das soll weiß bleiben). Nur wie funktioniert das, bei den Dekoren und Oberflächenstrukturen, damit es zu dem laminatboden paßt ?? lg leftzide |
||
|
||
Sorry, hab leider keine Email benachrichtigung bekommen und sehe deine Antwort erst jetzt...
Ohne Setzstufe ist kein Problem, bei meinem Schwager ist die auch einfacgh weiß :) Was genau meinst Du mit ? |
||
|
||
Ich meine, dass der Boden vom Vorbaus genau der gleiche sein soll wie auf der stiege. Gibt es da eine gewisse Auswahl oder nur ein paar "fade" Dekore. Lg |
||
|
||
einfach vom Parkett mehr bestellen und dann daraus die Stiegen machen lassen. |
von was?
||
|
||
@leftzide: Du kannst die Stufen mit jedem Laminat von Quickstep machen, die dazu passenden Nasen gibts auch in jeder Variation
Lg |
||
|
||
Tipp! - Hab da einen Tipp, da hab ich auch meine Stufen gekauft, die liefern auch ohne Montage, da kann man sich echt was sparen, aber nur dann wenn du auch ein Tischler bist wie ein guter Freund von uns. lg werner http://www.steinkogler.eu/blog/betonstufen-mit-massivholz-parkettboden-laminatboden-oder-vynil-belegen/ |
||
|
||
Hallo Fuxi83, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: stiege verkleiden |
||
|
||
schaut super aus - ähnlich werdens wir auch machen:
stufen (trittflächen) aus parkett, "hintergrund" mit einer weissen Platte. Unsere kostet aber das doppelte.... ![]() Wie breit ist denn deine "mittelwand"? |
||
|
||
mittelwand - ....
mittelwand hat ca. 15 cm. lg |
||
|
||
Hier jetzt mein foto von der mit laminat verkleideten stiege.
|
||
|
||
material für stiege in keller und og inkl. 2 podeste ca. 500€ - montage selbst
|
||
|
||
baufuechsin - so guenstig? wiehabt ihr das gemacht? ist das laminat? |
||
|
||
ja - sind fix fertige stufenprofile und 2 große platten für die beiden podeste im keller u. og
haben diese im nachbarland bei einem hersteller von küchenarbeitsplatten für dan, ewe, etc. gesehen |
||
|
||
Habt ihr bei den geschallten Treppen gespachtelt oder die Unterkonstruktion mit OSB begradigt und dementsprechend in der Planung berücksichtigt?
Mein Plan sieht auch 1,5cm Parkett auf Tritt und Setzstufe vor. Nur meine ich dass die geschallte Treppe einiges an Nacharbeit benötigt um darauf direkt den Parkett zu verkleben. |