|
|
||
vom KG - OG oder EG - OG ?
bei uns sinds ca 3000/Stockwerk, Spiegel wird gespachelt und gestrichen, oben drauf Parkett mit schöner Abschlusskante aber ohne Podest, Geländer, Glas |
||
|
||
Ah erdgeschoss ins obergeschoss. Kein keller.
In summe also 17 stufen mit spiegel und ein halbes geländer, denn unter dem stiegenhaus kommt ein lagerraum, daher ist unten zugemauert. Dafür find ich 12.000 schon heftig. Abgesehen davon dass ich es mir eh net leisten kann. Das kostet mich ja gleich viel wie die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] |
||
|
||
sind denn qualitativ unterschiede in den angeboten? (Material, Ausführung) oder ist das 1:1 das gleiche?
oft sieht man an der Höhe des Preises, wie sehr ausgelastet der Betrieb gerade ist (horrende Preise = sehr ausgelastet, billig = braucht auftrag) das muss man dann halt auch ein wenig mit berücksichtigen |
||
|
||
|
||
schreckt mich doch auch sehr, wenn du die zeit bzw. die mühen auf dich nimmst, würd ich das gesamte mal splitten. ich lass mir das Podest beispielsweise vom Leiner machen; die machen den Spiegenbelag auch, kann dir aber nicht sagen was es genau kostet da ich für alle böden +/- 5.000 EUR zahle, und da ist dies drin (!) ich möcht halt das der in der Galerie im OG gleich ist wie der Stiegen belag ![]() Und ich denk spachteln und malen ist net so de hexerei, wenn ma des selber net machen will/kann hat ma schnell mal wen bei der hand im verwandtenkreis etc. und die geländer würde ich beim Stahlbauer/Schlosser anfragen. Bzw. oft gehen auch fertige Geländer - sieh mal beim josef steiner nach: www.josefsteiner.at ![]() LG |
||
|
||
Hallo!
Hab für 17 Stiegen in Eichen-Parkett LHD mit weißem Holzspiegel, Handlauf und Brüstungsverbau, auch alles aus dem selben Holz inkl. Montage 3.700.- bezahlt. Die Parkettdielen sind hier aber nicht inbegriffen. Firma ist aus der Stmk.... LG Silverpool |
||
|
||
Hallo!
Ich habe auf der Häuslbauermesse in Graz eine Firma aus CZ kennengelernt, die sowohl in der Angebotsphase als auch bei der Ausführung sehr bemüht war: http://www.swn-treppe.at/ Belag der Betonstiege vom EG ins OG, 17 Stk Eiche natur 4 cm, Spiegel weiß MDF, Geländer über zwei Geschoße vom KG ins OG aus Eiche und Edelstahl, 2 m Brüstung und 0.5 m Absturzsicherung, 2 m Mauerabdeckung zum Preis von Deinem Angebot 1. Und bevor jetzt jemand was von Geiz und Ostblockfirmen erzählt: Die waren so professionell und bemüht, daß sich so mancher einheimische Betrieb etwas abschauen kann: Das Stiegenhaus wurde mit einem 3D-System optisch vermessen, zwei Monate hat die Produktion in Anspruch genommen und der vereinbarte Termin wurde eingehalten. Einbau innerhalb eines Tages. Kurz nach Begleichen der Rechnung hat eine Stiege zu knarren begonnen. Die Firma ist binnen 2 Wochen wieder gekommen und hat das korrigiert. So hätte ich mir alle Firmen am Bau gewünscht und deshalb empfehle ich die auch gerne. |
||
|
||
hallo,
also, genaue qualitätsmerkmale kenne ich nicht, aber ich denke, egal wie gut die qualität ist - 12.500 euro für 17 stufen übersteigen mein budget bei weitem. dann kommen vorher holzfliesen drauf. ich bin sehr dafür die lokale wirtschaft zu fördern, und für mich war wichtig das der generalunternehmer viel mit lokalen betrieben macht - aber das geht ja auf keine kuhhaut. wenn tischler anwesend sind - bitte erklärt mir, was 12.500 (zwölf-tausend-fünf-hundert!!!!) an einem TREPPENBELAG kosten soll. keine rein-holz-treppe. nur der belag und ein halbes geländer. bin noch schockierter als nach dem besuch vom bäderstudio |
