« Hausbau-, Sanierung  |

Stufenhöhe ausgleichen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Hector
20.10.2010 - 12.4.2011
15 Antworten 15
15
Hallo Leute,

eine blöde Frage:
Wie passt man die Stufen einer Stiege dem vorhandenen Bodenaufbau an?
Wenn ich im EG 25cm Bodenaufbau habe und im OG 17cm dann fehlen mir 8cm.
Wie macht man, dass die Stufen dann alle gleich hoch vom Fertigbelag sind und die erste und die letzte Stufe genau im Boden sind?

Hoffe ihr versteht was ich meine!

Weiterführend gehts mir darum, wie ich am Besten einen Riss für eine Stufen/Treppenbeleuchtung mache, damit dann im fertigen Zustand die Lampen bei jeder Stufe denselben Abstand haben.

Einmal mehr "Danke" für eure Hilfe!

  •  cc9966
  •   Gold-Award
20.10.2010  (#1)
indem.. - ...man die höhendifferenz von geplanter estrich-oberkante Erdgeschoss zu estrich-oberkante Obergeschoss nimmt und diese durch die anzahl der geplanten stufen dividiert :)


1
  •  Hector
20.10.2010  (#2)
Hmmm....so einfach soll es sein?!? - Dann wäre es ja wirklich ne blöde Frage gewesen. Muss mir das mal an der Baustelle anschauen...

Und wie/mit welchem Material werden die Stufen erhöht?

1
  •  Hector
27.10.2010  (#3)
...Mit welchem Material und wie werden die Stufen denn ausgeglichen?
Hab das Ganze mal mit meinem Elektriker besprochen und hatte da nicht so das Gefühl, dass das was wird. Möchte auf jeden Fall vermeiden, dass nachher die Lichter mit unterschiedlichen Abständen von den Stufen montiert sind.

1


  •  ghost030878
27.10.2010  (#4)
sollten deine stufen - noch nicht gemacht worden sein rate ich dir das von fachleuten (maurer,zimmerer)machen zu lassen.

mfg

1
  •  trinsa
27.10.2010  (#5)
stufen - ich gehe mal davon aus (hoffe), dass deine Stiege noch nicht betoniert ist.
Die Stege ist annähernd auszulegen auf das Fertige Maß!
Es sind keinesfalls 8cm auszugleichen!
Das Heißt in deinem Fall dass die Unterste Stufe im Rohbau um einiges höher und die oberste Stufe um einiges niedriger ist!

am Besten ist es wenn du die Stiege auf der Wand aufreißt.
-> Riss Fertigfußboden unten
-> Riss Fertigfußboden oben
-> gleichmäßige Aufteilung machen
-> ! Bodenaufbau der Stufen nach unten verschieben = Betonkante soll!
-> ! Aubau der Stiegenspiegel nach hinten verschieben = Betonkante soll!
(= Unterschiedliche Aufbauhöhen zwischen Holzstufen oder Fliesen)

somit kannst du entlang dem Fertigriss auch deine Lampen einzeichnen.

Sollte die Stiege bereits Falsch Betoniert sein würde ich:
1. meinen Polier ins Knie schießen
2. Die Stiege wie vorher beschrieben aufreißen
3. Bei größeren Höhendifferenzen Brett an die Stufe und aufbetonieren auf Maß



1
  •  max122
  •   Gold-Award
28.10.2010  (#6)
schau mal hier - http://www.energiesparhaus.at/forum/20506

1
  •  DM Massivbau
  •   Silber-Award
28.10.2010  (#7)
oder hier - http://www.energiesparhaus.at/denkwerkstatt/hausbau-galerie.asp?User=DM Massivbau

das Foto bleibt ein paar Tage drinnen

LG

1
  •  Hector
28.10.2010  (#8)
Zur Erklärung - Hab das wohl was vergessen zu erwähnen.
Hab nen fertigen Rohbau erworben, bei dem die Stiege schon betoniert ist. Jedoch ändern wir den Bodenaufbau im Erdgeschoss und im Obergeschoss. Darum muss ichs ausgleichen.

DANKE für die Links...

1
  •  DM Massivbau
  •   Silber-Award
31.10.2010  (#9)
Raumhöhe - Bevor Sie anfangen den Bodenaufbau (Bodenstärke) zu ändern kontrollieren Sie ob Sie die Mindestraumhöhe einbehalten.
Was die Stiege betrifft wäre es am besten wenn Sie mit einem Fachmann vor Ort reden damit er Ihnen weitere Tips gibt um dieses Problem zu lösen.

