« Innenausbau & Einrichtung  |

Stiegengeländer Ideen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  alleranfangists
10.4. - 11.4.2025
10 Antworten | 7 Autoren 10
10
Hallo,

wir sind mitten im Bau und uns ist leider ein Fehler passiert. Das Fenster bei der Stiege ist nicht optimal angeordnet und viel kleiner als wir uns gedacht hatten. Jetzt haben wir das Problem, dass wir relativ wenig Lichteinfall haben. Ursprünglich wollten wir das Geländer sowie die Brüstung gemauert haben. Aufgrund der Lichtproblematik fällt das aber weg und wir sind auf der Suche nach Alternativen ...


_aktuell/20250410804802.jpg

_aktuell/2025041062759.jpg

_aktuell/20250410154010.jpg

_aktuell/20250410690491.jpg

Ich bin kein Fan von Holzgeländer und hätte gerne etwas modernes und eher "unauffälliges", weil wir sehr viel Geländer brauchen. Die Brüstung oben ist als Nurglasgeländer geplant. Wir möchten aber nicht das gesamte Geländer mit Glas haben. Daher dachten wir an Metall? Es gibt schöne Lösungen mit Metall, wie ich finde, nur haben wir eben so viel Geländer, dass ich befürchte, dass es nach Gefängnis aussehen wird/könnte. Jetzt war auch mein Gedanke, es in weiß zu machen, damit es etwas unauffälliger ist? Gibt es hierzu vielleicht Erfahrungen?
Es gibt auch Geländer mit "Muster" aus den Metallstäben (Link posten war nicht erlaubt). Ich finde so etwas ganz nett, nur hieß es vom Stiegenberater, dass es wohl dann sehr unruhig wirken würde.
Oder doch mit Glas, das in Metall eingefasst ist?

Nächste Challenge: Wir müssen das Geländer jedenfalls seitlich an der Stiege anmachen, damit man es beim oberen Stiegenteil in die Betondecke reinlaufen lassen kann und nicht neben der Glasbrüstung läuft. Das muss bei der Auswahl also auch bedacht werden.

Vielleicht hat jemand Ideen oder auch Fotos von der eigenen Treppe? Wir würden uns über jeden Tipp freuen.

Danke!

  •  sc_th
10.4.2025  (#1)
Wir haben das mit einem "Muster" umgesetzt - schaut meiner Meinung nach nicht zu unruhig oder nach Gefängnis aus.

_aktuell/20250410482787.jpg

Kosten waren sehr überschaubar, einigen Stangen Formrohr 40x20 und viele Stangen 8er Rundstahl + Lack. Und viele viele Stunden Planung und Ausführung - die ganzen Normen mit zulässigen Abständen zwecks durchfallen wollen ja auch eingehalten werden. Alles kein Vergleich zu einem Glasgeländer - hier hat uns eigentlich jeder wegen dem Putzaufwand mit kleinen Kindern aberaten.

1
  •  alleranfangists
10.4.2025  (#2)

zitat..
sc_th schrieb:

Wir haben das mit einem "Muster" umgesetzt - schaut meiner Meinung nach nicht zu unruhig oder nach Gefängnis aus.

Es gefällt mir sehr gut, genau so etwas wollte ich als Beispiel nennen. Bei uns ist nur der Unterschied, dass wir im unteren Stiegenbereich auf beiden Seite ein Geländer brauchen und dann noch den "langen Weg" nach oben. Da ist die Angst, dass es zu viel sein könnte. Vielleicht daher auch in weiß anzudenken ... Es ist aber definitiv noch in der engeren Auswahl!

Gehe ich richtig davon aus, dass alles in Eigenarbeit gemacht wurde?


1
  •  Jen
10.4.2025  (#3)


_aktuell/20250410347693.jpg Von Pinterest! Dies wäre unauffällig mit der Falterwerkoptik und dem aufgesetzten Glas. 
Wir machen dies so ähnlich. 