||
|
||
Ein edles Ziel. Aber verfehlt, weil die (je nach Branche verschieden) schon satt sind und nicht mehr wollen. Versuch mal Katzen zu füttern, die schon gefressen haben. Da geb ich den Auftrag lieber einem Betrieb, der ihn zu schätzen weiß und gewissenhaft ausführt. |
||
|
||
ist das denn so? kann sich ein tischlerei-betrieb hier bei uns vor kunden kaum erwehren, in zeiten der wirtschaftskrise? ich kanns mir kaum vorstellen. ich weiss nur, das ich nicht den preis eines kleinwagens für eine treppenverkleidung zahlen kann. |
||
|
||
Kann es sein, dass bei dir das Geländer so teuer ist? Anders kann ich mir das fast nicht erklären ... Ist das irgendwas Spezielles? ![]() |
||
|
||
Hast Du nicht den Eindruck, daß seit der Wirtschaftskrise deutlich mehr gebaut wird als zuvor? Ich hab selbst grade gebaut und den Eindruck gewonnen, daß im aktuellen wirtschaftlichen Umfeld jeder, der nur ein bißchen was kann, mit Aufträgen bis oben voll ist. |
||
|
||
nein, das sollen ja nur 4 laufmeter mit niro-stehern und glaselementen sein. muss auch nix spezielles sein, es soll nur halbwegs modern aussehen. ja, aber auf der anderen seite wackeln viele jobs und die leute trauen sich nicht mehr sich so hoch zu verschulden. wenn sich die handwerksbetriebe nicht erwehren können vor aufträgen finde ich das generell ja sehr positiv. wir werden uns mit dem tischler von angebot 1 zusammensetzen! |
||
|
||
VSG-Glas mit offenem Rand (rahmenlos - also polierte Kanten) als Trapez geschnitten, evt. mit Bohrungen zur Befestigung, am besten aus ESG-Scheiben - da rollt der Rubel. Und Niro ist auch nicht unbedingt billiger als Holz ![]() |
genau sowas meinte Makra....
||
|
||
äh ja, aber das ist auch im angebot von tischler 1 enthalten. und ganz ehrlich, wenn man es mir nicht vergleichend vor die nase hält, erkenne ich in qualität und schliff etc. wohl keinen unterschied zwischen den drei angeboten. außerdem - über die stiege poltern die nächsten 10 jahre 3 kleinkinder inkl. deren freunde und spielsachen. ich denke, egal welche qualität ich jetzt nehme (trifft auch auf parkett zu) das kann ich in 15-20 jahren ohnehin generalsanieren. |
||
|
||
Bisschen Glas und bisschen Niro, das sind genau die Dinge, die meist mehr kosten, als man gedacht hat ![]() Würde mir das Geländer mal separat anbieten lassen! |
||
|
||
Bei uns war die Firma Steinkogler aus Texing (www.steinkogler.eu) am günstigsten, ich weiß aber nicht ob die zu dir in die Steiermark fahren. Jedenfalls haben wir eine wirklich super Treppe bekommen. |
||
|
||
Ich muss mein Posting nochmal aufwärmen: Kann der Qualitätsunterschied zwischen Angebot 1 und Angebot 3 darin bestehen dass Nr. 1 die Stufen aus mehreren Vollholzteilen zusammenleimt, und Nr. 3 das Element aus einem einzigen Holzstück schneidet? Optisch wäre es mir egal, der Parkett ist ja auch gemustert... |
||
|
||
Rein für den Stufen/Spiegel Belag aus Parkett inkl. Montage auf meiner Betontreppe bin ich bei 2500 EUR gelandet. 1560EUR davon das 16Stk Stufenset ohne Trägerplatte + Stufenkantenprofil für den Nahtlosen Übergang im OG.
Muss dazu sagen dass die Betontreppe von mir selbst geschallt und abgezogen wurde und da nichts zu nacharbeiten oder nivellieren war und ich bei der Montage auch geholfen hab. Kopfhölzer seitlich kommen noch. |