|
|
||
Eine Frage hätte ich noch … wie bringt man denn Lampen an?😅 Hebe ich mir meine Pläne sehr gut auf und schaue vor jeder Bohrung drei mal genau drauf? Oder lasse ich dort wo die Stromkabel aus der Decke kommen die Heizungsrohre weg? Oder denke ich zu kompliziert und man kriegt eine Lampe in 10mm Fermacell befestigt?🤣 |
||
|
||
Bei mir würde dies berücksichtigt und im Bereich Platten ohne Leitungen montiert. |
||
|
||
kommt auf die Lampen an und wie die montiert werden. Aber generell reichts natürlich locker in 10mm Fermacell. Jedoch solltest du dir das am Besten vorhr genau überlegen. Ich hab dazu nichts ausgelassen, sondern die Leerrohr-Auslässe sitzen einfach mittig zwischen zwei Rohren. Da die Rohre ja eh immer perfekt gerade und parallel verlaufen, weiß man später eh, wo man Bohren darf. hier ein paar Fotos, die ich dazu noch am Handy gefunden hab: |
||
|
||
@mampfgnom leider hast du kein PLZ hinterlegt: für NÖ hat mir @Karl10 glaubhaft gemacht, dass keine Brandschutzanforderung besteht für Gebäudeklasse 1 https://www.energiesparhaus.at/forum-brandschutzklasse-der-obersten-geschossdecke-noe/58678_1#564804 |
||
|
||
@heribert leider speichert das Forum meine PLZ nicht ... wir bauen in D-09131 und mein Architekt meint, dass es keine Brandschutzanforderung für die Deckenheizung gibt. Er würde aber zu 12,5 er GF oder GK raten, damit es nicht so "wabbelig" ist |
||
|
||
Hey Leute, Vor 5 Jahren standen wir vor der gleichen Frage betreffend Deckenheizung. Wir haben uns dann für die Deckenheizung von Variotherm entschieden: https://www.variotherm.com/de/produkte/deckenkuehlungheizung-trockenbau.html War am Anfang teurer als eine einfache Beplankung mit Rigips Deckenpaneelen, aber nach 5 Jahren im Haus kann ich nur eines sagen. Diese Variante ist und war jeden Cent wert. Es handelt sich hier um Fermacell Platten in welchen die Wasserleitung bereits fix installiert ist. Die Bohrungspositionen außen herum sind fix angekörnt und die Installation somit sehr einfach. Habe im Bereich rund um die zukünftigen Lampen eine entsprechend große Öffnung ohne Kühlelemente gelegt um mir hier in Zukunft bei Lampenmontagen Probleme zu ersparen. Hier hat mir Variotherm sehr weitergeholfen da sie die Deckenheizung entsprechend der Raumgeometrie und den geplanten Lampen fertig geplant haben und neben den Deckenheizungselementen eben auch reine Fermacell Platten geliefert haben, wodurch wir bei der Montage dann etwas flexibler waren. Beheizt und gekühlt wird unser Haus ebenfalls mit einem RGK RGK [Ringgrabenkollektor] und aufgrund dieser haben wir in allen Schlafräumen (weil nur hier verlegt) im Sommer angenehme 21 - 22°C (ansteigend von Mai bis ca. Ende August 2020). Im Vergleich zu meinen Nachbarn rundherum die alle mit 26 - 27°C in den Schlafzimmern leben müssen. Falls du genauere Info's brauchst, einfach melden. |
||
|
||
Vielen Dank an alle, die von ihren Deckenheizungen berichten. Eine Frage hätte ich noch ... wo wird der HKV für die Deckenheizung am besten positioniert? @Pedaaa bei dir hängt er ja glaube ich unter der OG Decke und für die Entlüftung führst du das Rohr kurz ins Kaltdach oder? Zu diesem Vorschlag gab mein Architekt zu bedenken, dass das Entlüftungsventil zufrieren könnte. Spielt das bei dir eine Rolle? |
||
|
||
nein, das war nur mal eine (schlechte) Idee. Hab ich nicht so umgesetzt. Entlüften ging aber auch so, ganz problemlos |
||
|
||
Super das beruhigt mich. Danke. |
||
|
||
Kurze Frage, wir haben im Dachgeschoss eine Schräge inkl. Dachfenster. Da an der Dachschräge in der Regel keine Möbel gestellt werden bzw. nichts angebohrt wird, wäre hierbei meine Überlegung diese mit einer Heizung/Kühlung zu versehen - Trockenbau. Hierbei hat jedoch der Sachverständiger gemeint, das man hier auch die Bauphysik beachten sollte, wegen dem Dachaufbau - Dachziegel/Dämmung/Dampfbremse/Trockenbau.. Vorwiegend sollte über die Dachschräge gekühlt werden und evtl. würde ich auch sogar die komplette Decke gleich mitnehmen. Geheizt/Gekühlt wird normal über eine LWP LWP [Luftwärmepumpe] (Daikin) und über die FBH FBH [Fußbodenheizung]. Gibts hier nähere Anhaltspunkte, da mir doch die Aussage bzgl. Bauphysik etwas Sorgen bereitet. Wenn weitere Details erforderlich sind, bitte um Meldung :) Aktuell ist das ganze "belagsfertig", d.h. jetzt hätte es noch Sinn etwas anzubringen. |
||
|
||
was ist denn dein Bedenken in Sachen Bauphysik? Darfst halt den VL VL [Vorlauf] nicht unter den Taupunkt kühlen. Und ansonsten gib mal den Aufbau im Ubakus ein und schau mal was der ausspuckt |
||
|
||
hat er völlig recht! bauphysik sollte man immer beachten :D was er da jetzt im speziellen gemeint hat, ist die frage. wie pedaaa schon sagte: auf taupunkt beim kühlen achten, aber das gilt auch generell. manchmal sind bedenkenträger einfach bedenkenträger ;) wenn im sommer feuchtwarme luft durch die trockenbauschale, in der die kühlrohre liegen, zirkulieren kann, besteht natürlich vermehrt die gefahr der kondensatbildung . in der dachschräge, die im sommer aber sehr aufgeheizt wird, sehe ich da aber weniger probleme. vorrausgesetzt, man bleibt mit dem VL VL [Vorlauf] hoch genug, wird garnix passieren. wenn du sorge hast, bereite ein kondensatwächter vor und/oder setz ein paar feuchtesensoren dahinter. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]