hallo - hast du das auch simuliert? je nach stromverbrauch kommt natürlich was anderes raus, aber schau mal, da ist der WP WP [Wärmepumpe]-Zähler teurer im Vergleich zu einen Tarif, bei 7500kwh pro jahr:
jetzt bin ich dabei - fahre trotzdem besser, weil die berechnung die 50 €/jahr nicht berücksichtigt, welche wir die nächsten 5 jahre bekommen.
stromverbrauch ist bei uns recht niedrig. in den letzten monaten hat sich ein durchschnittstagesverbrauch von ca. 7,5 kw haushaltsstrom und 13,5 kw wärmepumpenstrom eingependelt. tendenz nach unten, weil wir ab jetzt wieder weniger licht (normale 60 watt glühbirnen!) und weniger heizung brauchen.
ok, habe jetzt mal genau vergleichen - mit normalstrom: € 1.245
mit unserem kombitarif: € 1.116
wobei ich jetzt nur schätzen kann, wieviel kw die heizung im sommer für die wasseraufbereitung braucht.
habe jetzt mal die 13,5 kw (peak) der wintermonate auf ein halbes jahr gerechnet + angenommene 5 kw (wasseraufbereitung und zeitweise heizungseinschaltung) für die warmen monate.
das was da oben steht hat ja nichts mit dem Angebotsvergleich zu tun, sondern ergibt sich automatisch aufgrund der PLZ (und dient nur dazu einen Ersparnis darszustellen, ist jweils in grüner schrift zu finden)
die Preisvergleiche sind dann ja unten in der Ansicht zu finden, da steht dann auch DEIN günstigste Anbieter in deinem Fall mit 1051€
hallo - jetzt habe ich oben den Stromlieferant, aber natürlich beim Netzbetreiber bei EVN geblieben, umgestellt und wieder komme ich auf 1051€ und wieder bin ich mit einem zähler billiger oder ist doch ein unterschied welchen Netzbetreiber man hat? du liegst da ja bei 1245€ und hast den OÖ-Netzbetreiber eingestellt