|
|
||
|
||
ist schon klar, aber ich kann ja auf den erstplazierten wechseln und dann bin ich bei den 1051.- dürfte aber in NÖ günstiger sein. |
||
|
||
|
||
servus hiddenmaxx, unglaublich wenig. bei mir sind das 7,50 im monat, bzw 15,- wenn man die fixkosten pauschal mit umlegt... das ist der grund warum die wp eine solarthermie neben sich kannibalisiert. pv spielt da besser zusammen. ich hab nicht nur dieselbe wp wie du, sondern auch denselben tarif. jetzt möcht ich nur mehr deine vl-temperaturen... ich habe ein excel, da rechne ich die monatlichen betriebskosten aus, mit der formel wie bei dir oben und zusätlich den umgelegten fixkosten/12. hast du bei deiner pauschale die enamo förderung abgezogen? ich komm da auf 7,50/m ohne förderabzug... @zweizählertarife: da wird sich bald was tun. die energie-ag hat ja schon einen lastabhängigen tarif angekündigt. das wird für sole-wp betreiber einen großen vorteil gegenüber lw-wp-betreibern bringen, weil die solisten mit der konstanten quelle zeitlich freier beim entzug sind, und wenns kalt wird mehr reserven haben. mit der lw-wp sollte man ja dann entziehen, wenns (relativ) warm ist, und das wird eher mit den hochpreiszonen kollidideren ... |
||
|
||
Da ist definitiv so. Das ganze setzt sich ja aus: - Netzbetreiber und - Stromlieferant zusammen. Den Netzbetreiber kann man sich nicht aussuchen und deshalb auch nicht die Preise (im gegensatz zum Stromlieferanten). |
||
|
||
|
||
da fehlt noch die zählpunktpauschale (zählermiete) von rd. €72.- p/a. bei mir macht der fixanteil umgelegt aufs monat €7,50/8,94 aus (2012/13 - alles inkl)
also mit der enamo-wp-förderung hast du quasi für 5 jahre die zählpunktpauschale herinnen... |