Terrasse mit Feinsteinzeug - welche Verlegungsart?
Teilen:
tepee
4.4.
- 6.4.2025
4 Antworten | 3 Autoren 4
4
Hallo!
Wir haben 2 Terrassen mit je ca. 16qm. Haben uns nun Feinsteinzeug-Platten bestellt 60x60x2. Auch auf die Gehwege sollen sie drauf, mit ca. 10-20cm Abstand und rundum 16/22 Kies.
Es wurde schon vor einiger Zeit der Unterbau vorbereitet, Mineralschotter verdichtet. Jetzt soll Feinsplitt 2-5mm drauf und dann ...?
Ursprünglich wollte ich 4-5cm dicke Betonplatten und diese einfach auf den abgezogenen Splitt legen. Jetzt wurde es doch 2cm Feinsteinzeug.
Die Frage ist genauso einfach lose verlegen oder zumindest teilgebunden? Also 2-5mm Splitt und dann mit Fliesenkleber drauf. Habe auch schon davon gehört, dass nur die Ecken verklebt wurden.
Es geht mir um eventuelles Kippeln zu reduzieren und um möglichst unkrautfreie Fugen (also nicht nur Fugensand, sondern was festeres).
P.S.: Unkrautfolie (unter 2-5mm Splitt) legen oder nicht? Ich hätte sie bei der Terrasse weggelassen, bei Gehwegen aber schon genommen.
Wir lassen dieses Jahr unsere Terasse machen: Feinsteinzeug ungebunden
Lt. unserem Fliesenleger gibts da jetzt irgendein neues Zeug, das eben "fester" ist als Fugensand (damits den Sand nicht die ganze Zeit ins Haus trägt) aber trotzdem Wasserdurchlässig - leider keine Ahnung was genau das für ein Produkt ist aber wenn der Anfang Mai zu arbeiten anfängt könnt ich sicher mal ein Foto davon machen.
Ein Fliesenleger hat mir erzählt, dass er ungebunden verlegt hat, aber mit irgendwelchem (Silikon?)-Fugenmaterial.
Ansonsten meinte er eben wie oben schon erwähnt, dass er nur an den Ecken der Platten verklebt.
Und im Netz sehe ich oft Ratgeber oder Videos wo teilgebunden verlegt wird, also Splittschicht und dann Fliesenkleber. Dann wird mit wasserdurchlässigem festen Material verfugt.