1


  •  AndiBru
  •   Gold-Award
10.4.2025  (#4)
Ich würde mir auch überlegen das Fenster zu vergrößern oder erweitern bzw. mit einem Fixteil zu ergänzen oder wie auch lmmer, jetzt habt ihr noch alle Möglichkeiten.
Lg

1
  •  sc_th
11.4.2025  (#5)
So siehts von unten aus:

_aktuell/20250411941310.jpg

Edit: ja selbst geschweißt.
Schau mal auf Google nach Stiegengeländer Mikado, da findest du auch weiße Versionen. Meins wärs nicht in Weiß. Viele der Treffer dürften aus dem Ami-Land sein, da drüben dürfte es kein Equivalent zu unserer Norm bezüglich zulässigem vertikalen Abstand und Bekletterbarkeit geben.

1
  •  hellsayer
  •   Bronze-Award
11.4.2025  (#6)

zitat..
sc_th schrieb: Alles kein Vergleich zu einem Glasgeländer - hier hat uns eigentlich jeder wegen dem Putzaufwand mit kleinen Kindern aberaten.


Stimmt das Glas musst putzen mit Kleinkindern - aber das schwarz wäre absolut nicht meines- auffällig, mega Stau anfällig unten und hat definitiv ein Ablaufdatum, auch sehr unruhig und wirkt finster. 

Glas ist zeitlos , unendlich haltbar und sehr elegant. Putzen ja, dafür aber auch sehr einfach. Aber ja auch sehr teurer und kein DIY, wertet das Ganze aber unglaublich auf. Alles Geschmackssache.

1
  •  berhan
  •   Gold-Award
11.4.2025  (#7)
Hier mein DIY Geländer, vielleicht hilfts.


_aktuell/20250411497813.jpg


_aktuell/20250411811127.jpg


_aktuell/20250411211026.jpg


_aktuell/20250411747367.jpg



1
  •  alleranfangists
11.4.2025  (#8)
Vielen Dank für die ganzen Tipps!

zitat..
Jen schrieb:

Von Pinterest! Dies wäre unauffällig mit der Falterwerkoptik und dem aufgesetzten Glas. 
Wir machen dies so ähnlich.

Gefällt mir ziemlich gut, habe nur Angst vor den Kosten. Wir haben uns jetzt auch einmal ein Glasgeländer anbieten lassen, mal sehen, was da preislich rauskommt ...


zitat..
sc_th schrieb:

Edit: ja selbst geschweißt.
Schau mal auf Google nach Stiegengeländer Mikado, da findest du auch weiße Versionen. Meins wärs nicht in Weiß. Viele der Treffer dürften aus dem Ami-Land sein, da drüben dürfte es kein Equivalent zu unserer Norm bezüglich zulässigem vertikalen Abstand und Bekletterbarkeit geben.

Schaut gut aus! Danke auch für den Google-Tipp, jetzt weiß ich, wonach ich suchen muss. Und stimmt: Wenn man den direkten Vergleich sieht, schaut dunkel meiner Meinung nach eleganter und schöner als weiß aus. Zumindest bei dieser Geländer-Art.


zitat..
berhan schrieb:

Hier mein DIY Geländer, vielleicht hilfts.

Vielen Dank! Da sieht man auch realisiert, dass das Geländer nicht bei der ersten Stufe beginnt. Das ist ein weiterer Punkt, der uns jetzt aufgefallen ist: Geländer gleich von Beginn an machen oder erst später. Ich hätte mir bis vor kurzem nicht gedacht, dass wir bei der Stiege so viel überlegen werden müssen.




1
  •  berhan
  •   Gold-Award
11.4.2025  (#9)
Bei deiner Stiege würde mir aber noch was einfallen und zwar könnte man (Edel) Stahl- bzw. Holzstangen als Längssprossen von der Decke bis zum Boden durchziehen. Sozusagen wie ein Wand, nur halt offen (Sprossenabstand normgerechte < 12 cm).

Vom Prinzip so in etwa.
https://in.pinterest.com/pin/22518066870678519/

1
  •  JohnyBravo
  •   Bronze-Award
11.4.2025  (#10)
Wir haben es mit Holz gemacht. Haben es in einem Fertighaus gesehen und hat uns mit Abstand am besten gefallen.

_aktuell/2025041173209.jpg
In Richtung Pfeil wollen wir vl noch einen Handlauf aus schwarzem Metall machen. 

_aktuell/20250411127054.jpg


_aktuell/20250411161414.jpg


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Falsches Türmaß - wer hat Schuld?