« Elektrotechnik & Smarthome  |

Switch Empfehlung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  kague
14.3. - 15.3.2025
10 Antworten | 8 Autoren 10
10
Kann mir jemand bitte einen Swich empfehlen? Er sollte ins 19" Rack passen und in etwa >= 20 normale Ports und >= 6 PoE Ports (für Sprechanlage, 2 Innengeräte und 3 Accesspoints) haben. Das Ganze natürlich mit gutem Preis/Leistungsverhältnis.
Was bedeutet eigentlich "managed" und "unmanaged"?
Danke!

  •  thohem
14.3.2025  (#1)
Brauchst die 20 Ports echt? 
Hab einen TP link mit 8 Poe und 8 normalen für 140€ beim MM gekauft letztens. 

Bei managed switches kannst mehr einstellen, VLAN, Monitoring und traffic priorisieren. Wenn du aber nicht weißt, was das ist, dann brauchst das auch nicht ;)

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo kague,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Switch Empfehlung

  •  kague
14.3.2025  (#2)

zitat..
thohem schrieb:

Brauchst die 20 Ports echt? 
Hab einen TP link mit 8 Poe und 8 normalen für 140€ beim MM gekauft letztens. 

Bei managed switches kannst mehr einstellen, VLAN, Monitoring und traffic priorisieren. Wenn du aber nicht weißt, was das ist, dann brauchst das auch nicht ;)

Ja sollten schon zumindest annähernd 20 ports sein
Heißt das also man kann, muss aber nicht mehr einstellen? Man kann ihn also wie einen unmanaged betreiben oder braucht man zur Inbetriebnahme mehr knowhow als beim unmanaged?


1
  •  thohem
15.3.2025  (#3)

zitat..
kague schrieb: Heißt das also man kann, muss aber nicht mehr einstellen? Man kann ihn also wie einen unmanaged betreiben oder braucht man zur Inbetriebnahme mehr knowhow als beim unmanaged?

Ja genau. Beide sind Plug & Play. Macht keinen Unterschied für einen Laien und für das Standardnetzwerk daheim. 


1


  •  Benji
  •   Gold-Award
15.3.2025  (#4)
Man kann nicht nur mehr einstellen, man kann auch mehr auslesen emoji
zB welcher Port mit welcher Geschwindigkeit läuft (wichtig um schlechte Verkabelungen zu erkennen, wenn er auf 100 oder sogar 10 MBit runtergeht) und welcher Port wie viel Leistung über PoE zieht. Ein unmanaged Switch hat idR gar keine (Web-)Oberfläche

1
  •  Spt42
  •   Bronze-Award
15.3.2025  (#5)
https://geizhals.at/zyxel-gs1915-desktop-gigabit-smart-switch-gs1915-24ep-eu0101f-a2921060.html

der Zyxel bietet neben einem passablen PoE Budget auch SNMP Support. Gängige Smarthome Lösungen können bei Bedarf also z.B. einen LAN Port de/aktivieren oder den Verbrauch messen.

1
  •  Cyber83
  •   Silber-Award
15.3.2025  (#6)
Ich hab einen 16port linksys mit 8 poe ports und einen 16port linksys ohne poe.
Alles unmanaged, vlans bringt man trotzdem drüber und kann seperieren, man hat halt dann keine "port security" mehr am switch weil überall der trunk anliegt, aber das ist mir im eigenen lan auch recht egal. emoji
Beide switches sind unmanaged, die "datenhunrigen" Geräte hängen am gleichen
Switch wie der Fileserver bzw. Router, andere Geräte müssen sich dann einen uplink (1G) auf das zweite switch teilen.

Ich hab 2 switche gewählt, weil ich hier auf 1HE 32 ports abdecken konnte. 48 port poe auf 1HE sind sehr teuer, 24 ports mir zu wenig.

Generell machst du mit zyxel, linksys, oder andere gängigen Marken nichts falsch. Achte (meiner meinung nach) auf ein externes Netzteil, das ist normal bei der Hardware die einzige Schwachstelle.

Wenn du Sachen an den PoE ports hast die du wirklich immer betreiben willst und nur ungern drauf verzichtest (überwachungskamera, etc) dann kaufe dir einen billigen poe-only ersatzswitch (mit 8 ports) dazu. Die sind nicht teuer, und wenn du Probleme mit dem großen poe switch haben solltest hast du kein Kopfzerbrechen weil ein Teil deiner Infrastruktur nicht funktioniert.

1
  •  kague
15.3.2025  (#7)
Wenn ich Unifi nehmen würden, welche Teile würde ich bei meinem Setting (18-20 normale ports + 6 poe) brauchen?

1
  •  DrShouter
  •   Gold-Award
15.3.2025  (#8)
+1 für Unifi

Netzwerk, Nas, Kameras alles in einem ordentlichen Ecosystem.

1
  •  Kleinermuk
  •   Gold-Award
15.3.2025  (#9)

zitat..
kague schrieb: Wenn ich Unifi nehmen würden, welche Teile würde ich bei meinem Setting (18-20 normale ports + 6 poe) brauchen?

Bei PoE Switches muss man immer genau auf die technischen Daten schauen. Überhaupt bei Switches mit passiver Kühlung. Die Anzahl der PoE Port sagt einmal wenig aus. Wichtig ist das PoE Power-Budget und welchen PoE Standard der Switch unterstützt.  802.3at (PoE+ max. 30W) ist ein Muß. Z.B. hat dieser Switch 16 PoE+ Ports, aber das PoE Power Budget beträgt max. 95W. 


_aktuell/20250315722407.png

1
  •  ds50
  •   Gold-Award
15.3.2025  (#10)

zitat..
Kleinermuk schrieb: Z.B. hat dieser Switch 16 PoE+ Ports, aber das PoE Power Budget beträgt max. 95W.

Deswegen brech ich eine Lanze für ArubaInstantOn Geräte (Switch+APs), welche von HP für "Small Enterprises" entwickelt werden.

https://instant-on.hpe.com/de/produkte/switches/

Das 1830 wäre schon ein verwalteter Switch. Ich hab den 1930er 48p PoE Switch, aber der geht natürlich nur mehr mit aktiver Kühlung, was mir in der Garage lärmtechnisch egal ist.


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: [Gelöst] Wlan/Netzwerk für Eigenheim(3 Stockwerke), Internet kommt via LTE rein