« Hausbau-, Sanierung  |

Stromrechnung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  hiddenmaxx
7.3. - 14.3.2013
27 Antworten 27
27
Kann mir hier wer kurz auf die Sprünge helfen?

Habe den Wärmepumpentarif von Enamo.
http://www.enamo-oekostrom.at/enamo/resources/770951783545874693_727103559026065002_Mf8lQuId.pdf

Stimmt meine Rechnung für eine Jahresabrechnung?

Haushaltstrom:
€ 51,134 (Jahrespauschale)
+ Jahresverbrauch lt. Zähler * € 0,19709

Wärmepumpe:
€ 13,20 (Jahrespauschale)
+ Jahresverbrauch lt. Tagzähler * € 0,13997
+ Jahresverbrauch lt. Nachtzähler * € 0,12317

Danke für die Hilfe!

  •  hiddenmaxx
8.3.2013  (#21)
mit der postleitzahl "4780" kannst du meine ergebnisse - nachstellen.

1
  •  johro
  •   Gold-Award
8.3.2013  (#22)

zitat..
da wo "ersparnis" steht gehst du in der liste runter.
da muss irgendwo "preis ihres produkts" stehen.


emoji ist schon klar, aber ich kann ja auf den erstplazierten wechseln und dann bin ich bei den 1051.- dürfte aber in NÖ günstiger sein.

1
  •  hiddenmaxx
8.3.2013  (#23)
kann man natürlich - wollte nur anmerken, dass du (unwissentlich) zwei verschiedene anbieter vergleichst. aber klar, der netzanbieter wird sicher seinen einfluss haben.

1
  •  dyarne
8.3.2013  (#24)

zitat..
...wobei ich jetzt nur schätzen kann, wieviel kw die heizung im sommer für die wasseraufbereitung braucht...


servus hiddenmaxx,
unglaublich wenig. bei mir sind das 7,50 im monat, bzw 15,- wenn man die fixkosten pauschal mit umlegt...

das ist der grund warum die wp eine solarthermie neben sich kannibalisiert. pv spielt da besser zusammen.

ich hab nicht nur dieselbe wp wie du, sondern auch denselben tarif. jetzt möcht ich nur mehr deine vl-temperaturen... emoji

ich habe ein excel, da rechne ich die monatlichen betriebskosten aus, mit der formel wie bei dir oben und zusätlich den umgelegten fixkosten/12.

hast du bei deiner pauschale die enamo förderung abgezogen?
ich komm da auf 7,50/m ohne förderabzug...

@zweizählertarife: da wird sich bald was tun. die energie-ag hat ja schon einen lastabhängigen tarif angekündigt.
das wird für sole-wp betreiber einen großen vorteil gegenüber lw-wp-betreibern bringen, weil die solisten mit der konstanten quelle zeitlich freier beim entzug sind, und wenns kalt wird mehr reserven haben. mit der lw-wp sollte man ja dann entziehen, wenns (relativ) warm ist, und das wird eher mit den hochpreiszonen kollidideren ...

1
  •  chrisidc
  •   Silber-Award
8.3.2013  (#25)

zitat..
hallo
somit ist da wirklich der netzbetreiber schuld, dass es bei dem Beispiel in NÖ um ca. 200,- billiger ist


Da ist definitiv so.
Das ganze setzt sich ja aus:
- Netzbetreiber und
- Stromlieferant
zusammen.

Den Netzbetreiber kann man sich nicht aussuchen und deshalb auch nicht die Preise (im gegensatz zum Stromlieferanten).


1
  •  hiddenmaxx
8.3.2013  (#26)
@dyarne - habe da eigentlich nix abgezogen.

ist die position "grundpreis/pauschale EUR pro jahr" aus dem link im anfangspost.

oder stimmt das so nicht?

1
  •  dyarne
14.3.2013  (#27)
da fehlt noch die zählpunktpauschale (zählermiete) von rd. €72.- p/a. bei mir macht der fixanteil umgelegt aufs monat €7,50/8,94 aus (2012/13 - alles inkl)

also mit der enamo-wp-förderung hast du quasi für 5 jahre die zählpunktpauschale herinnen...

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: x Bau