|
|
||
|
||
|
||
Is ein vereinfachtes Rechenmodell ... 18Cent für die bezogenen kWh, 8Cent für die eingespeiste. |
||
|
||
oh, man ich war zu langsam.
Vielen Dank für deine Tabelle. Genau auf die Vereinfachung wollte ich hinaus. Bin gerade dabei das Thema zu durchdenken (vielleicht hast du ja noch einen Link für mich für die monatliche Prognose von PV-Ertragen - eigener Thread). Jedenfalls habe ich mal meine EVN Rechnung auseinander genommen und für meinen Tarif Optima Float in fixe Kosten (=140,72€) und verbrauchsabhängige Kosten (12,59Cent/kWh) aufgetrennt. Das wäre bei deinem Verbrauch von 8200kWh dann "nur" eine Jahresrechnung von 1174€. Einspeisevergütung und Verbrauchskosten Energie sind bei der EVN gleich. Wären jetzt knapp 4Cent/kWh. Welchen Tarif hast du denn wirklich? Irgendwas gefördertes OeMag? |
||
|
||
|
||
Zusammensetzung Strompreis - falls es jemanden interessiert. Hier mal detailliert.
(lässt sich gut nutzen um Amortisation von PV oder EWP zu berechnen) |
||
|
||
|
Ein Naturkraft Tarif ... frag mich bloss nicht, welcher ... an knapp 8Cent für die eingespeiste kWh kann ich mich noch erinnern. ||
|
||
Habe gerade die letzte Jahresrechnung vom August angesehen. EVN Tarif Optima 15,51 €/kwh für bezogenen Strom und 6,228 €/kwh für eingespeisten Strom. |
||
|
||
Ich wohne nicht drin. Ist noch im Bau. :) Mal sehen ob es besser wird. 15,51 Cent ist gut. Und die 6,228 Cent/kWh einspeisung sind an eine bestimmte Grenze in kWh (sagen wir max. 1500 kWh) gebunden oder Open-End? Ich nehme an du hast in den kWh Preis eh alle Nebenkosten eingerechnet? |
||
|
||
"Information
• Ihr Gesamtpreis für 1 kWh Strom inkl. USt beträgt zum Ende des Abrechnungszeitraums 15,5107 Cent. Dieser Preis umfasst alle verbrauchsabhängigen Preiskomponenten für Energie, Netz und Abgaben sowie die Umsatzsteuer (USt)." So steht es in der Stromrechnung drinnen! Selbst habe ich mir nicht die Mühe gemacht, und alles auseinander zu dividieren. Die Rechnung ist eh ohnehin ein spanisches Dorf! Beschränkung für eingespeisten Strom gibt es nicht. Nirgends was gelesen. |
||
|
||
Klasse.....und dafür habt ihr eine PV Anlage gekauft um auf einen Strompreis für eine 1 kWh von 15,5107 zu kommen. Ich habe keine 10.000 Euro für eine PV Anlage ausgegeben und bezahle für 1kWh Strom incl. ALLEM 13,151 Cent. Na bravo, da können einige das 1X1 nicht. Tom |
||
|
||
Hallo 2moose, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Strom- und Eigenverbrauch, Statistiken |
||
|
||
hier meine übersichten...
