|
|
||
Schau dir z.b. mal no-ip.com an. dyn.com ist einer der bekanntesten, ist glaube ich aber nicht mehr kostenlos. |
||
|
||
Achtung OT OT [Off Topic]: Nein, nicht nur bei Speedtests. Der 150er Tarif ist (ob irrtümlich oder nicht) seit jeher nicht limitiert. Seit ich ein Cat6 (CA)-Modem habe, sind da bei Schönwetter und wenig Verkehr am Mast bis zu 300MBit möglich (bin aber aktuell auch nur 500m Luftlinie vom Mast weg, mit freier Sicht). Dh Downloads kommen am Tag zuverlässig mit ca. 30-33 MByte (das sind ca. 250Mbit) daher. Hab das letzte Mal Forza 7 aus dem Microsoft Store installiert (100GByte) - ich möcht' mir nicht vorstellen wie das mit 10MBit ausschaut... Ja die Auskunft der A1 bzw. die Abfrage wird schon stimmen. Wählamt dürfte weiter weg sein. Bei der Feuerwehr am Dach wär ein wavenet-Accesspoint... Aber das Anbot dort ist auch nicht berauschend. Bzgl. externe IP auf Firewall/Bridge Mode: Geht bei den meisten Huawei's (notfalls mit custom Firmware), bei drei gibts dafür "Open Internet" |
||
|
||
Servus Stefan, falls noch von Interesse, uns wurde zu dieser Thematik unter 0800 664 10020 weitergeholfen. Wie hier bereits beschrieben ein Produkt "bestellen" (A1-System funktioniert anders offenbar nicht), erst danach wird Bautrupp/Technik informiert, der sich dann mit Dir in Verbindung setzt. Gruß, C. PS: Ich denke, unsere Projekte liegen geographisch recht dicht beeinander ;o) |
||
|
||
Hallo liebe Leute, Ist das nun richtig, dass ein Produkt bestellt werden muss (und dann wieder storniert werden kann), dass ein Techniker vorbeikommt. Es geht mir darum, dass das Kabel mal im Haus ist. Bei mir siehts momentan so aus: Am Nachbargrundstück soll angeblich ein Kabel für die restlichen Grundstücke vorgesehen sein. Es wurde nämlich vor ca. 2 Jahren eine Zuleitung zum Nachbar gegraben. Dies ist auch laut Plan(auskunft) der Telekom ersichtlich. Die Serviceline konnte mir das aber nicht bestätigen: "Dies müsse sich ein Techniker anschauen...." Danke und GLG Chr |
||
|
||
Ja, wie schon mehrfach geschrieben muss man ein Produkt bestellen. Danach meldet sich ein Techniker und man kriegt das Telefonkabel und Warnband. Das musst dann selbst verlegen bis ins Haus. Anschluss macht dann wieder die A1. |
||
|
||
Hi, danke für den Hinweis und sorry für das späte Feedback ;) Mein Elektriker hat nun letzte Woche einfach selbst das Telekom-Kupfer mit ins Haus gelegt (hab jetzt die Telekom nicht weiter involviert), zusätzlich zu der (noch leeren) Glasfaser der NÖGIG. Das ganze ist für mich jetzt aber schon wesentlich entspannter... hab am WE das Modem von zu Hause mitgenommen und gesehen, dass ich auch am zukünftigen Wohnort auf Anhieb auf 120-130Mbit komme (obwohl der Mast viel weiter weg ist und da hab ich das Modem nur mal an zwei Seiten im Erdgeschoß aufs Fensterbankl gestellt ...). Dh optimiert und ggf. mit Außenantenne am Dach wird das schon passen und ich kann momentan auf den Verein verzichten :) @Casita: Das klingt ja spannend, zumal es bei uns ja nicht unendlich viele neue Siedlungsgebiete gibt. Wenn du möchtest können wir uns ja gern mal austauschen per PN! |