1
  •  Hector
1.11.2010  (#10)
Mindestraumhöhe...hin oder her. Ich benötige im Erdgeschoss eine bessere Dämmung nach unten hin. Somit ist die Raumhöhe "nebensächlich" - aber die 2,30m Mindestraumhöhe gehen sich schon noch aus.

1
  •  Hector
11.4.2011  (#11)
Das Thema ist wieder (oder besser gesagt noch immer) aktuell.
Mit welchem Material, oder wie kann man die Stufen ausgleichen?
Ich möchte bei den Stufen in der Wand eine Beleuchtung einbauen.
Kann ich nun vom Meterriss OG zum Meterriss UG einfach eine Verbindung machen, oder wie gehe ich das Ganze am Besten an???

1
  •  AndiBru
  •   Gold-Award
11.4.2011  (#12)
HiAlso ich fasse nocheinmal zusammen :)

du magst im EG 2,30m haben - OMG !!! das ist ja viel zu wenig, da fühlt man sich doch nicht wohl ...

ich würde einmal zuerst schauen dass ich vielleicht dämmaterialien finde die eine bessere dämmung aufweisen bei geringerer einbauhöhe.

ev. zb auf trockenstrich zurückgreifen.

und dämmung "ist nicht alles" wichtig ist das man sich im haus wohlfühlt weil was nutzen einem geringste enrgiekosten, wenn man sich nicht wohlfühlt ...

so nun zu stiege.

du hast die höhe fertiger fussboden im EG
dann hast du die höhe fertiger fussboden im OG

so nun zeichnest du dir die stiege (wie sie sein sollte) an die wand - dann kannst deine spots einbauen ... bedenke aber, dass sie dich nicht blenden, also schau dir das gut an ...

nun zur alten stiege - hier gibt es mehrere möglichkeiten - wie soll sie denn "fertig ausschauen ???

plan A: du schraubst holzplatten drauf in der richtigen stärke bis es passt - oben dann eine schöne 3 bis 4cm eichenholzplatte und als setzstufe eine weiße presssparnplatte als zb.

wenn genug beton drauf kommt, dann kannst auch aufbetonieren, musst halt eisen "verbohren".

Formel für die Steigung: 2h + b = 63cm

also zb stiegenhöhe ist 17,5cm dann ist die stiegentiefe 28cm.

Aber wie die anderen schon schrieben, hole dir einen fachmann ins haus, sonst wird das nix ...

lg


1
  •  sensai
  •   Bronze-Award
12.4.2011  (#13)
--EG 2,30 m Raumhöhe
wir habe im EG 2,80 und im OG bis zu 3,10
Zum Thema:
bei 18 Stufen mussten wir insgesamt 2 cm Ausgleichen.
Gelöst wurde das mit der Dicke der Holzauflagefläche
(Unsere Stufe ist gestern fertig geworden)


1
  •  Hector
  •   Bronze-Award
12.4.2011  (#14)
@all: - Danke erstmal für eure Antworten!

@AndiBru:
Ich habe NICHT geschrieben, dass ich ne fertige Raumhöhe von 2,3m habe, sondern, dass sich die Mindesthöhe von 2,3 ausgeht.

Ich habe eine fertige Raumhöhe von 250cm. Und dass ich für mich auf jeden Fall genug.

Zum Thema Stiege:
Ich versuche meine Situation nochmals genau zum erklären:
im Erdgeschoss habe ich vom Meterriss bis zur ersten rohen Stufe 94,6cm -> dh. ich bin mit 5,5cm über dem fertigen Boden
im Obergeschoss habe ich bei der letzten Stufe vom Meterriss 109,8cm -> dh. ich bin mit 9,8cm unter dem fertigen Boden.

Ich habe 17 Stufen und jede Stufe ist ca. 17cm hoch.

Wenn ich jetzt jede einzelne Stufe um genau 10cm erhöhe, dann hätte ich für alle Stufen noch 1,5cm für Parkett übrig.
Außer die letzte Stufe - hier dürfte ich nur 8,3cm erhöhen um noch 1,5cm für den Parkett übrig zu haben.

Bezügl. "Fachmann":
Welche Berufsparte ist denn hier der Fachmann?

Danke


1
  •  AndiBru
  •   Gold-Award
12.4.2011  (#15)
HiWenn es ein Holzbelag wird würd ich einen Tischler fragen ev. haben auch manche Zimmerein eine Tischlerabteilung.

Magst du es mit Beton ausgleichen, dann Baumeister.

aber ich bin fürn Tischler.

lg.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Fensteraustausch