« Hausbau-, Sanierung  |

Terassenholz gesucht das nicht grau wird

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  wagnerb
  •   Bronze-Award
5.8. - 9.8.2010
8 Antworten 8
8
Hallo, wir wollen eine Holzdielen Terrasse machen, eher ein dunkelbraunes Holz wird gesucht. Das wichtigste: Jede Terrasse die ich bis jetzt gesehen habe wird nach 1-2 Jahren silber-grau. Die ursprüngliche Farbe des Holzes geht verloren. Ich will das aber nicht - es soll so bleiben wie es beim Einbau ausgesehen hat. Was muss ich dafür tun? 1x Streichen? Ölen? Oder gibt es da gar keine Möglichkeit ausser Plastik zu nehmen (WPC)?

  •  topstyling
5.8.2010  (#1)
.... entweder lackieren (würd ich aber nicht) oder regelmäßig ölen. Also je nach Ausrichtung und Sonneneinstrahlung min. 1-2x im Jahr würd ich das schon empfehlen. Jedoch wird auch beim Ölen das Holz irgendwann vergrauen.

Kann Thermoholz wie zb. Thermoesche empfehlen (relativ dunkel).
Schau mal da zb. www.dax-art.com

lg
Christian

1
  •  BachManiac
  •   Bronze-Award
5.8.2010  (#2)
.Holz wird nunmal anders, besonders wenn es der Verwitterung (Sonne / Regen) ausgesetzt ist. Da wirds imho auch keinen Wunderanstrich dagegen geben.

Am besten, du überdachst die Terasse gleich ordentlich, dann ist die Verwitterung vermindert (Sonne strahlt natürlich auch von der Seite drauf).

Wenn du auf keinen Fall willst, dass sich bei der Terasse was ändert: nimm kein Holz.



1
  •  nelly
  •   Silber-Award
6.8.2010  (#3)
das - einzige "Holz" das nicht grau wird, ist das WPC - und das ist Kunststoff mit Holzanteil .. ansonsten wird jedes Holz ohne Behandlung aufgrund der UV-Strahlung und des Regens grau, ob man will oder nicht.
Vorsicht bei der Holzwahl auf Schieferbildung!

1


  •  malandro
6.8.2010  (#4)
Thermoholz - Soll theoretisch nicht grau werden, ist aber recht dunkel!

1
  •  nelly
  •   Silber-Award
6.8.2010  (#5)
@ malandro - theoretisch ... einer meiner Arbeitskollegen hat sich genau deshalb sauteures Thermoholz für die Terrasse gekauft - nach 1 Sommer wars grau (habs selber gesehen) ... jetzt muss er regelmäßig (1-2x pro jahr) ölen, damits dunkel bleibt ... vielleicht gibts da aber auch mittlerweile Weiterentwicklungen, Kauf war bei ihm vor 3 Jahren ...

1
  • ▾ Werbung
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo nelly, schau mal hier im Shop nach, da siehst du Preise und wirst sicher auch fündig.
  •  ENB
  •   Gold-Award
6.8.2010  (#6)
@wagnerb -
Du solltest dich doch eher damit abfinden, das nicht einmal das WPC dauerhaft wie neu aussehen wird.

1
  •  nymano
  •   Gold-Award
6.8.2010  (#7)
wagnerb - Hallo,

meiner Ansicht nach solltest Du einen Holzbelag im Aussenbereich jedenfalls regelmäßig ölen (z.B. einmal im Jahr). Und das nicht einmal so sehr weil er sonst grau wird sondern weil ihm Regen und - vor allem - die Sonne ziemlich zusetzen. Risse, Absplitterungen und Schieferbildung sind die Folge.

Nach Verlegung meiner Terrasse (Cumaru) hab ich ein paar Wochen mit dem Einölen gewartet. In dieser Zeit haben durch die starke Sonneneinstrahlung einige Dielen an den Stirnseiten schon Risse gebildet - nach dem Einölen (bis jetzt, ein Jahr später) keine mehr.

lg nymano.

1
  •  heinzi
  •   Gold-Award
9.8.2010  (#8)
ist wie bei den menschen! - die, die nicht wollen dass sie grau werden (in der steiermark sagen sie "friedhofsblond" dazu) müssen ständig nachfärben!

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Welche Fenster sind mir zu empfehlen?