« Hausbau-, Sanierung  |

Stromanschluss um 12.000,- Euro???

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Knochen
14.4. - 16.4.2015
20 Antworten 20
20
Es wird heiter.
Bis gestern haben wir die Anschlusskosten für unser Haus pauschal mit max 15.000 berechnet (Strom/Wasser/Abwasser/Tel)
Dafür hat mich nun nach dem Anruf fast der Schlag getroffen.
Die wollen tatsächlich 12.000 Euro nur für den Stromanschluss!
Der sehr nette und hilfsbereite Sachbearbeiter hat sich zuerst gar nicht getraut mir das zu sagen.
Der Verteiler ist knappe 60m die Straße hinauf, allerdings läuft das Erd-Kabel direkt an meinem Grund vorbei.
Wir sind nun so verblieben, dass er sich die Sache mit seinem Chef nun noch einmal ansehen will.
Ich dachte, da wird halt einfach ein neuer Verteiler vor meinem Haus errichtet?!?
Bin gespannt.

  •  sir_rws
  •   Gold-Award
14.4.2015  (#1)
Für Wien würde mich das gar nicht schrecken emoji

1
  •  Richard3007
14.4.2015  (#2)
Dieser Wert ist für mich erschreckend!
Nagut fürs fast Nix tun wollens 3346,- bei mir, hatte den Zählerkasten aber auch direkt an der Grundgrenze. Aber 12k, müssen die da die Straße aufreißen?

1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
14.4.2015  (#3)
welches bundesland.

für uns habens die noch nicht asphaltierte straße auf 60m aufgegraben für gasleitung, abzweiger wasser und stromkabel.
für gas und strom haben wir je ~1600,- bezahlt. wasser ist bei uns gemeindesache.

ich find schlimm, dass es in so einem kleinen land wie österreich 1000 verschiedene berechnungen, tarife usw gibt. je nach bundesland, netzversorger,...

lg
fruzzy

1


  •  goaspeda
  •   Gold-Award
14.4.2015  (#4)
@richard - Für die 3346.- bekommst bei uns in OÖ aber eine schöne Schachtel in der
1) eine Infobroschüre
2) ein Notitzblock
3) ein Bleistift
4) eine Schutzbrille
liegt.

Also 3346.- für Schreibwaren und eine Sicherheitsbrille ist schon sehr günstig! emoji

1
  •  deejay
14.4.2015  (#5)

zitat..
goaspeda schrieb: Für die 3346.- bekommst bei uns in OÖ aber eine schöne Schachtel in der


viel mehr hab ich aber in OÖ auch nicht bezahlt.

1
  •  Richard3007
14.4.2015  (#6)
He Hallo der war 3 1/2 Stunden auf der Baustelle und hat gemeinsam mit meinem Elektriker das Bauprovisorium errichtet. Also kann man sagen Stundensatz von rund 1k....
Wie gesagt ich habe eben das Glück, das bei mir alles direkt am Grund liegt.

1
  •  ChrII89
14.4.2015  (#7)
Wow 12.000 ist echt heftig!
wir haben 3362 bezahlt, auch dafür dass der Zähler schon am Grundstück war und eigentlich nur angeschlossen gehörte..

1
  •  Executer
  •   Silber-Award
14.4.2015  (#8)
Habe auch vor kurzem die 3340,- in OÖ bezahlt, hoffe die schöne Schachtel kommt noch emoji
Bei uns steht der Verteiler am anderen Ende des Nachbargrundstückes (30m), Lehrrohr wurde allerdings schon damals verlegt.

1
  •  noesro
  •   Gold-Award
14.4.2015  (#9)
In OÖ zahlt nicht jeder für den Stromanschluß wenn man z. B. ein Mitarbeiter von einem Energievesorger (zumindest bei einem, denn ich hier nicht nennen kann) kennt, dann bekommt man den Anschluss "gratis" Das sowas in Österreich immer noch möglich ist, deswegen dürfen wir nicht denken, dass nur die Griechen korrupt sind emoji



1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
14.4.2015  (#10)

zitat..
noesro schrieb: ein Mitarbeiter von einem Energievesorger (zumindest bei einem, denn ich hier nicht nennen kann) kennt


genau das hab ich ja gemeint....