ich rechne nicht in kalenderjahren, sondern in heizperioden, weil ich so änderungen am haus oder der technik besser zuordnen kann. die aktuellen saisonen sind daher noch nicht komplett... |
||
|
||
@dyarne, gibts das auch in lesbar? :) |
||
|
||
Eventuell hast du eine Kleinigkeit übersehen. Die 15 Cent/Kwh sind für den zugekauften Strom. Strom den du von der PV gleich verbrauchen kannst kostet natürlich nachdem sich die Anlage gerechnet hat, nichts. Ebenso muss der eingespeiste Strom berücksichtigt werden, der wird ja gegen gerechnet. Hier mal ein ca. Aufstellung meines Stromverbrauchs. 4500 Kwh Elektroauto 1400 Kwh Heizung u. WW 5000 Kwh Haushaltsstrom Ergibt also 10900Kwh an Stromverbrauch pro Jahr. Das würde bei deinen 13,... irgendwas ca. 1500.- Euro an Stromkosten verusachen. Nun, ich habe eine 9,6 Kwp Kwp [kWpeak, Spitzenleistung] PV Anlage und kaufe deswegen nur 5500 Kwh pro Jahr um 15 Cent zu. Dazu speise ich noch ca 3000Kwh ins Netz ein. Ergibt also bei mir eine Stromrechnung von ca 700.- Euro. Fazit: du hast zwar einen um 2 Cent günstigeren Tarif, würdest aber gut doppelt so viel zahlen. Ich hoffe man kann meine Gedankengang nachvollziehen. |
||
|
||
Du schreibst, Elektroauto verbraucht 4500 KW. Wieviele KM fährst du im Jahr? |
||
|
||
@mossoma
bitte keine Pfennigfuchserein, der Thread soll bloss dem Vergleich dienen ... vor allem der Beschäftigung mit den eigenen Daten. Ich hab bewusst einen der teureren Anbieter gewählt. |
||
|
||
|
soisses; der Tom kocht, wir fummeln mit den Verbrauchsdaten herum, hoffe, beide sind glücklich... übrigens, hat Tom für dich schon gekocht, Bernhard? ||
|
||
http://www.energiesparhaus.at/forum/40129 |
||
|
||
rd. 30.000 im Jahr ... was gut zu den 4500kWh passt. Für alle, die ned suchen wollen.
@MinMax ... ne, noch nicht eingelöst. |
||
|
||
Also 15 KW pro 100 KM. Bei einem Stromzukaufspreis von ca. 0,15 € also
2,25 €. Wäre somit um mehr als die Hälfte billiger bzw. 100 % bei Eigenproduktion von Strom, gegenüber Benzin. Aber wie lange halten die Akkus? |
||
|
||
Es passt zwar jetzt nur bedingt zu Eigenverbrauch und sich mit den eigenen Daten befassen.
Es sind 35TKm pro Jahr, bei einem Verbrauch von ca 13,5 Kwh pro 100Km. Mein Auto läd ca. 55% Pv Strom (null Kosten)und nur 45% aus dem Netz. Die Kosten dafür, kannst jetzt nehmen wie du willst. Entweder du rechnest 4500Kwh x 0,09Cent, oder ca. 2500 Kwh x 0 Cent und die restlichen 2000 Kwh x 0,15 Cent. Warum ist das so, meine PV ist schon länger in Betrieb und hat bereits so viel Energie erzeugt, das die Investitionskosten bereits erwirtschaftet sind. Deshalb ist mein PV Strom mittlerweile kostenlos. Wie lange muss ein Akku halten? Ich mache ungern eine Zeitangabe, weil das auf die Kilometerleistung, den gefahrenen Verbrauch, den thermischen Betriebsbedingungen usw. ankommt. Meiner ist jetzt gut 3 Jahre alt und hat 111 TKm auf dem Tacho und der Fahrakku hat noch über 90 % seiner Nennkapazität. |
||
|
||
|
nein, aus datenschutzgründen ... :-9
||
|
||
2t-wärmster winter seit klimaaufzeichnung, mehr sonnenstunden als in den letzten wintern, da hat die heizung merkbar öfter pausiert.
3t-er mildwinter hintereinander... ich brauch dringend eine kleinere heizung ... ![]() die -10y spalte bezieht sich auf den durchschnitt der letzten 10 jahre, die ref-spalten auf die heizgradtage lt energieausweis... da fehlt jetzt zum dritten mal hintereinander glatt ein sattes drittel heizwärmebedarf... vor 6 jahren war der letzte richtige winter. obs jetzt immer so bleibt? |