« Hausbau-, Sanierung  |

Terasse / Balkon

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  hubsi
22.12. - 27.12.2010
4 Antworten 4
4
Hi,
Wir wollen nächste jahr hausbaun, ich hab wegs rohbau schon einige frag gestellt.
Nun gehts um die Terrasse / Balkon.
Anbei sie man die Bilder. Wir haben eine Relativ grosse terrase (wegen handlage), auf die hälfte ist ein balkon draufgesetzt.
Von planer wurde bis jetzt immer gesagt es ist schöner (eigentlich auch günstiger) eine stahlkonstruktion mit holzbelag (zb: lerchenbretter) zu machen.

Meine Frage wäre, wie dichtet man diese konstruktion ab?
Wie würde ich das angehn?

oder doch lieber betonieren?

Terrasse:

http://i53.tinypic.com/2zyemiq.pngBildquelle: http://i53.tinypic.com/2zyemiq.png
von oben:

http://i56.tinypic.com/2wmp6ba.jpgBildquelle: http://i56.tinypic.com/2wmp6ba.jpg

  •  hilfsarbeiter
  •   Silber-Award
26.12.2010  (#1)
Wir haben eine ähnliche Konstruktion, allerdings nur 8m x 2,7m. Die Frage ist ja immer, wie man so eine Konstruktion am Haus befestigt. Dazu hat sich ein findiger Schlosser folgendes einfallen lassen:

http://i56.tinypic.com/1dxzld.jpgBildquelle: http://i56.tinypic.com/1dxzld.jpg

Von diesen Halterungen dann 5 Stück. Die Isolierung wird dann fast bündig mit der vorderen Befestigungsplatte, und somit ist das fast nicht sichtbar.
Ob das in deinen Dimensionen allerdings billiger kommt als zu betonieren, kann ich nicht glauben.
Abgedichtet wir das mit einer Resitrix-Wanne.
Im Nachhinein hätte ich das lieber betoniert gehabt, aber wir konnten uns zu Rohbauzeiten nicht entscheiden, wie der Balkon genau aussehen sollte, somit haben wir uns für den Stahlbau entschieden. Und von den Lärchenbrettern haben wir uns auch verabschiedet ... es kommen nun schwimmend verlegte Steinplatten drauf.


1
  •  heinzi
  •   Gold-Award
26.12.2010  (#2)
abdichtung? - ich denke du meinst die abdichtung vom oberen auf den unteren balkon dass es nicht durchregnet?

die stahlkonstruktion muss so konstruiert sein dass eine wasserführende und entwässerte ebene unter den rosten ist. das kann mit eingelegten (alu)blechwannen oder 3-s/osb platten mit spenglermässigen abdichtung gemacht werden. du kannst natürlich nur eine grobe stahlkonstruktion (stützen und träger) machen und darauf betonfertigteilplatten legen. muss aber auch von oben abgedichtet werden. und darüber holzroste oder steinplatten. wie beim lotto: alles ist möglich

1
  •  hubsi
26.12.2010  (#3)
@hilfsarbeiter - was genau ist eine Resitrix Wanne.
Hab nix genaueres dazu gefunden.

@heinzi:
genau diese abdichung meine ich.
ich hab mir überlegt ob ich nicht die terasse betonieren lass und den balkon dann "filigran" mit metall mach.

wie würded ihr das machen?
Isokörbe oder von der hausmauer getrennt?
Wie würded ihr dass dan abdichten, einfach mit bitumen?



1


  •  gummihund
27.12.2010  (#4)
Rahmenkonstruktion - Am einfachsten mit Klebeanker bzw vorher schon mitbetonieren
einem C-Profil-Rahmen mit Abstand zu Fassade.
Dann OSB Platten von unten lackiert oder Lärchenbretter gehobelt und gestrichen, lassiert,.....
An den Rändern ein Aufstandsblech, bzw auf der Entwässerungsseite ein Einlaufblech für die Hängeringe, bei beiden Typen zum einklemmen der Folie aus Alucolor oder CU.
Als Abdichtung EPDM zB Carlisle 1,52mm von Athos Syntec
dann ausreichend Dicke Terrassenplatten auf Terrassenlager.

Bei Beton
Isorost
Einlaufbleche
GV 45 inkl Hochzug
ev.
Vlies
EPDM inkl Hochzug

Alles Gute


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Estrich raus aber FBH behalten?