1
  •  hofimax
  •   Bronze-Award
14.4.2015  (#11)
@noesro
Also wie das funktioneren soll, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, aber wenn du es sagst emoji


1
  •  sir_rws
  •   Gold-Award
14.4.2015  (#12)
Ich habe in NÖ (bisher!) 1427,- + 24,- an den Energieversorger gezahlt und 1030,- an die Baufirma fürs Gehsteigaufgraben und wieder Zuschütten samt Asphaltierung. Musste leider händisch sein da dort Strom, Telefon und Strassenbeleuchtung war (istemoji ). Aber vielleicht kommt ja noch eine Rechnung nach (wenn wir eingezogen sind?). Kasten steht am Gehsteig 1m von unserer Grundgrenze entfernt.

1
  •  zed
  •   Bronze-Award
14.4.2015  (#13)

zitat..
Richard3007 schrieb: He Hallo der war 3 1/2 Stunden auf der Baustelle und hat gemeinsam mit meinem Elektriker das Bauprovisorium errichtet. Also kann man sagen Stundensatz von rund 1k....
Wie gesagt ich habe eben das Glück, das bei mir alles direkt am Grund liegt.


Naja, diese Milchmädchenrechnung ist etwas unsinnig. Die EVU lassen sich durch diese Gebühr den ZUVOR erfolgten Netzausbau zahlen. Oder meinst der Anschlusskasten hat sich dort von selber hingestellt? ;)

1
  •  wpolt
15.4.2015  (#14)
Ist echt brutal! - Bei mir:
Strom: 5000
Wasser: 3000
Kanal: 6000
Aufschließung: 10000
(Kanal, Strom, Wasser quasi direkt vor dem Grundstück).

2010 in Nö!
Das war der einzige Moment während dem Bau, wo ich den Hut drauf hauen wollte!

1
  •  sir_rws
  •   Gold-Award
15.4.2015  (#15)
@wpolt: - Sei froh dass du nicht jetzt Aufschliessung zahlen musst - wären vermutlich jetzt ca. 14.000,- für dein Grundstück...

1
  •  Richard3007
15.4.2015  (#16)
Da hab ich echt glück:
Strom: 3346,-
Wasser: 2392,-
Kanal: auch um die 2.300 (komme mit dem Mindestsatz aus da unter 150m² gebaut wurde)
10.000 hatte ich da Budgetiert. Dafür kann ich mir jetzt das 30m längere Stromerdkabel leisten emoji

1
  •  Knochen
15.4.2015  (#17)
So, die 12.000 sind erstmals vom Tisch. Jetzt dürfen wir doch am Mast (vis a vis läuft auch eine Freileitung) anschließen. Dafür müssen wir aber wieder die Straße queren, sprich aufgraben lassen.
Unser Elektriker versteht nicht, wieso sie nicht einfach einen Abzweiger direkt vom Erdkabel vor dem Grundstück errichten.emoji
Hat jemand von euch so einen unterirdischen Abzweiger errichten lassen?

1
  •  galore2112
15.4.2015  (#18)
Bei mir war der Stromanschluss gratis. Inklusive 40 Meter langes Erdkabel bis zum Haus verlegen (Baggerarbeiten waren da auch gratis dabei).

1
  •  webdesigne
  •   Gold-Award
16.4.2015  (#19)
Also man muss schon unterscheiden was Anschlusskosten sind die die EVN kassiert und was man für den Stromverteiler noch zahlen muss damit der halt wo in der Nähe aufgestellt wird.

Anschlusskosten bei der EVN sind sicher überall gleich. Kommt halt drauf an wer euch den Stromkasten dort installiert wo dies vorgesehen ist.

Wir hatten Glück das mein Schwiegervater eine Elektrofirma hat und uns das errichten quasi 0 Euro gekostet hat aber ansonsten hätten wir sicher um die 2000 Euronen zahlen müssen + wie gesagt die Anschlusskosten der EVN. Die kommen dann nur und verbinden das ganze mit der Hauptleitung im Kasten und verplomben der E-Verteiler im Haus...dafür zahlt man dann die Anschlusskosten...für eventuell 1 Stunde Arbeit...

Den Stundensatz möchte ich mal haben emoji

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Warmwasserspeicher - Unterbau